Das Wichtigste in Kürze
  • Vor allem, wenn Sie nur wenig Platz haben oder Ihre Gartenmöbel häufig wegräumen, empfehlen sich Stapelstühle. Sie lassen sich im Handumdrehen aufräumen und einlagern – und zwar auf einer Fläche von weniger als einem Quadratmeter.

stapelstuehle-garten-test

1. Welches Material eignet sich am besten für Garten-Stapelstühle?

Wenn Sie Stapelstühle für den Garten kaufen, sollten Sie – wie bei allen Outdoor-Möbeln – auf witterungsbeständiges Material achten. Es gibt beispielsweise Stapelstühle für den Garten aus Polyrattan. Es handelt sich dabei um ein künstlich hergestelltes Material, das aufgrund seiner Flechtoptik an ein Naturprodukt erinnert. Wer auf industriell gefertigte Sitze verzichten möchte und Stapelstühle für den Garten aus Holz bevorzugt, sollte eine Baumart mit besonders witterungsbeständigen Eigenschaften wählen. Vor allem Teakholz ist zu empfehlen. Nicht ohne Grund hat es sich schon vor Jahrhunderten im Schiffsbau etabliert: Es trotzt Wind und Wetter.

Tipp: Egal für welches Material Sie sich entscheiden: Beziehen Sie auch den Untergrund in Ihre Überlegungen mit ein. Kommen Ihre Outdoor-Möbel auf die Wiese? Oder sollen Ihre Stapelstühle für den Garten auf Terrasse oder Vorplatz stehen? Und welcher Boden ist dort vorhanden? Laut diversen Online-Test können Stapelstühle für den Garten auf empfindlichem Untergrund beim Hin- und Herrücken mitunter unschöne Kratzer verursachen. Wählen Sie daher im Zweifel lieber Gartenmöbel, die über schonende Stuhlkappen verfügen.

Möchten Sie Stapelstühle für den Garten aus Metall, achten Sie darauf, dass es sich um rostfreien Stahl handelt. Oder wählen Sie Stapelstühle für den Garten aus Alu. Aluminium ist eisenfrei und korrodiert daher von Natur aus nicht. Zudem ist es besonders leicht. Daher haben sich Alu-Gartenstühle schon seit Längerem etabliert.

2. Laut diversen Internet-Tests: Welche Stapelstühle für den Garten sind am beliebtesten?

Polyrattan, Aluminium, doppelt beschichteter Stahl und Holz stehen laut verschiedener Online-Tests bei Stapelstühlen für den Garten weit oben auf der Beliebtheitsskala. Besondere Bedeutung kommt aber auch Modellen aus Kunststoff zu. Sie sind leicht, außerordentlich witterungsbeständig und einfach zu pflegen. Zudem gibt es sie in allen erdenklichen Farben. Neben Stapelstühlen für den Garten in Weiß, können Sie auch Ausführungen in Rot, Blau oder Grün erwerben.

3. Wie bequem sind Stapelstühle für den Garten?

Anders als bei vielen Klappstühlen ist die Rückenlehne bei stapelbaren Sitzmöbeln nicht verstellbar. Das muss aber in Sachen Bequemlichkeit kein Nachteil sein. Entscheidend für den Komfort sind vor allem Sitzfläche und -höhe.

Tipp: Sind Sie, Ihre Familienangehörigen oder Freunde besonders groß, sollten Sie ein Modell mit einer Sitzhöhe von mehr als 45 Zentimetern wählen und darauf achten, dass Ihr Stapelstuhl für den Garten ein Hochlehner ist.

Je nach Körperstatur kann auch die Sitzfläche entscheidend sein. Oft gelten große Sitzflächen generell als bequemer. Stimmen Maße und Belastbarkeit, können Sie Ihre Outdoor-Sessel zusätzlich mit Gartenstuhlauflagen ergänzen und so den Sitzkomfort weiter erhöhen. Allerdings benötigen Sie dafür zusätzlichen Stauraum, zum Beispiel in Form einer wasserdichten Auflagenbox. Machen Sie am besten den Vergleich: Sind Ihre Stapelstühle im Garten bereits ohne zusätzliche Polster bequem genug? Oder lohnen sich Auflagen – auch wenn dadurch zusätzlicher Platzbedarf entsteht?

Quellenverzeichnis