Das Wichtigste in Kürze
  • Stichheiler sind geeignet bei Insektenstichen, häufig auch bei Hautkontakt mit giftigen Quallen, Fischen und Pflanzen. Sie verhindern punktgenau und ohne den Einsatz von Chemikalien den nachfolgenden Juckreiz und wirken Schwellungen entgegen.
  • Thermische Stichheiler arbeiten durch Wärme, elektrische Stichheiler mithilfe von elektrischen Impulsen und mechanische Stichheiler saugen das Gift aus der Haut heraus.
  • Mechanische und elektrische Stichheiler arbeiten ohne Batterien, dafür sollten Sie bei elektrischen Stichheilern mehrere Impulse nacheinander freisetzen. Bei einem thermischen Stichheiler reicht zunächst die einmalige Anwendung für 5 – 10 Sekunden auf der Haut. An empfindlicher Haut können elektrische und thermische Stichheiler unangenehm sein, hierfür eignen sich mechanische Stichheiler.
Stichheiler Test

Für viele Tiere sind Mücken eine wichtige Nahrung.

Getesteter Biteaway Stichheiler in Transporttasche.

Hier haben wir uns die mitgelieferte Transporttasche des Bite Away-Stichheilers als Beispiel genauer angeschaut. Bei unserem direkten Vergleich fällt auf, dass die Transporttasche einen praktischen Karabiner integriert hat, der ein einfaches Befestigen ermöglicht.

Sie sind auf jeder Feier der Party-Crasher: Mücken. Die lästigen Blutsauger gieren nur nach Frischfleisch und vermiesen sowohl Camping-Ausflüge als auch den Badeurlaub. Dabei entdecken die Deutschen immer mehr ihre Leidenschaft für den Urlaub im Wohnmobil oder im Zelt: Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamts konnten deutsche Campingplätze im Jahr 2022 über 40 Mio. Übernachtungen verbuchen.

Braune Originalverpackung eines getesteten Stichheilers gegen Mückenstiche: Heat it Made for iPhone.

Bei diesem Heat-it-Stichheiler handelt es sich um ein Gadget für das iPhone, was wir sehr praktisch finden, da es dadurch sehr klein bleibt und wenig zusätzlichen Platz braucht.

Aber was tun, wenn der Mückenschutz versagt hat und Sie sich schon die nächsten Tage an Ihren zahlreichen Mückenstichen kratzen sehen? Damit Sie Ihre Zeit in der Natur weiterhin genießen können und Ihre Finger schöneren Beschäftigungen nachgehen können, gibt es Stichheiler. Sie sagen mit dem Stichheiler Juckreiz und damit auch aufgekratzten Hautstellen den Kampf an. In unserem Stichheiler-Vergleich 2025 erfahren Sie, welche Kategorien es gibt und was Sie beachten sollten, wenn Sie den für Ihre Ansprüche besten Stichheiler kaufen möchten.

Ein getesteter Stichheiler in seiner Schutzhülle auf der Bedienungsanleitung.

In der Anleitung der Bite Away-Stichheiler erkennen wir, dass das Gerät für 3 bis 5 Sekunden auf den Stich gehalten wird.

1. Was ist ein Stichheiler?

stichheiler beurer im Test

Schnell und effektiv: Stichheiler zerstören im Insektensekret enthaltene Proteine und verhindern so Juckreiz und Entzündungen.

Ein Stichheiler wird nach einem Insektenstich lokal auf diesem angewendet und hilft, Schwellungen und Jucken zu verhindern und somit die Heilung zu beschleunigen. Ein solches Gerät ist sinnvoll gegen Insektenstiche verschiedenster Art, da die Reaktion auf jegliche Art von Insektenstichen ähnlich ist.

Im Sekret des Insekts befinden sich körperfremde Eiweißstoffe (Proteine), die verhindern, dass das Blut gerinnt, sodass die Insekten saugen können. Unser Körper reagiert auf diese Stoffe mit einer allergischen Reaktion – er setzt das Hormon Histamin frei. Dieser Botenstoff löst den Juckreiz und die Rötung an der Stelle aus und ist bei allen Insektenstichen gleich.

Bei Wespen, Bienen und Hornissen befindet sich Histamin bereits im Gift, das sie in die Haut stechen. Stichheiler saugen entweder mittels Überdruck das Gift direkt aus der Stichstelle oder lassen beispielsweise durch Wärme das Eiweiß gerinnen.

Die Artikel in unserem Stichheiler-Vergleich 2025 sind kein aktiver Mückenschutz, sondern lindern die Folgen bei Stichen. Aber warum sollten Sie einen Stichheiler wie einen Biteaway Cobra kaufen oder einen Artikel, der das Gift wieder heraussaugt? Wir haben die Vor- und Nachteile der modernen Stichheiler für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • verhindert durch die Hitze vom Stichheiler Juckreiz und Schwellungen
  • Anwendung punktgenau möglich
  • arbeiten ohne Chemie (generell lassen sich damit chemische Stoffe vermeiden)
  • benötigen keine Batterien (mechanische und elektrische)
    Nachteile
  • können sich unangenehm auf empfindlicher Haut anfühlen (Hitze oder elektrischer Impuls)
  • nicht für alle Körperstellen geeignet
  • sollte man vorsichtig verwenden
stichheiler test

Es gibt thermische und elektrische Stichheiler

2. Welche Stichheiler-Typen gibt es?

Stichheiler für Wespen oder andere Insekten sollten nach Möglichkeit nicht erst nach mehreren Stunden an der Stich-Stelle angewendet werden. Wissenswertes zur Stichheiler-Funktion und wie bei einem Mückenstich Hitze oder Elektrizität helfen können, erfahren Sie in der folgenden Tabelle:

Typ Beschreibung
Mechanischer Stichheiler
mechanischer stichheiler
  • saugt Gift per Unterdruck aus Stichwunde
  • funktioniert ohne Strom oder Hitze
  • wirkt auch bei Ausschlag vom Gift von Fischstacheln, Pflanzen, Skorpionen oder einigen Schlangen
  • kommt ohne chemische Stoffe aus
Elektrischer Stichheiler
elektrischer stichheiler
  • kurzer Stromstoß durch Piezo-Zündung verhindert Freisetzung von Histamin nach Insektenstichen-Bissen
  • funktioniert ohne Batterie
  • Stromschlag kann schmerzhaft sein
  • 8 – 10 Impulse gegen Schwellung, vier bis fünf Impulse gegen Juckreiz
  • funktioniert auch bei Quallenverbrennungen und Moskito-Stichen
Thermischer Stichheiler
thermischer stichheiler
  • Proteine zerfallen (denaturieren) durch punktuelle Hitzeeinwirkung
  • Hitze wird über Keramikplatte an der Spitze des Mückenstich-Elektro-Gerätes übertragen
  • erreicht Temperaturen von 50 – 60 °C
  • wird 5 – 10 Sekunden auf den Stich gehalten
  • benötigt Batterien
Ein getesteter Stichheiler liegt mit der Rückseite nach oben auf einer hellen Oberfläche.

Hier sehen wir unseres Wissens die Unterseite eines Bite Away-Stichheilers, wodurch wir die Auflagefläche gut erkennen können – unseres Erachtens groß genug, wenn die Einstichstelle erkennbar ist.

3. Kaufberatung für Stichheiler: Worauf sollte man achten?

Neben Fieberthermometer und Zeckenzange gehört heutzutage immer häufiger auch ein Stichheiler zur Ausstattung einer Hausapotheke dazu. Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Stichheiler für Ihre Ansprüche oder dem Stichheiler-Testsieger sind, geben wir Ihnen nachfolgend Tipps und verraten, worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Stichheiler zur Behandlung von Mückenstichen kaufen wollen.

3.1 Hautempfindlichkeit

Themamed-GbR-ASPIVENIN-Insektengiftentferner-Stichheiler-Set

Einen Insektengiftentferner können Sie sogar bei Quallen, Fischen, Skorpionen und einigen Schlangenbissen anwenden.

Die Haut ist ein strapazierfähiges, aber zugleich auch sehr empfindliches Organ. Das Schmerzempfinden ist sowohl an unterschiedlichen Körperregionen als auch von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Elektrische Stichheiler sind nicht nur für Tattoo-Fans aushaltbar, der elektrische Impuls ist auch harmloser, als es den Anschein hat.

Dennoch sollten Sie natürlich bei Kindern stets vorsichtig sein und bei Bedarf eher zu einem thermischen oder mechanischen Stichheiler greifen. Generell ist es wichtig, dass Sie jede Form von Stichheiler-Stich-Gerät vorsichtig verwenden.

Wenn Sie den Juckreiz mit Hitze bekämpfen möchten, beachten Sie, dass der thermische Stichheiler je nach Region als unterschiedlich heiß empfunden wird. Es gibt Geräte, bei denen Sie für Kinder eine kürzere Kontaktzeit – beispielsweise 3 statt 6 Sekunden – oder eine niedrigere Temperatur einstellen können. Neigen Sie zu wärmeempfindlichen Reaktionen, empfehlen wir den mechanischen Stichheiler.

3.2 Form

Biteaway-Stichheiler mit Beipackzettel im Test

Ein Augenmerk haben wir unter anderem auf den Beipackzettel des Bite Away-Stichheilers gelegt. Dieser enthält eine detaillierte Anleitung zur Anwendung des Stichheilers. In unserem direkten Vergleich fällt auf, dass ein stiftförmiger Stichheiler angenehm in der Hand liegt. Die Form ermöglicht uns eine einfache und gezielte Anwendung.

Wenn Sie einen Stichheiler kaufen möchten, beachten Sie auch die Form. Je breiter das Gerät ist, desto schwieriger gelangen Sie an bestimmte Körperstellen wie beispielsweise zwischen die Finger. Auch eine Winkelform hat sich in unserem Stichheiler Vergleich nicht immer als praktisch erwiesen. Zudem sollte der Stichheiler handlich sein und in eine Damenhandtasche passen – dies war bei allen getesteten Artikeln aus diversen Stichheiler-Tests gegeben.

3.3 Haltbarkeit

preisvergleich getesteter beurer Produkte

Stichheiler, ob elektrisch, thermisch oder mechanisch, passen in jede Handtasche und sind ideal für unterwegs.

Elektrische Stichheiler brauchen in der Regel nur mit Batterien gefüttert werden, damit sie zuverlässig ihrem Dienst nachgehen und bei Stichen aller Art eine Hilfe für Linderung sind. Allerdings kann hier die Technik auch bei minderwertigen Modellen dafür sorgen, dass nach einigen Monaten die Temperatur nicht mehr auf die gewünschte Höhe ansteigt.

Ähnliche Probleme sind auch bei elektrischen Stichheilern möglich. In der Regel wird die Häufigkeit angegeben, wie oft geklickt werden kann. Beachten Sie dabei, dass ein Klick keinesfalls einem Stich entspricht – bei elektrischen Stichheilern sind ca. acht bis zehn Klicks pro Stich notwendig.

4. Welche Marken und Hersteller von Stichheiler sind beliebt?

Ausschnitt des Beipackzettels vom getesteten Biteaway-Stichheiler.

Wir haben den Beipackzettel näher betrachtet und festgestellt, dass die Anwendung mit Grafiken einfach erklärt wird. Eine korrekte Anwendung ist für den Erfolg von Stichheilern unerlässlich. Besonders hervorzuheben ist die übersichtliche Gestaltung der Anleitung.

Ob Sie Wärme, Unterdruck oder einen elektrischen Impuls nutzen möchten, um Mückenstiche zu behandeln – die Hersteller bieten bereits eine gute Auswahl an modernen Maßnahmen gegen Insektenstiche und deren Behandlung. Damit Sie Ihren persönlichen Stichheiler-Testsieger finden, der effizient gegen ein Insektengift oder auch bei Herpes wirkt, haben wir hier eine Auswahl an beliebten Anbietern und Marken für Sie im Überblick:

  • Beurer
  • Bite Away
  • Heat-It
  • Mosquit
  • Mycarbon
  • NCM T
  • Novokill
  • Soventol
  • Weleda
  • Zap It
beurer stichheiler im test

Für unterwegs sind Stichheiler mit Akku oder Batterien besonders gut geeignet.

5. Gibt es einen Stichheiler-Test bei der Stiftung Warentest?

Für Ihre Terrasse oder den Garten verglichen:

Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 04/2025 den Curamed Bite Gone Insektenstichheiler als Testsieger ernannt. Zudem haben sich die Tester und Testerinnen mit dem Thema Mittel gegen Zecken und Mücken beschäftigt. Dabei wurden 14 Mittel getestet und das Anti Brumm Zecken Stopp (Note 1,7) zum Testsieger gekürt.

Hand hält weiß-blauen getesteten Stichheiler der Marke bite away vor schwarzem Hintergrund.

Wir erkennen an dieser Stelle die Bedienelemente des Bite-Away-Stichheilers, die sehr leicht verständlich sind.

Biozidverdampfer sollten nur in Notfällen eingesetzt werden, da sie nicht besonders verträglich für Allergiker und Säuglinge sind. So ein Gerät eignet sich beispielsweise für Einsatzgebiete, in denen die Blutsauger Krankheiten übertragen. Das Institut kürte Paral Mücken-Mobil und Nexalotte Mückenstecker zu den besten Verdampfern.

Suchen Sie dagegen Ihren eigenen Stichheiler-Testsieger, ist es nicht unbedingt nötig, in einem Test Stichheiler zu vergleichen. Stattdessen finden Sie auch in diesem Vergleich die wichtigsten Marken (zum Beispiel den Beurer-Insektenstichheiler oder den Thermo-Stichheiler von Bite Away). Vergleichen Sie außerdem die Anwendungsmöglichkeiten, um Ihren Stichheiler-Testsieger zu finden. Alle Varianten kommen ohne chemische Stoffe aus, sodass es vor allem darum geht, wie der Stichheiler Juckreiz und weitere Folgen unterbinden soll – mechanisch, elektrisch oder thermisch?

Stichheiler getestet: Nahaufnahme des Stiftes von einer Hand gehalten.

Betrieben wird der Bite Away-Stichheiler, wie wir feststellen, mit zwei AA-Batterien.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Stichheiler

stichheiler test

stichheiler kaufen

  • 6.1 Insektenstiche richtig behandeln: Was hilft gegen Mücken und Mückenstiche?

    Mückenstich Duft

    Es ist nicht ausschlaggebend, ob Ihre Insektenstich-Behandlung elektrisch oder thermisch erfolgt: Der Juckreiz wird gelindert.

    In puncto Mückenschutz haben UV-Licht-Fallen und Teelichter sowie Gartenfackeln eher eine schwache Wirkung. Damit die geflügelten Blutsauger erst gar nicht an Ihre Haut gelangen, können Sie vor den Fenstern Gaze bzw. ein Mückengitter anbringen. So sind Sie auch in Schlafzimmern im Sommer bei geöffnetem Fenster sicher vor Mücken und anderen Insekten.

    Decken Sie zudem Regentonnen mit Fliegengaze ab, da diese Insekten die Eier in stehenden Gewässern ablegen und Sie somit die Brutstätte beseitigen. Wenn Sie unterwegs sind, bedecken Sie alle Körperteile durch feste, weite Kleidung und reiben Sie die Haut mit einem Repellent – ein Mittel, das die Blutsauger durch den Geruch abschreckt – ein, das es auch als praktisches Insektenspray gibt. Und sollte alles nicht funktioniert haben, dann können Sie mit dem Stichheiler Stich und damit auch den Juckreiz unter Kontrolle bringen.

    Tipp: Wenn Sie vor Mücken- und Wespenstichen sicher sein möchten, vermeiden Sie den Genuss von Obstkuchen, Schinken oder Fleisch an der frischen Luft. Auch Parfüm zieht die Blutsauger an.

    Wenn Sie noch keinen Stichheiler besitzen oder noch einmal erklärt haben möchten, wie das mit dem Histamin nun funktioniert, empfehlen wir dieses Video mit Fakten und Tipps rund um Mückenstiche:

    » Mehr Informationen
  • 6.2 Gibt es auch einen Wespenstich-Stichheiler?

    Ein thermischer Stichheiler (zum Beispiel der Beurer-Insektenstichheiler) soll auch bei anderen Insekten-Stichen Hilfe garantieren. So wird er auch zur Behandlung von Wespen-, Bienen-, Hornissen-, Bremsen-, Bettwanzen- und Moskitostichen empfohlen, also verschiedenen Arten von Insektenstichen-Bissen. Schmerzhaft ist der Stich natürlich trotzdem noch, aber die Stich-Stelle schwillt nicht an und dem Juckreiz wird vorgebeugt.

    Wir empfehlen in unserem Stichheiler-Vergleich Allergikern eine mehrfache (drei- bis vierfache) Anwendung des Stichheilers. Dennoch sollten Sie das Mückenstich-Elektro- oder Thermo-Gerät immer vorsichtig verwenden, also nicht zu oft hintereinander, wenn Sie zu große Schmerzen empfinden oder sich die Haut verfärbt. Zudem sollten Sie die vom Arzt verschriebenen Medikamente griffbereit halten. Beobachten Sie den Wespenstich einige Tage, damit es nicht zu Entzündungen kommt und verzichten Sie bei der Behandlung von Insekten- bzw. Mückenstichen auf Hausmittel wie Essig oder Zwiebeln.

    » Mehr Informationen
  • 6.3 Welcher Stichheiler ist der beste?

    Camping

    Ungetrübtes Camping-Vergnügen: Ein elektrischer Mückenstift gehört immer ins Gepäck beim Ausflug ins Grüne.

    Ihr Mückenschutz hat nicht das gehalten, was er versprochen hat, Ihr Bienenstich juckt und Sie haben keinen Mückenstich-Stift griffbereit? Damit Sie Ihren Mückenstich behandeln können, legen wir Ihnen unsere Stichheiler-Empfehlung ans Herz. Denn unser Stichheiler-Vergleichssieger lindert die Beschwerden von Moskitostichen und anderen Insekten schnell und die Anwendung ist leicht verständlich. Vorteilhaft ist auch, dass im Test Stichheiler in Sekundenschnelle funktionieren und den Insektenstichen-Bissen den Kampf ansagen.

    » Mehr Informationen
  • 6.4 Erste Stichheiler-Erfahrungen sammeln? – Wo kann man Stichheiler kaufen?

    Sie finden Stichheiler in der Apotheke, aber auch wenn Sie für einen Stichheiler Rossmann oder andere Drogerien aufsuchen möchten, können Sie fündig werden. Natürlich können Sie auch bei Online-Shops wie Amazon Stichheiler bestellen (wie zum Beispiel den Beurer-Insektenstichheiler und andere Stichheiler-Stich-Geräte). Diese werden Ihnen bis zur Tür geliefert. Möchten Sie beim Mückenstich Elektro oder Thermohitze nicht einsetzen, finden Sie hier auch andere Mittel gegen Insekten wie Mückenschutz-Netze und kühlende Cremes zur Insektenstich-Behandlung.
    » Mehr Informationen

Videos zum Thema Stichheiler

In diesem Video stellen wir euch den Stichheiler bite away® vor und testen ihn auf seine Wirkung gegen lästige Mückenstiche. Mit diesem praktischen Hitzestift soll der Juckreiz und die Schwellung schnell gelindert werden. Wir zeigen euch, wie das Gerät funktioniert und ob es wirklich hilft. Wenn ihr auch unter den Plagegeistern Mücken leidet, seid ihr hier genau richtig!

In meinem YouTube-Video teste ich den Bite Away Stichheiler und teile meine Erfahrung. Ich erkläre, wie der Stichheiler funktioniert und zeige, wie effektiv er bei verschiedenen Arten von Insektenstichen ist. Außerdem gebe ich Tipps zur Anwendung und gehe auf mögliche Nachteile ein.

Quellenverzeichnis