Neben Fieberthermometer und Zeckenzange gehört heutzutage immer häufiger auch ein Stichheiler zur Ausstattung einer Hausapotheke dazu. Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Stichheiler für Ihre Ansprüche oder dem Stichheiler-Testsieger sind, geben wir Ihnen nachfolgend Tipps und verraten, worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Stichheiler zur Behandlung von Mückenstichen kaufen wollen.
3.1 Hautempfindlichkeit

Einen Insektengiftentferner können Sie sogar bei Quallen, Fischen, Skorpionen und einigen Schlangenbissen anwenden.
Die Haut ist ein strapazierfähiges, aber zugleich auch sehr empfindliches Organ. Das Schmerzempfinden ist sowohl an unterschiedlichen Körperregionen als auch von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Elektrische Stichheiler sind nicht nur für Tattoo-Fans aushaltbar, der elektrische Impuls ist auch harmloser, als es den Anschein hat.
Dennoch sollten Sie natürlich bei Kindern stets vorsichtig sein und bei Bedarf eher zu einem thermischen oder mechanischen Stichheiler greifen. Generell ist es wichtig, dass Sie jede Form von Stichheiler-Stich-Gerät vorsichtig verwenden.
Wenn Sie den Juckreiz mit Hitze bekämpfen möchten, beachten Sie, dass der thermische Stichheiler je nach Region als unterschiedlich heiß empfunden wird. Es gibt Geräte, bei denen Sie für Kinder eine kürzere Kontaktzeit – beispielsweise 3 statt 6 Sekunden – oder eine niedrigere Temperatur einstellen können. Neigen Sie zu wärmeempfindlichen Reaktionen, empfehlen wir den mechanischen Stichheiler.
3.2 Form

Ein Augenmerk haben wir unter anderem auf den Beipackzettel des Bite Away-Stichheilers gelegt. Dieser enthält eine detaillierte Anleitung zur Anwendung des Stichheilers. In unserem direkten Vergleich fällt auf, dass ein stiftförmiger Stichheiler angenehm in der Hand liegt. Die Form ermöglicht uns eine einfache und gezielte Anwendung.
Wenn Sie einen Stichheiler kaufen möchten, beachten Sie auch die Form. Je breiter das Gerät ist, desto schwieriger gelangen Sie an bestimmte Körperstellen wie beispielsweise zwischen die Finger. Auch eine Winkelform hat sich in unserem Stichheiler Vergleich nicht immer als praktisch erwiesen. Zudem sollte der Stichheiler handlich sein und in eine Damenhandtasche passen – dies war bei allen getesteten Artikeln aus diversen Stichheiler-Tests gegeben.
3.3 Haltbarkeit

Stichheiler, ob elektrisch, thermisch oder mechanisch, passen in jede Handtasche und sind ideal für unterwegs.
Elektrische Stichheiler brauchen in der Regel nur mit Batterien gefüttert werden, damit sie zuverlässig ihrem Dienst nachgehen und bei Stichen aller Art eine Hilfe für Linderung sind. Allerdings kann hier die Technik auch bei minderwertigen Modellen dafür sorgen, dass nach einigen Monaten die Temperatur nicht mehr auf die gewünschte Höhe ansteigt.
Ähnliche Probleme sind auch bei elektrischen Stichheilern möglich. In der Regel wird die Häufigkeit angegeben, wie oft geklickt werden kann. Beachten Sie dabei, dass ein Klick keinesfalls einem Stich entspricht – bei elektrischen Stichheilern sind ca. acht bis zehn Klicks pro Stich notwendig.
Warum haben sie die beiden bekanntesten Stichheiler heat_it und bite away nicht in Ihrer Verkaufsliste mit drin?
Sehr geehrter Herr Ludwig,
vielen Dank für Ihre kritische Nachfrage zu unserem Stichheiler-Vergleich.
Bitte beachten Sie, dass die Tabelle aus Gründen der Übersichtlichkeit stets nur eine Produktauswahl abbilden kann, die von unseren Redakteuren aufgrund unterschiedlicher redaktioneller Parameter wie Aktualität, Nachfrage, Marktrelevanz oder Verfügbarkeit zusammengestellt wird.
Der von Ihnen erwähnte Hersteller Heat It ist der Tabelle bereits hinzugefügt. Wir bemühen uns, die Vergleichstabelle zudem stets auf dem Laufenden zu halten und behalten uns vor, weitere Produkte bei zukünftigen Überarbeitungen zu ergänzen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Byte Away ist sehr empfehlenswert
Wir sind leidenschaftliche Spanien-Urlauber haben aber letztes Jahr schlechte Erfahrungen mit Salben und elektrischen Stichheilern bei den doch sehr aggressiven Mückenarten dort gehabt und zudem fand unser Jüngster den Stichheiler nicht sehr angenehm. Zu welcher Alternative würden Sie raten?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Stichheiler Vergleich.
Damit Sie das Gift wirklich schnell und möglichst schmerzfrei aus dem Körper bekommen, empfehlen wir Ihrem Jüngsten einen mechanischen Stichheiler wie den Aspivenin Insektengiftentferner von Themamed GbR. So gelangt das Gift wieder aus dem Körper heraus und Sie können den Stich anschließend mit einem Gel kühlen. Wichtig ist hierbei nur, dass die Anwendung möglichst schnell nach dem Stich erfolgt, damit sich das Gift nicht verteilen kann.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen wunderschönen Urlaub,
Ihr Vergleich.org-Team