Das Wichtigste in Kürze
  • Im Vergleich zu anderen Süßungsmitteln wurde Stevia erst 2011 in der EU zugelassen. Genauso wie herkömmlicher Industriezucker sollte auch flüssiges Stevia nur in Maßen genossen werden.

Stevia flüssig-Test

1. Was ist Stevia?

Frei verkäufliche Produkte wie Stevia-Flüssigsüße oder Stevia-Tabletten erhalten ihre Süßkraft aus der südamerikanischen Pflanze Stevia rebaudiana. Entsprechend handelt es sich bei Stevia um ein pflanzliches Produkt, das jedoch einen chemischen Prozess durchläuft, um letztendlich flüssiges Stevia zu werden.

Gängigen Online-Tests von flüssigem Stevia zufolge ist es recht schwer, Stevia flüssig in Bio-Qualität zu finden. Legen Sie Wert auf dieses Attribut, sollten Sie in jedem Fall Produkte mit EU-Organic-Zertifikat wählen. Bei deren Herstellung kamen wenig bis keine chemischen Pestizide oder Düngemittel zum Einsatz. Ebenso achten die jeweiligen Hersteller auf die Einhaltung der Standards nicht gentechnisch veränderter Produkte.

2. Was empfehlen diverse Online-Tests von flüssigem Stevia zum Verzehr?

Wird flüssiges Stevia in Vergleich gesetzt zu herkömmlichem Industriezucker, hebt sich vor allem die Süßkraft des Produktes ab. Denn Stevia-Tropfen sind bis zu 400-mal süßer als herkömmlicher Industriezucker. Zum Süßen Ihrer Speisen und Getränke benötigen Sie demnach eine deutlich geringere Menge.

Dennoch sollten Sie flüssiges Stevia nicht als gesund ansehen. Dosieren Sie weiterhin mit Achtsamkeit. Ganz egal, ob Sie Stevia-Extrakt in Flüssig, in Tabletten- oder kristalliner Form verwenden.

Außerdem kann durch zu viele Stevia-Tropfen in Ihrer Nahrung ein bitterer Geschmack entstehen. Zudem führen größere Mengen Stevia zu Durchfall, wie aus gängigen Online-Tests von flüssigem Stevia hervorgeht. Zum genauen Dosieren eigenen sich insbesondere Tropfenspender.

Hinweis: Stevia-Zucker ist in flüssiger und fester Form verfügbar. Durch praktische Tropfenspender lassen sich flüssige Produkte leichter dosieren als Stevia-Tabletten.

3. Wer sollte am besten flüssiges Stevia verwenden?

Damit Diabetiker nicht auf Süße verzichten müssen, empfiehlt es sich, Stevia flüssig zu kaufen. Denn Süßungsmittel wie Stevia basieren auf pflanzlicher Süße und beeinflussen somit den Insulinspiegel nicht.

Zum Backen und Kochen eignen sich am besten flüssige Stevia-Tropfen. Im Vergleich zu der Tabletten-Form müssen diese nicht vorher erst in Wasser aufgelöst werden und können gleich in das Gericht verarbeitet werden.

Zusätzlich ist das Produkt durch seine kaum vorhandenen Kalorien beliebt zum Abnehmen. Möchten Sie besonders kalorienarmen Stevia-Süßstoff in flüssiger Form kaufen, werden Sie in unserer Vergleichstabelle mit Sicherheit fündig.

Quellenverzeichnis