Das Wichtigste in Kürze
  • Es gibt nicht nur viele verschiedene Stiftarten. Auch hinsichtlich des Materials des die Mine, Tinte etc. umgebenden Stiftgehäuses gibt es Unterschiede. Viele Stifte sind aus Holz oder Kunststoff gefertigt. Alternativ werden auch Modelle mit einem Gehäuse aus Metall angeboten.
Der getestete Stift steht vor Büchern, in der Verpackung.

Hier sehen wir einen Chiara-Ferragni-x-Pigna-Stift, bei dem es sich um einen Druckkugelschreiber handelt.

1. Welche Stifte eignen sich besonders zum Malen und Zeichnen?

Buntstifte sind häufig die erste Wahl, wenn es um Stifte zum Malen geht. Sie werden sowohl zum Malen als auch zum Ausmalen gerne von Kindern und Erwachsenen genutzt. Eine Alternative dazu bieten Filzstifte, deren Deck- und Leuchtkraft oftmals höher ist als die von Buntstiften. Im Gegensatz dazu können Sie mit einem Buntstift durch mehrmaliges Übermalen und unterschiedlichen Druck beim Malen Kontraste schaffen.

Ein weiterer beliebter Stift zum Malen ist der Wachsmalstift. Dieser ermöglicht Ihnen auch das Malen auf dunklen Papieren und verschiedene Maltechniken.

Zum Zeichnen in einem Skizzenbuch eignen sich insbesondere Bleistifte. Suchen Sie einen Stift zum Zeichnen von sehr feinen und akkuraten Linien, ist ein Druckbleistift empfehlenswert. Darüber hinaus werden unter anderem auch Fineliner zum Zeichnen verwendet.

2. Welche Stifte empfehlen verschiedene Stifte-Tests im Internet zum Schreiben?

Zum Schreiben empfehlen verschiedene Stifte-Tests im Internet neben Kugelschreibern und Füllern insbesondere Tintenroller bzw. Rollerball-Stifte, Blei- und Druckbleistifte sowie Fineliner.

Zum Beschriften von beispielsweise Glückwunschkarten eignen sich aber auch Buntstifte oder Filzstifte. Darüber hinaus ist der beste Stift für Schönschrift ein spezieller Kalligraphie-Stift.

3. Welche Stifte sind radierbar?

Test: Vorder- und Rückseite der Verpackung, worin sich der Stift befindet.

Dieser Chiara-Ferragni-x-Pigna-Stift ist Produkt einer Kooperation von Pigna mit der wohl bekanntesten Influencerin Italiens Chiara Ferragni.

Haben Sie sich verschrieben, vermalt oder verzeichnet, ist es vorteilhaft, wenn Sie den Fehler mit einem Radiergummi wieder korrigieren können. So müssen Sie nichts durchstreichen oder im Zweifel wieder von vorne anfangen.

In der Regel radierbar sind laut verschiedener Stifte-Tests im Internet Bleistifte und Buntstifte. Andere Stifte können hingegen häufig nicht ausradiert werden. Für eventuelle Ausnahmen sollten Sie auf die Herstellerangaben achten, wenn Sie einen Stift kaufen.

Entscheiden Sie sich für einen radierbaren Stift, ist es besonders praktisch, wenn das Radiergummi im Stift integriert bzw. mitgeliefert wird. Dann brauchen Sie den Radierer nicht extra zu besorgen.

Test: Ein Stift mit Glitzerdesign hängt in einem Regal.

Dieser Chiara-Ferragni-x-Pigna-Stift fällt vor allem durch die Allover-Strassapplikation auf.

In der obigen Tabelle sehen Sie, welche Modelle aus unserem Stifte-Vergleich radierbar sind. Dort haben wir auch für Sie notiert, bei welchen Stiften bzw. Stift-Sets das Radiergummi gleich mitgeliefert wird.

Der getestete Stift, der sich in der Verpackung befindet in Nahaufnahme.

Bei diesem Chiara-Ferragni-x-Pigna-Stift kann auch von einem modischen Accessoire gesprochen werden.

stift-test

Videos zum Thema Stift

In unserem neuen Video-Format „Action Stifte im Test“ nehmen wir Acrylfarben und Kalligraphie Marker unter die Lupe, um herauszufinden, welcher Stift uns am meisten überzeugt! Wir testen verschiedene Marken, decken ihre Vor- und Nachteile auf und zeigen euch Schritt für Schritt, wie ihr beeindruckende Kunstwerke damit kreieren könnt. Taucht ein in die Welt der Stifte und entdeckt neue Möglichkeiten, eurer Kreativität Ausdruck zu verleihen!

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um Stifte! Tauche ein in einen XXL-Haul von Art Supplies, die es bei ACTION gibt, und erfahre in diesem Review & Unboxing-Video, welche Stifte sich wirklich lohnen. Sei gespannt auf eine spannende Auswahl und entdecke hilfreiche Tipps und Tricks rund um deine kreativen Projekte!

Quellenverzeichnis