Vorteile
- sehr hohe Ansaugleistung
- besonders kompaktes Modell
- besonders leises Modell
Nachteile
- kleiner Kessel
- geringe Leistung
Stanley-Kompressor Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Stanley DST 100/8/6 | Stanley D230/10/50V | Stanley Vertikaler Kompressor Siltek | Stanley FMXCMD152WE | Stanley D200/10/24V | Stanley D200/8/24 | Stanley Fatmax HY227/10/50V | Stanley DST 101/8/6SI |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stanley DST 100/8/6 09/2025 | Stanley D230/10/50V 09/2025 | Stanley Vertikaler Kompressor Siltek 09/2025 | Stanley FMXCMD152WE 09/2025 | Stanley D200/10/24V 09/2025 | Stanley D200/8/24 09/2025 | Stanley Fatmax HY227/10/50V 09/2025 | Stanley DST 101/8/6SI 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Leistung, Druck und Volumen des Stanley-Kompressors | ||||||||
175 l/min | 222 l/min | 150 l/min | 160 l/min | 180 l/min | 180 l/min | 222 l/min | 105 l/min | |
6 l | 50 l | 50 l | 2 l | 24 l | 24 l | 50 l | 6 l | |
0,75 kW | 1,5 kW | 1,0 kW | 1,0 kW | 1,1 kW | 1,1 kW | 1,5 kW | 0,75 kW | |
Max. Druck | 8 bar | 10 bar | 8 bar | 8 bar | 10 bar | 8 bar | 10 bar | 8 bar |
Abmessungen, Gewicht und weitere Eigenschaften | ||||||||
Geringes Gewicht | 17 kg | 25 kg | 27 kg | 13,3 kg | 17 kg | 17 kg | 24 kg | 16,3 kg |
Abmessungen B x T x H | 34 x 35 x 32 cm | 34 x 34 x 87 cm | 39 x 39 x 87 cm | 64,2 x 45 x 24,1 cm | 36 x 36 x 62 cm | 56 x 24 x 43 cm | 34 x 34 x 87 cm | 50 x 50 x 28 cm |
Transportrollen | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Funktionsweise eines Kompressors ist relativ einfach und schnell erklärt. Eine Pumpe im Inneren saugt Luft an und komprimiert beziehungsweise verdichtet diese. Wird diese Luft nun wieder freigesetzt, entsteht Energie.
Mit einem Kompressor können Sie so verschiedene Maschinen oder Werkzeuge betreiben. Aber auch zur Reinigung kann Druckluft verwendet werden.
Typische Beispiele für die Nutzung eines Kompressors sind unter anderem eine Lackierpistole oder ein Schlagschrauber. Natürlich können Sie mit einem Kompressor auch ganz einfach und schnell Reifen oder Ähnliches aufpumpen.
Betrachten Sie unterschiedliche Online-Tests von Stanley-Kompressoren, können Sie schnell feststellen, dass einige technische Eigenschaften bereits in vielen Modellnamen aufgeführt werden. Hierbei handelt es sich um die Ansaugleistung, den Arbeitsdruck und das Tankvolumen.
Die Ansaugleistung gibt an, wie viel Luft der Kompressor pro Minute ansaugen und somit maximal verarbeiten kann. Die besten Stanley-Kompressoren können teilweise über 200 l pro Minute umsetzen.
Je stärker die Leistung eines Kompressors von Stanley ist, desto höher sind auch diese drei Werte. Während beispielsweise professionelle Kompressoren in der Industrie mit mehr als 10 bar Druck arbeiten, liegt dieser bei Modellen für den Heimgebrauch in der Regel zwischen 6 und 10 bar.
Ein großes Tankvolumen ist vor allem für Kompressoren zu empfehlen, die über einen längeren Zeitraum genutzt werden. So sparen Sie auch Stromkosten, da der Kompressor ausreichend Druckluft speichern kann, um nicht ständig wieder anspringen zu müssen.
Bevor Sie sich nun einen Stanley-Kompressor kaufen, sollten Sie sich zunächst im Klaren darüber sein, wofür Sie diesen verwenden möchten. Je nach Anwendungsbereich spielen nämlich andere Faktoren eine Rolle bei der Auswahl des für Sie am besten geeigneten Stanley-Kompressors. Für normale Arbeiten zu Hause ist ein Stanley-Kompressor mit 24 l Tankvolumen völlig ausreichend, denn ein größerer Tank bedeutet in der Regel auch ein höheres Gewicht.
Soll der Stanley-Luftkompressor beispielsweise besonders geräuscharm im Betrieb sein, sind sogenannte Stanley-Flüsterkompressoren zu empfehlen. Modelle wie der Stanley-Kompressor Silent Air DST 100/8/6 sind teilweise um 20 dB leiser als andere Varianten und erreichen gerade einmal einen Geräuschpegel von 59 dB.
Die Abmessungen und das Gewicht sollten laut mehreren Stanley-Kompressor-Tests im Internet ebenfalls beim Kauf bedacht werden. Besonders kompakte Modelle wie der Stanley-Airboss-Kompressor DN200/10/5 wiegen zum Beispiel unter 10 Kilogramm. Solche Stanley-Mini-Kompressoren können problemlos getragen werden und sind damit im Vergleich zu größeren Ausführungen wie dem Stanley-Kompressor Fatmax HY227/10/50V mobil nutzbar.
In diesem Video dreht sich alles um den leisesten Kompressor der Firma Stanley: den DST 100/8/6. Der tragbare Kompressor ist nicht nur leise im Betrieb, sondern auch sehr kompakt und leicht. Er eignet sich perfekt für den Einsatz zuhause oder in der Werkstatt. Wir zeigen dir alle Funktionen des DST 100/8/6 und erklären, warum er ein Must-have für jeden Heimwerker ist.
In diesem deutschsprachigen YouTube-Video teste ich den leisen und tragbaren Stanley Silent Air 100/8/6 Flüsterkompressor. Erfahre, wie sich dieser Kompressor in verschiedenen Anwendungen bewährt und wie leise er wirklich ist. Tauche mit mir ein in die Welt des Stanley-Kompressors und entdecke seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Willkommen zu meinem YouTube-Video „STANLEY Silent Air Compressor – Test 2021“! In diesem Video stelle ich euch den leistungsstarken und geräuscharmen Stanley-Kompressor vor. Ich werde seine Funktionalität und Merkmale genau unter die Lupe nehmen und euch meine ehrliche Meinung dazu geben. Wenn ihr auf der Suche nach einem zuverlässigen und leisen Kompressor seid, dann seid ihr hier genau richtig! Schaut also unbedingt rein und erfahrt alles, was ihr über den STANLEY Silent Air Compressor wissen müsst.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Stanley-Kompressor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Mechaniker.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Hohe Leistung | Max. Druck | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stanley DST 100/8/6 | ca. 156 € | 0,75 kW | 8 bar | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Stanley D230/10/50V | ca. 270 € | 1,5 kW | 10 bar | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Stanley Vertikaler Kompressor Siltek | ca. 229 € | 1,0 kW | 8 bar | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Stanley FMXCMD152WE | ca. 248 € | 1,0 kW | 8 bar | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Stanley D200/10/24V | ca. 165 € | 1,1 kW | 10 bar | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
bleibt der Druck im Tank auch über eine längere Zeit gespeichert?
Hallo Herr Kauselmann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Stanley-Kompressor-Vergleich.
Im Grunde bleibt der Druck im Inneren des Tanks gespeichert, allerdings sollten Sie einen Kompressor nie unter Druck lagern, sondern diesen vorher entleeren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
können die kleineren Kompressoren auch im Auto betrieben werden?
Hallo Herr Laufen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Stanley-Kompressor-Vergleich.
Stanley-Kompressoren werden mit 230 V betrieben. Damit Sie diese im Auto nutzen können, benötigen Sie einen Spannungsumwandler. Eine Nutzung mit dem 12-V-Anschluss des Autos ist nicht möglich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team