Das Wichtigste in Kürze
  • Stiftlampen sind klein und kompakt. Sie haben ungefähr eine Länge von 140 mm und eine Breite von 12 mm, entsprechen also den Abmessungen eines Kugelschreibers und können problemlos einhändig bedient werden. Ein seitlicher Metallclip ermöglicht das Befestigen an der Kleidung und vereinfacht somit den Transport. Die Leuchte kann auch in der Hosen- oder Kitteltasche mitgeführt werden.

1. Die Grundlagen: Sind Stiftlampen-Tests immer seriös?

Stiftlampe im Test: zwei Verpackungen von Flector liegen angelehnt aneinander auf einem Boden.

Hier sehen wir eine Flector-Stiftlampe, die auch als Inspektions-Stiftleuchte bezeichnet wird und vorne eine 0,5 W LED aufweist.

Achtung: Von der Nutzung herkömmlicher Taschenlampen zur Augenkontrolle wird ausnahmslos abgeraten, da diese Produkte zu langfristigen Schäden der Augen führen können.

Stiftlampe im Test: eine verpackte Lampe von Flector liegt quer auf einem Fliesenboden.

Bei uns kann diese Flector-Stiftlampe mit 5 Jahren Garantie punkten.

Ärzte, die zertifizierte Stiftlampen verwenden, würden dabei üblicherweise das Auge einseitig anstrahlen, wodurch sich bei einem gesunden Auge die Pupille des angestrahlten Auges und des Gegenauges verengt. Dadurch kann die Reaktion der Pupillen oder der Blinzelreflex überprüft werden. Leuchten Sie niemals direkt ins Auge, sondern ein bis zwei Zentimeter daneben. Tests mit zertifizierten Stiftlampen sollten am besten nicht selbst, sondern von einer fachkundigen Person wie beispielsweise einem Augenarzt durchgeführt werden. Sofern Sie hingegen eine Stiftlampe für den nicht-medizinischen Einsatz suchen, sind Sie selbstverständlich freier in der Anwendung.

2. Stiftlampen-Kaufberatung: Welche Stiftlampen sind am besten?

Suchen Sie eine Stiftlampe für den medizinischen Gebrauch, dann sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, welches nicht nur zur Augenkontrolle, sondern auch für die Untersuchung von Ohren und Mund geeignet ist. Bei der Auswahl einer guten Stiftlampe ist die Lichttemperatur und -stärke sehr wichtig. Die Stiftlampe sollte nicht blenden und über ein sehr warmes und gleichmäßiges Licht verfügen. Normalerweise erfüllen alle Stiftlampen, die vom Hersteller für die Augenkontrolle empfohlen werden, diese notwendigen Voraussetzungen.

Idealerweise hat die zertifizierte Stiftlampe eine Gravur oder einen Aufdruck mit einer Skala zum Messen von Entfernungen und des Durchmessers der Pupillen. Die Durchmesser sind zum leichteren Ablesen kreisförmig aufgedruckt.

Stiftlampe im Test: mehrere Verpackungen hängen hintereinander in einem Regal.

Wie wir feststellen, hat die Flector-Stiftlampe (links neben der Varta-Taschenlampe) folgende Maße ca. 16,6 x 2,3 cm (L x Ø).

Die besten Stiftlampen sind so verarbeitet, dass sie auch wasserdicht sind. Vor allem für die Verwendung der Stiftlampe beim Rettungsdienst ist es wichtig, dass diese sehr strapazierfähig ist und nicht gleich durch einen kurzen Regenschauer kaputtgeht. Die meisten Stiftlampen enthalten ein LED-Licht, welches unempfindlicher gegen Herabfallen oder Erschütterungen ist als herkömmliche Glühbirnen und sich daher für den mobilen Einsatz sehr gut eignet. Außerdem wird das LED-Licht so konstruiert, dass es auch für Diagnosezwecke geeignet ist. Eine Clipschaltung, die besonders schnell bedient werden kann, ist ebenfalls von Vorteil.

Wie eingangs erwähnt: Eine Stiftlampe kann selbstverständlich auch in anderen Zusammenhängen praktisch sein. Benötigen Sie sie als schnelles Licht im täglichen Einsatz, sei es bei Bauarbeiten, KFZ-Arbeiten oder andernorts, dann gelten eben genannte Erwägungen für Sie nicht. Aber selbst, wenn Sie mit der Stiftlampe in erster Linie in Ohren oder Rachen leuchten wollen, muss Ihr Stiftlampen-Test keine derart anspruchsvollen Kriterien erfüllen.

3. Welches Zubehör ist im Lieferumfang enthalten?

Eine Stiftlampe bedarf keines umfangreichen Zubehörs. Jedoch werden alle Modelle in unserem Stiftlampen-Vergleich mit Batterien betrieben. Praktischerweise sind diese im Lieferumfang enthalten und das Produkt somit direkt einsatzbereit. Wir haben übrigens auch weitere (nicht) medizinische Diagnose-Instrumente verglichen:

pupillenleuchte test

Quellenverzeichnis