Das Wichtigste in Kürze
  • Stroopwafels heißen auf deutsch „Sirupwaffeln“. Dabei handelt es sich um eine Spezialität aus den Niederlanden. Dort und mittlerweile auch an anderen Orten auf der Welt werden Stroopwafels zu Tee, Kakao und Kaffee gegessen. Sirupwaffeln nach dem Original Stroopwafels Rezept werden auf niederländischen Märkten häufig frisch gebacken angeboten. Die Original Stroopwafel besteht aus zwei Teigwaffeln, die meist dicker sind als eine Eiswaffel. Dazwischen sorgt eine Karamellschicht für den besonderen Geschmack. Unser Tipp: Kaufen Sie Stroopwafeln, die nach diesem Originalrezept zubereitet wurden.

1. Warum sollten Sie Stroopwafels online kaufen?

Wer nicht in der Nähe eines niederländischen Marktes lebt und nicht nur im Urlaub in den Genuss von niederländischen Sirupwaffeln kommen möchte, kann in der Heimat die leckeren Stroopwafels kaufen. Sie finden Stroopwafels im gut sortierten Einzelhandel. Es gibt Stroopwafels bei Edeka, Stroopwafels bei Rewe, Stroopwafels bei Lidl und Stroopwafels bei Aldi – also in allen gängigen Geschäften, die sicherlich auch in Ihrer Nähe sind. Der Nachteil am Einkauf im stationären Einzelhandel ist, dass Sie dort meist nur eine Sorte von Stroopwafels finden. In unserem Stroopwafels Vergleich sehen Sie direkt mehrere Varianten der Sirupwaffeln. Zudem ermöglichen wir Ihnen einen validen Preisvergleich, da wir Ihnen den Stückpreis pro Sirupwaffel in unserer Vergleichstabelle aufgeführt haben.

2. Was macht die Sirupwaffeln laut Online-Tests verschiedener Stroopwafels zu einer köstlichen Nascherei?

Natürlich ist es der Geschmack der Stroopwafels, der in diversen Testberichten über Stroopwafels im Internet für Begeisterung oder schlechte Laune sorgt. Die besten Stroopwafels sind außen knusprig und innen cremig. Wem diese Waffel nicht schmeckt, der muss übrigens nicht zwingend zu den falschen Stroopwafels gegriffen haben. Stattdessen gibt es laut Tests beliebter Stroopwafels im Internet Fehler beim richtigen Verzehr.

Eine Stroopwafel wird folgendermaßen gegessen: Legen Sie die Waffel ausgepackt und vorsichtig auf den Rand Ihrer Tasse. Darin sollte sich heißer Kaffee, Tee oder Kakao befinden. Das Heißgetränk lässt die Karamellfüllung weich und cremig werden und nur so können die besten Stroopwafels auch richtig gut schmecken. Achten Sie darauf, dass Ihre Stroopwafel einen Durchmesser von acht bis zehn Zentimeter hat. Mini-Stroopwafels, die kleiner sind, können Sie nur auf den Rand einer Tasse mit Espresso legen.

3. Und wie ungesund ist die Leckerei aus den Niederlanden?

Unser Tipp: Genießen Sie die Stroopwafels hier und da oder zu besonderen Anlässen und achten Sie nicht auf die Kalorien der Stroopwafels. Pro 100 g der Stroopwafel schlägt die süße Köstlichkeit nämlich mit über 450 Kalorien zu. Je nach Größe und Gewicht der Stroopwafel kann das bedeuten, dass Sie zwei bis fünf Waffeln essen können, um auf 100 g süßen Genuss zu kommen. Was die Stroopwafel so üppig macht, ist der Zuckergehalt. Rund die Hälfte der Kohlenhydrate ist Zucker.

stroopwafels-test