Das Wichtigste in Kürze
  • Abstehende Warzen können unangenehme Begleiterscheinungen bei zunehmendem Alter oder Gewicht sein. Empfinden Sie diese als lästig, gibt es Hilfsmittel, mit denen Sie die Stielwarzen selbst entfernen können.

stielwarzen-entferner-test

1. Was sind Stielwarzen?

Während typische Warzen bis tief ins Hautgewebe wachsen und schmerzhaft sein können, verhält es sich bei einer Stielwarze harmloser. Ein sogenanntes Fibrom ist lediglich ein gestieltes Hautanhängsel und verursacht normalerweise keine Schmerzen. Stielwarzen haben als Ursache oft Gewichtszunahme, Alter oder einfach nur Veranlagung. Wer bis dahin seine glatte Haut genossen hat, empfindet diese meist als unangenehm oder unästhetisch. Deshalb erfolgen Behandlungen in der Regel nur aus kosmetischen Gründen.

2. Wie sollten Sie beim Entfernen von Stielwarzen vorgehen?

Auch wenn die kleinen Hautknoten harmlos sind, sollten Sie beim Stielwarzen-Entfernen dennoch nicht zu Hausmitteln greifen. Es empfiehlt sich, die eigens dafür konzipierten Produkte wie beispielsweise die unseres Stielwarzen-Entferner-Vergleichs zu verwenden. Achten Sie auf intakte und hygienische Hilfsmittel bei der Entfernung. Diversen Online-Stielwarzen-Entferner-Tests zufolge sind dafür Desinfektionstücher oft in den Sets enthalten. Flüssige Mittel gegen Fibrome beinhalten eher weniger Behandlungszubehör.

Hinweis: Unglücklicherweise können Stielwarzen auch im Intimbereich auftreten. Bevor Sie dafür einen Stielwarzen-Entferner kaufen, konsultieren Sie vorher einen Arzt. Bei Selbstbehandlungen sensibler Stellen sollten Sie vorsichtig sein.

3. Wie bewerten gängige Stielwarzen-Entferner-Tests im Internet deren Anwendbarkeit?

Die meisten Stielwarzen-Entferner arbeiten mit kleinen Gummibändern, welche die Warze abbinden, woraufhin diese mit der Zeit abstirbt und sich löst. Bei fehlerhafter Anwendung kann es im schlimmsten Fall allerdings zu Entzündungen oder Verletzungen kommen.

Wenn Sie Stielwarzen vereisen möchten, empfiehlt sich eine ebenso gründliche Vorgehensweise. Geht die Anwendung daneben, kann aufgrund der hohen Minusgrade des Vereisungsmittels gesundes Gewebe zerstört werden. Das sollte bestenfalls nur auf der Stelle geschehen, an der das Fibrom zu entfernen ist. Zudem raten diverse Online-Stielwarzen-Entferner-Tests zur sorgfältigen Nachbehandlung der jeweiligen Stelle. Dies kann mit beiliegenden Schutzpflastern oder -patches erfolgen, die Sie auf den zu verheilenden Bereich kleben.

Selbst der beste Stielwarzen-Entferner ist nicht für den medizinischen Gebrauch produziert. Der Großteil verfügbarer Produkte ist für Eigenbehandlungen konzipiert, die Sie zur Sicherheit von Ihrem Hautarzt absegnen lassen sollten.

Videos zum Thema Stielwarzen-Entferner

In diesem YouTube-Video geht es um die Entfernung von Stielwarzen, genauer gesagt um weiche Fibrome. Der Videoersteller zeigt den Einsatz eines Stielwarzen-Entferners und erklärt Schritt für Schritt, wie man die lästigen Warzen sicher und effektiv abschneiden kann. Mit hilfreichen Tipps und Tricks bietet das Video eine praktische Anleitung zur Entfernung von Stielwarzen.

Quellenverzeichnis