Vorteile
- leicht zu tragen
- lange Nutzungsdauer
- besonders erosionsbeständig
Nachteile
- Tragetasche im Lieferumfang nicht enthalten
SUP-Paddel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Abahub SUP-Kajak-Paddel | Oceanbroad OSP200201BK | Aqua Marina 05.543.00 | Nemaxx CPS | Aqua Marina Carbon Guide Paddel | Aqua Marina Carbon Pro | F2 ALU Paddle | Aqualust Kajak-Paddel |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Abahub SUP-Kajak-Paddel 10/2025 | Oceanbroad OSP200201BK 10/2025 | Aqua Marina 05.543.00 10/2025 | Nemaxx CPS 10/2025 | Aqua Marina Carbon Guide Paddel 10/2025 | Aqua Marina Carbon Pro 10/2025 | F2 ALU Paddle 10/2025 | Aqualust Kajak-Paddel 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
4-teilig | 3-teilig | 4-teilig | 3-teilig | 3-teilig | 3-teilig | 3-teilig | 3-teilig | |
Länge Schaft | 173 - 213 cm | 170 - 218 cm | 175 – 236 cm | 165 - 210 cm | 180 - 220 cm | 180 - 220 cm | 165 - 215 cm | 165 cm -215cm |
Ø Schaft | Blatt | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | 2,9 cm | 20 cm | keine Herstellerangaben | 22 cm | keine Herstellerangaben | 22 cm | 2,9 cm | 20 cm | keine Herstellerangaben | 2,9 cm | keine Herstellerangaben |
Material Griff | keine Herstellerangaben | Welle | Aluminium | Schaum | Gummi | Schaum | Kunststoff | Kunststoff |
Schaft aus Kohlefaser | Schaft aus Kohlefaser | Aluminium | Carbon-Fiberglas-Mix | Carbon-Fiberglas-Mix | Carbon-Fiberglas-Mix | Aluminium | Kunststoff | |
Material Ruderblatt | Fiberglas | Nylon | Kunststoff | Carbon | Polypropylen Pala-Glasfaser-Mix | Carbon | Kunststoff | Kunststoff |
Farbe | Schwarz | Schwarz-Blau | Schwarz | Schwarz | Schwarz-Blau | Schwarz-Weiß | Schwarz | Schwarz |
Gewicht | 790 g | 850 g | 1.100 g | 702,5 g | 950 g | 725 g | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben |
Push-Pin-Verbindung | Steckverbindung | Steckverbindung | Push-Pin-Verbindung | Push-Pin-Verbindung | Drehverschraubung | Push-Pin-Verbindung | Steckverbindung | |
stufenlos verstellbar | ||||||||
inkl. Tragetasche | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Stand-up-Paddling hat sich zu einer beliebten Wassersportart entwickelt. Es bietet eine Mischung aus Entspannung, Bewegung und Naturerlebnis – Manche machen auf dem Board sogar Yoga oder erkunden damit die Umgebung. Stand-up-Paddling trainiert die Rumpfmuskulatur, die Arme und Beine. Außerdem wird der Gleichgewichtssinn trainiert.
Stand-Up-Paddling ist leicht zu erlernen, jedoch spielt auch das ausgewählte Paddel eine entscheidende Rolle bei der Geschwindigkeit und dem Komfort. So unterscheiden sich SUP-Board-Paddel sowohl im Material als auch im Aufbau.
In unserem Ratgeber möchten wir näher auf die verschiedenen Arten eines SUP-Board-Paddels eingehen, woraus sie bestehen und welche Unterschiede es hierbei gibt. Darüber hinaus beantworten wir häufig gestellte Fragen in unserem FAQ-Kapitel.
SUP-Paddel sind unterschiedlich konstruiert. In der Regel wird zwischen einem 2-teiligen SUP-Paddel und einem 3-teiligen unterschieden.
3-teilige SUP-Paddel bestehen aus drei Elementen und sind dahingehend vorteilhaft, weil man sie platzsparend in der SUP-Paddel-Tasche verstauen kann. Das ist besonders dann praktisch, wenn man eine längere Wegstrecke geht und das Paddel nicht separat tragen muss.
2-teilige SUP-Paddel verfügen in der Regel über einen Schaft und einen verstellbaren Griff – dieser kann ebenfalls abgenommen werden, womit man Platz gewinnt.
SUP ist die englische Abkürzung für „Stand-Up-Paddling“, also dem Paddeln im Stehen auf einer Art Surfbrett. Je nachdem, ob Sie die englische oder deutsche Bezeichnung bevorzugen, spricht man von einem Stehpaddel-Board oder Stehpaddel-Brett.
Zudem gibt es auch SUP-Paddel, die 4-teilig sind und aus zwei Paddeln bestehen, bei denen die Griffe abgenommen werden können. Darüber hinaus gibt es auch SUP-Paddel mit einem Doppelpaddel.
In der Regel sind die Stand-up-Paddel so konstruiert, dass sie lediglich auf einer Seite mit einem Blatt ausgestattet sind. Bei einem 2-in-1 SUP-Paddel bzw. SUP-Paddel mit einem Doppelpaddel ist das anders. Hier befindet sich an beiden Enden ein Paddelblatt. Diese Art von Paddel kann beim SUP und Kajak genutzt werden.
Wenn Sie Stand-up-Paddling betreiben wollen, werden in den meisten Fällen allerdings Paddel genutzt, die ein einseitiges Blatt aufweisen. Insbesondere, wenn Sie beim Stand-up-Paddling stehen.
Wenn Sie das Board jedoch im Sitzen nutzen möchten – zum Beispiel bei längeren Touren, bei starkem Wind oder einfach zur Entspannung – kann ein Doppelpaddel die bessere Wahl sein. In dieser Position ähnelt das Paddeln dem Kajakfahren, wobei man mit gleichmäßigen Zügen auf beiden Seiten effizient vorankommt, ohne ständig die Seite wechseln zu müssen.
Das Stand-Up-Paddling im Wildwasser ist deutlich anspruchsvoller als das Paddeln auf ruhigem Wasser. Wenn Sie ein SUP-Paddel für das Wildwasser suchen, muss es vergleichsweise robuster sein und eine deutlich bessere Kraftübertragung aufweisen.
Das Flossenblatt des Itiwit-SUP-Paddels ist unseres Wissens aus 70 % Polypropylen und 30 % Glasfaser gefertigt.
SUP-Paddel werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Der Griff des SUP-Paddels besteht in der Regel aus einem anderen Material als die Stange und das Ruderblatt.
Nicht nur im Aufbau und der Länge unterscheiden sich SUP-Paddel, sondern auch im Material. Die drei gängigsten Materialien sind Aluminium, Fiberglas und Carbon, wobei jede Variante ihre eigenen Vor- und Nachteile mitbringt.
Aluminium-Paddel sind besonders bei Einsteigern beliebt. Sie gelten als robust, pflegeleicht und vor allem preisgünstig. Der Nachteil bei Aluminium ist, dass es vergleichsweise schwer ist, was sich bei längeren Touren oder häufigem Paddeln schnell bemerkbar macht.
Ein 2-teiliges SUP-Paddel gilt als stabiler.
Fiberglas-Paddel sind leichter als Aluminium, bieten eine gute Kraftübertragung und liegen angenehm in der Hand. SUP-Paddel aus Carbon gibt es 4-teilig, oder auch 2-teilig und bieten laut Online-Tests zu SUP-Paddels eine hervorragende Leistung. Carbon SUP-Paddel gelten als extrem leicht, sehr steif und robust und vor allem als langlebig.
Achten Sie aber in höchstem Maße darauf, Ihre Carbon SUP-Paddel nicht gegen harten Stein prallen zu lassen, da sie dadurch vergleichsweise schnell spröde werden. Die meisten Hersteller beugen Kontakt mit Steinen vor, indem sie bestimmte Stellen mit zusätzlichem Kunststoff oder auch Fiberglas verstärken.
Besonders beliebt sind die 4-teiligen SUP-Paddel aus Carbon, die in der Länge verstellbar sind und platzsparend transportiert werden können.
Dieses Itiwit-SUP-Paddel, das wir hier sehen, ist 5-teilig und so sehr kompakt zu lagern.
Wenn Sie sich ein SUP-Paddel kaufen möchten, ist es wichtig, auf eine einstellbare Länge zu achten. Auch das Gewicht ist ein wichtiges Kaufkriterium, da ein zu schweres Paddel die Handhabung beeinflusst. Nachfolgend stellen wir Ihnen die verschiedenen Merkmale genauer vor, auf die Sie beim Kauf achten sollten – damit Sie das passende SUP-Paddel für Ihre Ansprüche finden.
Ein SUP-Paddel sollte in der Länge stufenlos verstellbar sein, damit Sie das Paddel entsprechend Ihrer Körpergröße einstellen können. Außerdem ist ein verstellbares Paddel insbesondere dann praktisch, wenn mehrere Personen das Paddel verwenden, um es individuell verstellen zu können.
Das durchschnittliche SUP-Paddel ist etwa 170 bis 210 cm lang, allerdings gibt es auch Paddel, die bei unter 160 cm beginnen und bei 230 cm enden. Wenn Sie also ein besonders kleiner Mensch oder sehr hoch gewachsen sind, sollten Sie beim Kauf der richtigen Größe definitiv achtsam sein.
Auch das Gewicht des SUP-Paddel spielt eine wichtige Rolle, um komfortabel paddeln zu können. Ein leichtes SUP-Paddel ermöglicht ein kraftsparendes Paddeln, womit die Arme nicht zu schnell ermüden. Gerade bei längeren Touren und häufigem wechseln der Seiten ist ein leichtes Paddel angenehmer in der Handhabung.
Die Griffe der SUP-Paddels sind wichtig, um das Paddel angenehm in der Hand halten zu können, ohne dabei abzurutschen. In aller Regel verfügen die Paddel über einen ergonomischen Griff, mit einer T-Form, womit das Paddeln leicht von der Hand geht.
Der Verschluss sorgt dafür, dass Sie ein 2-teiliges oder 3-teiliges Paddel einfach wieder miteinander verbinden können. Es gibt solche mit einer Steckverbindung und solche mit einer Drehverschraubung.
Mit einer Steckverbindung können Sie die einzelnen Teile besonders schnell zusammenstecken, wobei Modelle mit einer Drehverschraubung als robuster gelten.
Um das Paddel direkt verstauen zu können, enthalten manche Paddel im Lieferumfang bereits die entsprechende Tasche. Zwar erhält man in der Regel beim Kauf eines SUP-Boards bereits eine Tasche, jedoch werden die Paddel in einer separaten Tasche besser geschützt.
SUP-Paddel unterscheiden sich auch in der Größe des Blatts. Je nach Erfahrung und eigener Präferenz eignet sich ein größeres oder kleineres Blatt.
Mit einem Stand-up-Paddel, das ein kleineres Blatt besitzt, werden tendenziell mehrere Züge benötigt, um voranzukommen, da das Blatt weniger Wasser pro Zug verdrängt.
Ein großes Blatt sorgt dafür, dass man mehr Vortrieb erhält und weniger Züge notwendig sind. Jedoch ist bei einem größeren Blatt auch mehr Kraftaufwand erforderlich.
Tipp: Für Kinder eignet sich ein SUP-Paddel, das über ein kleineres Blatt verfügt, besser, da der Kraftaufwand geringer ist.
Je nach Aufbau hat dieses Itiwit-SUP-Paddel eine Länge von 160 bis 220 cm, wie wir erfahren.
Bevor Sie mit dem Stand-up-Paddling starten, ist es wichtig das Paddel auf die richtige Größe bzw. Länge einzustellen. Das SUP-Paddel soll laut Online-Tests 22,5 bis 25 cm länger sein als die Körpergröße.
» Mehr InformationenDamit Sie effektiv durch das Wasser gleiten können, ist es zunächst wichtig, dass Sie wissen, wie man ein SUP-Paddel richtig hält. Achten Sie darauf, dass die gewölbte Seite des Blatts nach vorn zeigt – sprich von Ihnen weg in Richtung Fahrtrichtung.
Eine Hand hält den Griff des SUP-Paddels und die andere die Stange. Der Arm sollte dabei leicht gebeugt sein. Wenn Sie die Seite wechseln, ändert sich auch die Position der Hände – sprich die Hand, die zuvor den Griff gehalten hat, die Stange und umgekehrt.
Achten Sie darauf, dass Sie die Seiten regelmäßig wechseln, um die Belastung gleichmäßig zu verteilen. Zudem ist ein regelmäßiges Wechseln des Paddels wichtig um gerade auszufahren.
Komplett wiegt dieses Itiwit-SUP-Paddel bei einem Rohrdurchmesser von 3 cm nur 1,1 kg, wie wir feststellen.
Viele Hersteller bieten heutzutage Stand-up-Boards als auch Paddel an. Nachfolgend zählen wir einige Anbieter davon auf:
In diesem Video wird das SUP-Board von Lidl, das F2 SUP-Board, getestet. Das Board kostet nur 250 € und kommt zusammen mit dem F2 ALU-Paddle. In diesem YouTube-Video wird Ihnen außerdem gezeigt, wie einfach das Board aufzubauen ist.
In diesem Video erfahren Sie alles, was Sie über SUP-Paddel wissen müssen! Hier wird Ihnen ein umfassender Überblick über die verschiedenen Arten von SUP-Paddeln, ihre Eigenschaften und Materialien gegeben. Egal ob Sie Anfänger oder erfahrener Stand-Up-Paddler sind, diese Informationen werden Ihnen helfen, das geeignete Paddel für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Lisa treibt in ihrer Freizeit schon viele Jahre lang regelmäßig Sport, weshalb ihr auch eine bewusste Ernährung wichtig ist. Der Genuss darf dabei jedoch nie zu kurz kommen – deshalb macht es ihr großen Spaß, neue Rezepte zu kreieren und den Kochlöffel zu schwingen.
In ihren Texten möchte sie Lesern den besten schnellen Einstieg in den Sport ermöglichen. Außerdem möchte sie sie dazu ermutigen, neue Gerichte auszuprobieren und dabei die Freude am Kochen zu entdecken – mit einfachen Tipps und kreativen Ideen für jeden Geschmack.
Der SUP-Paddel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Wassersportler.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Ø Schaft | Blatt | Material Griff | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Abahub SUP-Kajak-Paddel | ca. 77 € | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Oceanbroad OSP200201BK | ca. 83 € | keine Herstellerangaben | Welle | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Aqua Marina 05.543.00 | ca. 62 € | 2,9 cm | 20 cm | Aluminium | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Nemaxx CPS | ca. 69 € | keine Herstellerangaben | 22 cm | Schaum | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Aqua Marina Carbon Guide Paddel | ca. 63 € | keine Herstellerangaben | 22 cm | Gummi | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema SUP-Paddel Vergleich 2025.