Vorteile
- aus nachhaltigem Bambus
- besonders stabil
Nachteile
- nicht spülmaschinenfest
Sushimatte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Jade Temple Sushimatte | Lékué Makisu | HERCHR Sushimatte | Mudeela MDLSushi KitDE | Luter Sushimatte | Nuoshen RXZER23 | Zfyq Sushi Mat | Pamai Pai Sushimatte |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Jade Temple Sushimatte 10/2025 | Lékué Makisu 10/2025 | HERCHR Sushimatte 10/2025 | Mudeela MDLSushi KitDE 10/2025 | Luter Sushimatte 10/2025 | Nuoshen RXZER23 10/2025 | Zfyq Sushi Mat 10/2025 | Pamai Pai Sushimatte 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Generelle Produkteigenschaften der Sushimatte | ||||||||
Stückzahl Preis pro Matte | 1 Matte 12,02 € | 1 Matte 10,12 € | 1 Matte 9,39 € | 2 Matten 5,00 € | 1 Matte 6,94 € | 1 Matte 4,99 € | 3 Matten 2,00 € | 2 Matten 2,50 € |
Material | Bambus | Silikon | Silikon | Bambus | Bambus | Bambus | Bambus | Bambus |
Größe B x L | 24 x 24 cm | 24 x 20 cm | 27 x 24 cm | 23 x 23 cm | 24 x 22 cm | 24 x 23 cm | 24 x 24 cm | 24 x 24 cm |
Verwendung der Sushimatte | ||||||||
Spülmaschinenfest | ||||||||
Nachhaltiges Material | ||||||||
besonders stabil | ausreichend stabil | ausreichend stabil | besonders stabil | sehr stabil | besonders stabil | besonders stabil | besonders stabil | |
sehr gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Demnächst lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Sushi muss nicht immer aus dem Restaurant kommen – mit ein paar Basics und der richtigen Sushimatte lassen sich Maki, Nigiri & Co. auch zu Hause zaubern. Dieser Ratgeber führt Sie Schritt für Schritt durch die Auswahl und Handhabung einer Sushimatte und zeigt, was beim Rollen, Pflegen und Reinigen wichtig ist.
Von praktischen Zubehörteilen bis hin zu Tipps für Einsteiger bietet unser Sushimatten-Vergleich alles, was Sie für einen gelungenen Sushi-Abend benötigen – und beantwortet häufige Fragen rund um Technik und Zutaten.
Bambus als Naturmaterial verleiht der Bamboo-Garden-Sushimatte, die wir hier sehen, eine griffige Oberfläche, die das Verrollen des gefüllten Noriblattes erleichtert, ohne zu verkleben.
Eine Sushimatte ist ein praktisches Hilfsmittel, das das gleichmäßige Formen und feste Rollen von Sushi erleichtert. Sie unterstützt besonders beim Maki- und Uramaki-Rollen und sorgt für ein ansprechendes Aussehen und eine stabile Struktur, die das Schneiden und Servieren vereinfacht. Dank ihrer flexiblen Struktur ist die Rollmatte für Sushi vielseitig und für verschiedene Rolltechniken geeignet.
Zum hygienischen Reinigen der Bamboo-Garden-Sushimatte empfiehlt sich das Übergießen mit kochendem Wasser nach dem Abspülen. Wir erfahren, dass so Keime zuverlässig reduziert, ohne das Material zu beschädigen werden.
Eine gut verarbeitete Sushimatte lässt sich an mehreren Faktoren erkennen, die für Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit sorgen:
Vergleiche von Sushimatten zeigen, dass beide Typen ihre Vor- und Nachteile haben. Bei einer Sushi-Matte aus Bambus handelt es sich um das traditionelle Werkzeug zur Sushi-Herstellung. Bambusmatten sind besonders stabil und fest, sodass auch die Sushirollen fest und stabil gerollt werden können. Zudem handelt es sich bei Bambus um nachhaltiges Material.
Der Nachteil einer Bambus-Matte für Sushi liegt darin, dass sich diese nicht so einfach säubern lässt. Bambusmatten sind nicht spülmaschinenfest, sondern müssen mit einer Bürste per Hand geputzt werden. Hier liegt der Vorteil von Sushi-Matten aus Silikon.
Darüber hinaus bleibt der Reis an einer Silikonmatte nicht kleben. Diverse Sushimatten-Tests im Netz zeigen jedoch, dass Silikonmatten sehr weich sind und es dementsprechend schwierig sein kann, die Sushirolle fest und stabil zu rollen. Als Sushi-Matte für Anfänger eignet sich Bambus besser.
Tipp: Um zu verhindern, dass der klebrige Sushi-Reis an der Bambusmatte hängen bleibt, können Sie die Matte zusätzlich mit Frischhaltefolie einschlagen. Diese können Sie im Anschluss bequem entsorgen und die Sushimatte bleibt sauber. Eine nachhaltigere Variante ist, eine Bambusmatte mit einer Silikonmatte zu kombinieren. So haben Sie zum einen die Stabilität der Sushi-Bambusmatte und zum anderen die Sauberkeit.
Sushimatten sind quadratisch und haben Standardabmessungen von 24 x 24 cm bis 25 x 25 cm. Es gibt jedoch auch spezielle Größen, die für unterschiedliche Anwendungen oder größere Sushirollen geeignet sind. Diese messen bis zu 30 x 30 cm oder mehr, um die Flexibilität bei der Zubereitung verschiedener Sushi-Varianten zu erhöhen.
Mit größeren Matten können Sie größere Sushirollen formen, diese sind aber meistens etwas schwerer zu handhaben und daher nur für geübte (Hobby-)Köche zu empfehlen.
Laut Online-Tests haben Sushimatten in der Regel eine gerippte oder gestreifte Struktur, die aus feinen Bambusstreifen besteht, welche quer und längs angeordnet sind. Diese Musterung hilft, die Sushirollen gleichmäßig zu formen, und erleichtert das Rollen der Zutaten.
Sushimatten werden häufig im Set mit weiteren Zubereitungsutensilien angeboten. Diese Sets können beispielsweise Schalen für Reis, Essstäbchen, Nori-Algen und sogar spezielle Messer enthalten. So haben Sie alles, was Sie für die Zubereitung von Sushi benötigen, in einem Paket. Dies macht den Einstieg in die Sushi-Herstellung noch einfacher und sorgt für eine umfassende Ausstattung in Ihrer Küche.
Möchten Sie als Anfänger eine Sushi-Matte kaufen, so empfiehlt sich auch ein Sushi-Starter-Kit, das gleich mehrere Kochuntensilien beinhaltet. Ein Sushi-Maker-Set besteht beispielsweise aus Sushimatte, Stäbchen, Reislöffel, Schritt-für-Schritt-Anleitung und Sushipresse für Nigiri-Sushi.
Eine Übersicht zu den wichtigsten Utensilien im Set finden Sie hier:
Zubehör | Merkmale |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Bamboo-Garden-Sushimatte eignet sich nicht nur für Maki-Sushi, sondern auch zum Formen von koreanischen Gimbap oder vegetarischen Gemüserollen, wie wir herausfinden.
Ob Sushi-Matte aus Silikon oder Bambus – die Sushi-Rollmatte sollte nach jeder Benutzung gründlich gereinigt werden, um Rückstände zu entfernen. Bei einer Bambusmatte ist jedoch die Reinigung von Hand nötig: Spülen Sie die Matte unter heißem Wasser ab und verwenden Sie eine sanfte Bürste oder einen Schwamm, um Lebensmittelreste zu lösen.
Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese die Matte beschädigen können. Lassen Sie die Matte an der Luft trocknen und lagern Sie sie flach oder gerollt, um Verformungen zu vermeiden. So bleibt die Matte hygienisch und einsatzbereit für die nächste Sushi-Zubereitung.
Silikonmatten können Sie ganz einfach zum Säubern in die Spülmaschine legen. Bei der Pflege gibt es klare Vorteile für das Material.
Sushi selbst herzustellen ist ganz einfach. Sie benötigen nur einige grundlegende Zutaten und ein paar Utensilien, um loszulegen. Wählen Sie einfache Rollen wie Maki oder Nigiri und verwenden Sie eine Sushimatte, um das Rollen zu erleichtern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Geschmäckern, um Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Mit ein wenig Übung gelingt es Ihnen schnell, leckere Sushi-Gerichte zu zaubern.
Hier ist eine Liste der grundlegenden Zutaten, die Sie benötigen, um Sushi selbst herzustellen:
Zutaten | Beschreibung |
---|---|
Sushi-Reis | Klebreis, der für die Zubereitung von Sushi verwendet wird |
Nori-Algen | Trockene Algenblätter, die für die Rollen genutzt werden |
Frischer Fisch oder Gemüse | Füllungen wie Lachs, Thunfisch, Gurke oder Avocado |
Reisessig | Würzt den Reis und sorgt für den charakteristischen Geschmack |
Zucker und Salz | Zum Würzen des Reisessigs |
Sojasauce, Wasabi, Ingwer | Beilagen zum Servieren |
Der Klassiker unter den Rollen ist Maki-Sushi, das einen Kern aus Fisch oder Gemüse hat, ummantelt von Reis und einer Nori-Algen-Schicht. California-Rollen, oft mit Surimi, Avocado und Gurke gefüllt, haben den Reis außen, sodass die Zutaten nicht vollständig von Nori umhüllt sind. Daher wird diese Sushi-Art häufig ohne Algenblatt serviert und wirkt durch ihre sichtbare Füllung besonders ansprechend.
Inside-out-Rollen, auch Uramaki genannt, haben den Reis außen und die Nori innen, gefüllt mit verschiedenen Zutaten und manchmal mit Sesam oder anderen Belägen verfeinert.
Zum Sushi-Selbermachen legen Sie zunächst die Algenplatte mit der rauen Seite nach oben in die Mitte der Sushimatte. Anschließend wird der Klebreis auf den Algen verteilt und danach die Zutaten für den Kern. Immer mit etwas Abstand zum Rand der vorherigen Schicht. Danach wird die Bambusmatte angehoben und die Sushirolle mit ihrer Hilfe zusammengerollt. Dabei immer etwas Druck ausüben.
Achten Sie beim Kauf von Nori-Blättern auf die Qualität, Frische, Röstung und Größe, um sicherzustellen, dass sie für die Sushi-Zubereitung geeignet sind.
Die Enden der Nori-Blätter können mit etwas Wasser bestrichen werden, damit die Rolle fest zusammenklebt. Anschließend können Sie die Rolle in mundgerechte Stücke schneiden. Unabhängige Internet-Tests von Sushimatten sind sich einig, dass diese Herstellungsvariante etwas Übung bedarf. Verzweifeln Sie also nicht, falls es nicht auf Anhieb klappt.
Für Sushi eignet sich am besten japanischer Rundkornreis oder Sushi-Reis, da dieser durch seinen hohen Stärkeanteil klebrig wird und gut zusammenhält. Wichtige Sorten sind Koshihikari und Nishiki, die eine perfekte Textur und den charakteristischen Geschmack bieten.
Um zu verhindern, dass der Reis an der Sushimatte kleben bleibt, sollten Sie die Matte vor der Verwendung leicht mit Wasser abspülen oder einen feinen Sprühnebel darauf geben.
Alternativ hilft es, die Matte mit Frischhaltefolie zu bedecken, um eine direkte Verbindung zwischen dem Reis und der Matte zu vermeiden. Zudem sollten Sie den Reis gut abkühlen lassen, bevor Sie ihn auf der Matte verteilen, um die Klebrigkeit zu reduzieren.
Sushi-Reis hat eine runde, klebrige Form, die es ihm ermöglicht, beim Rollen nicht auseinanderzufallen. Um Sushi-Reis richtig zuzubereiten, sollten Sie ihn in der Regel 15 bis 20 Minuten kochen, gefolgt von einer Ruhezeit, in der er abgedeckt zieht und die restliche Feuchtigkeit aufnimmt.
Eine Sushimatte kann bei richtiger Pflege mehrere Jahre halten, insbesondere wenn sie aus hochwertigem Material gefertigt ist und regelmäßig gereinigt wird.
» Mehr InformationenEin Sushi Maker ist ein Küchengerät, das die Zubereitung von Sushi-Rollen vereinfacht, indem es hilft, die Zutaten gleichmäßig zu verteilen und die Rolle zu formen.
Die Bamboo-Garden-Sushimatte besteht laut Hersteller aus fein geschliffenen Bambusstäbchen, die stabil miteinander vernäht sind.
Um Sushi-Rollen am besten zu schneiden, verwenden Sie ein scharfes, feuchtes Messer und schneiden Sie die Rolle in gleichmäßige Stücke, ohne zu drücken, um die Füllung nicht herauszuquetschen.
» Mehr InformationenAlternativen zur klassischen Sushimatte umfassen Materialien wie Frischhaltefolie oder ein Küchentuch. Frischhaltefolie hilft dabei, klebrigen Reis vom Untergrund fernzuhalten, und ermöglicht ein sauberes Rollen, besonders bei „Inside-Out“-Sushi, wo der Reis außen liegt. Auch ein leicht feuchtes Küchentuch kann als Ersatz genutzt werden, es benötigt jedoch etwas mehr Übung, da es weniger Stabilität bietet.
» Mehr InformationenZu den bekanntesten Herstellern von Sushimatten zählen Mudeela, Blumtal, Jade Temple und Luter.
» Mehr InformationenDieses Video zeigt, wie Sie Ihre Bambusmatte richtig für das Sushirollen vorbereiten. In drei einfachen Schritten lernen Sie, die Matte so einzurichten, dass das Rollen leichter gelingt und die Sushirollen gleichmäßiger werden. Entdecken Sie, wie eine gute Vorbereitung Ihre Sushi-Kreationen noch besser macht!
Maria-Luise ist seit dem Jahr 2019 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Ernährung und Gesundheit. Als ganzheitliche Ernährungsberaterin bringt sie fundiertes Fachwissen auf diesem Gebiet mit und lässt Sie gerne an ihren Erfahrungen teilhaben. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittel und ihre Zubereitung, Küchenmaschinen und Saftpressen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden und mithilfe praktischer Tipps ihre Ernährungsgewohnheiten zu optimieren.
Neben Ernährung ist Yoga ihre zweite Leidenschaft. Außerdem ist sie im Wassersport zuhause.
Der Sushimatte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sushi-Liebhaber.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Größe B x L | Spülmaschinenfest | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Jade Temple Sushimatte | ca. 12 € | 24 x 24 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Lékué Makisu | ca. 10 € | 24 x 20 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | HERCHR Sushimatte | ca. 9 € | 27 x 24 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Mudeela MDLSushi KitDE | ca. 9 € | 23 x 23 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Luter Sushimatte | ca. 6 € | 24 x 22 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sushimatten sind mir leider immer zu kompliziert. Gibt es da auch eine Alternative?
Hallo Verena,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sushimatten-Vergleich.
Ja, es gibt auch eine einfachere Variante, Sushirollen herzustellen: Die Alternative heißt Sushiroller oder Easy-Sushi-Maker. Dabei handelt es sich um eine Rolle zum Aufklappen aus Kunststoff, in die Sie Ihre Zutaten hineinlegen. Die Rolle muss dann einfach nur zusammengeklappt werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org