Das Wichtigste in Kürze
  • Der Allrounder-SUP bringt Abwechslung an alle Seen und Meere. Neben entspanntem Gleiten auf dem Wasser kann man mit dem SUP auch sportliche Aktivitäten ausüben.

Sup-Allrounder-Test

1. Für wen eignet sich der Allrounder-SUP?

Allround-SUP-Board ist eine Art von Stand-Up-Paddling-Board für Einsteiger, mit dem sich diese relativ neue Sportart einfach erlernen lässt. Der Allrounder-SUP ist für viele Einsatzgebiete geeignet und kann in allen möglichen Gewässern verwendet werden.

Ein SUP-Allrounder steht zum Testen in einer großen Verkaufshalle.

Hier sehen wir den aufblasbaren Mistral-SUP-Allrounder, bei dem es sich um ein Einsteiger-Set für Familien handelt.

Tests zeigen, dass Allrounder-SUPs eine breite Standfläche und eine stark abgerundete Spitze vorne haben. Durch die stark abgerundete Spitze sind hohe Geschwindigkeiten nicht möglich. Die breite Standfläche sorgt für viel Stabilität und das Board kann nicht leicht kippen. Da die Boards eher breit und kurz sind, können diese nicht so gut gleiten. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Board auch für Ihr Gewicht geeignet ist. Die maximale Tragkraft liegt bei 150 kg bei Allrounder-SUPs.

Hinweis: Für Touring eignen sich Allrounder-SUPs nicht, da diese sehr wenig gleiten und somit sehr viel Kraft aufgewendet werden muss.

2. Wie sind die Maße für Allrounder-SUP-Boards?

Wenn Sie sich entscheiden ein Allrounder-SUP zu kaufen, achten Sie darauf, dass Sie auf die richtigen Maße zurückgreifen. Die Maße von Allrounder-Boards liegen meist zwischen 290 und 330 cm. Die sehr kurzen Allrounder sind oft schon wendige Wave-Boards. Es gibt auch Allrounder, die speziell für Kinder geeignet sind. Kinder-Allrounder sind weniger lang und breit. Hiermit können Kinder einen Paddelschlag ausführen.

Hinweis: Alle Allrounder-SUP sind aufblasbar und sind daher leicht zu transportieren.

Detailansicht eines bunten SUP-Allrounders im Test.

Wie wir erfahren, weist dieser Mistral-SUP-Allrounder eine DSFL Technologie (Double Skin Fusion Layer Technology) auf, die ihn steifer machen soll.

Die Allrounder-SUP-Boards sind meist in einem kompletten Set zu erwerben. Im Allrounder-SUP-Set ist die gesamte Ausrüstung enthalten von Paddel, Pumpe, Tragetasche bis Reparaturset. In unserem Vergleich können Sie erkennen, dass auch einige Anbieter einen Allrounder-SUP mit Sitz anbieten, falls Sie lieber sitzen als stehen.

3. Gibt es einen Allrounder-SUP-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat trotz der immer größeren Beliebtheit noch keinen Allrounder-SUP-Test durchgeführt. Es gibt daher noch keinen Testsieger. In unserem Allrounder-SUP-Vergleich haben wir unterschiedliche Anbieter verglichen.

Blick auf die Spitze von einem getesteten SUP-Allrounder in Meeresdesign.

Uns gefällt der leichte Mistral-SUP-Allrounder, was das bunte Design betrifft, wobei die maximale Belastung auf 90 kg beschränkt ist.

Die besten Allrounder-SUP haben die richtigen Maße, kommen in einem kompletten Set und sind aus stabilen Materialien. Falls Sie nicht auf Komfort auf dem Board verzichten möchten, schauen Sie sich doch unseren SUP-Sitz-Vergleich an.

Videos zum Thema Allrounder-SUP

In diesem Video stellen wir Ihnen das Bestway Hydro Force Boot vor, das ultimative Wasserabenteuer erleben lässt! Das hochwertige Hydro Force Boot bietet Ihnen einzigartigen Spaß auf dem Wasser mit seinem stabilen Design und der einfachen Handhabung. Machen Sie sich bereit, Ihre Grenzen zu überschreiten und unvergessliche Momente auf Seen, Flüssen oder sogar im Meer zu erleben – das Bestway Hydro Force Boot lässt keine Wünsche offen!

Im YouTube-Clip „Aztron SUPER NOVA 11′ im Test (2021): Das kompakte Allround-SUP für den einfachen Transport!“ wird das brandneue Allround-SUP von Aztron vorgestellt. Das Video gibt einen umfangreichen Test des Boards, einschließlich der Leistung auf dem Wasser, der Stabilität und des einfachen Transports. Erfahre alles über dieses kompakte Allround-SUP und warum es die perfekte Wahl für alle ist, die nach einem Board suchen, das vielseitig, leicht zu transportieren und einfach zu bedienen ist.

Quellenverzeichnis