Das Wichtigste in Kürze
  • Fernseher von Strong versprechen Ihnen ein klares und realistisches Bild in Verbindung mit einer einfachen Bedienung. Strong-TVs vereinen so Fernsehen und Unterhaltung perfekt miteinander.

Strong-TV-Test

1. HD ready, Full HD und Ultra HD: Was bedeuten die unterschiedlichen Bezeichnungen?

In der Werbung werden Ihnen Fernseher häufig mit Schlagwörtern wie Ultra HD oder Full HD präsentiert. Bei diesen Bezeichnungen handelt es sich um unterschiedliche Auflösungen des Bildes.

Je nach Auflösung verfügt der Fernseher über mehr und enger beieinanderliegende Pixel. Dadurch wirkt das Bild schärfer und klarer. Auch die Kontrastverhältnisse sind oftmals bei einer höheren Auflösung besser.

Strong-Fernseher mit der Bezeichnung HD ready verfügen über eine Auflösung von 1.366 x 768 Pixel, bei Full HD liegt diese bei 1.920 x 1.080 Pixel. Die besten Strong-TVs weisen eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel auf. Dies entspricht Ultra HD bzw. einer 4K-Auflösung.

2. Was sagen gängige Strong-TV-Tests im Internet über deren Unterschiede?

Betrachten Sie diverse Tests von Strong-TV im Internet, so können Sie schnell einige Unterschiede hinsichtlich der Technik und der Ausstattung feststellen. Dabei können Sie grundsätzlich zwischen der Bildqualität und dem Bedienkomfort unterscheiden.

So sind Auflösung und Kontrastverhältnis beispielsweise maßgebend für die Bildqualität. Einige Modelle wie der Strong SRT40FB4003 verfügen dabei über ein Kontrastverhältnis von 5.000 : 1 und damit über ein besonders helles und intensives Bild. Aber auch die schwarzen Bereiche werden bei einem höheren Kontrast deutlich dunkler dargestellt.

Der zweite Aspekt, welcher in den meisten gängigen Strong-TV-Tests im Internet behandelt wird, ist die Nutzerfreundlichkeit. Hierbei stechen vor allem die Smart-TV-Modelle hervor, welche nicht nur den direkten Zugriff auf unzählige Filme und Serien ermöglichen. Diese können Sie auch mit Ihrer Stimme steuern, sollte die Fernbedienung wieder einmal nicht aufzufinden sein.

Hinweis: Neben Fernsehern ist auch einiges Zubehör, wie beispielsweise der Strong-TV-Receiver SRT 8541 oder die 4K-Andoid-TV-Box Ematic SRT 202, auf dem Markt erhältlich.

3. Worauf müssen Sie beim Kauf eines Strong-TVs achten?

Möchten Sie einen neuen Strong-TV kaufen, sollten Sie sich vorab über die unterschiedlichen Eigenschaften hinsichtlich Bildqualität, Bedienkomfort und Größe informieren. Im Vergleich der Strong-TVs können Sie hinsichtlich der Bildschirmauflösung zwischen drei unterschiedlichen Modell-Typen wählen.

So stehen Ihnen bei Strong unterschiedliche Fernseher mit HD ready, Full HD oder Ultra HD zur Auswahl. Auch hinsichtlich der Bildschirmdiagonale, sprich in der Größe, unterscheiden sich die Modelle. Haben Sie nicht besonders viel Platz zur Verfügung, können Sie beispielsweise auf einen kleinen Strong-LED-TV mit 24 Zoll oder einen 32-Zoll-Strong-TV zurückgreifen.

Auch bei der Bedienung gibt es deutliche Unterschiede, welche je nach Nutzerverhalten und Vorliebe ein entscheidendes Kaufargument sein können. Ein Strong-Smart-TV ermöglicht Ihnen beispielsweise direkt den Zugriff auf Streamingdienste wie Netflix oder andere Apps. Verfügt der Fernseher zudem über den Google Assistant, lässt sich dieser auch bequem per Sprachbefehl steuern.

Videos zum Thema Strong-TV

In diesem spannenden Video präsentieren wir dir die besten TVs für das Jahr 2022, die perfekt zu deinem Budget passen! Tauche ein in die faszinierende Welt der Strong-TVs und entdecke hochwertige Fernseher mit beeindruckender Bildqualität und erstklassiger Technologie. Finde jetzt den TV, der deine Wohnzimmer-Erlebnisse auf ein neues Level bringt, und lass dich von unseren Experten beraten!

In diesem faszinierenden YouTube-Video präsentiert Strong-TV die neuesten Fernseher des Jahres 2023 mit der absolut besten Bildqualität. Erfahre, welche Modelle die Konkurrenz in den Schatten stellen und beeindruckende visuelle Erlebnisse bieten. Tauche ein in die Welt der High Definition und erlebe Fernsehen wie noch nie zuvor!

Quellenverzeichnis