Das Wichtigste in Kürze
  • Erhältlich sind runde Spülen in verschiedenen Materialien. Gängig sind runde Spülbecken aus Edelstahl sowie Granit bzw. einem vergleichbaren Verbundstoff. Beide Materialien sind unempfindlich gegen Kratzer, hygienisch zu reinigen sowie langlebig. Achten Sie aber beim Kaufen eines runden Spülbeckens unbedingt auf eine hochwertige Qualität und Verarbeitung, damit Sie lange Freude daran haben.
  • Gerade in kleinen Küchen sind runde Spülbecken ideal. Denn sie benötigen weniger Platz auf der Arbeitsfläche als eckige Becken. Kleine Spülbecken in rund aus verschiedenen Tests messen meist um die 38 cm im Durchmesser und sind rund 15 cm tief. Kleiner sollte das Becken auch nicht sein, damit Sie noch vernünftig darin spülen können. Große Modelle aus unserem Vergleich von runden Spülbecken messen über 40 cm im Durchmesser und sind bis ca. 20 cm tief.
  • Dank der großen Auswahl können Sie die Spüle ideal an die Umgebung anpassen. Das beste runde Spülbecken passt zum Design Ihrer Küche. Ob dies nun ein weißes rundes Spülbecken oder ein rundes Spülbecken in Schwarz ist, hängt von Ihrer Küche ab. In Tests runder Spülbecken im Internet wird zwischen Modellen mit und ohne Abtropffläche unterschieden. Praktisch ist zudem, wenn Ablaufgarnitur, Siphon sowie Montagematerial zum Lieferumfang gehören. Eine Armatur ist meist nicht dabei. Einige Modelle bieten einen Drehexcenter zum einfachen Öffnen und Schließen des Ablaufs.

Hier geht es zu unserem Waschbeckenstöpsel-Vergleich.

spuelbecken rund test

Wer sich eine neue Küche leistet oder eine bestehende renovieren möchte, steht vor einer ganzen Reihe von Fragen. Eine davon: Wie soll denn die neue Spüle aussehen? Im Trend liegen hierbei auch runde Spülbecken.

1. In welche Küchen passt ein rundes Spülbecken?

Neben ihrer interessanten Optik bietet ein rundes Spülbecken eine ganze Reihe von Vorteilen, die es für mehrere Küchentypen interessant machen. Der wohl wichtigste: Runde Spülbecken nehmen nur wenig Platz ein, deshalb sind sie auch dann eine gute Idee, wenn man nur eine kleine Küche besitzt. Außerdem setzt ein rundes Spülbecken auch einen modernen Akzent in einer älteren Küche und ist ein schönes Kontrastprogramm, wenn die neue Küche bewusst modern in klaren Linien gehalten ist.

2. Aus welchem Material sollte ein rundes Spülbecken sein?

Heute haben Käufer eines runden Spülbeckens im Wesentlichen die Wahl zwischen drei verschiedenen Materialien: Keramik, Edelstahl und Granit. Die meisten Nachteile hat dabei sicher ein Spülbecken aus Keramik, denn dieses Material gilt zwar als robust und widerstandsfähig, ist aber sehr schwer, relativ teuer und zudem ein echter „Killer“, was Glas und Porzellan angeht.

Granit dagegen vereint einige Vorteile in sich. Zunächst gibt es dieses Material in vielen verschiedenen Farben, sodass hier jeder seinen Favoriten findet. Granit ist darüber hinaus sehr hitzebeständig und hygienisch. Auf der anderen Seite benötigt ein rundes Spülbecken aus Granit aber auch eine gewisse Pflege, damit es lange schön bleibt. Dafür wird es zunächst mit klarem Wasser vorgereinigt, danach kommt dann ein spezielles Reinigungsmittel für Granit zum Einsatz. Wer überdies das runde Spülbecken aus Granit nach jeder Benutzung trocken auswischt, hat schon einmal den wesentlichen Teil dazu geleistet, dass die Spüle lange schön bleibt.

Edelstahl ist ein echter Klassiker bei Spülen. Hier sollte man allerdings ein wenig aufpassen: Wer sich für eine günstige runde Spüle aus Edelstahl entscheidet, läuft oft Gefahr, ein Modell zu bekommen, was schnell zerkratzt und somit unansehnlich wird. Es lohnt sich also, auch hier in Qualität zu investieren.

3. Was muss man bei einem runden Spülbecken noch beachten?

Die Frage, die man sich vor dem Einbau beantworten muss: Soll die Spüle eine Abtropffläche haben? Zwar nimmt diese mehr Platz auf der Arbeitsfläche ein, es kann sich aber lohnen. Vor allem dann nämlich, wenn man das Geschirr noch per Hand spült und auf der Fläche trocknen lässt. Wer dagegen einen Geschirrspüler hat, kann die Antwort auf diese Frage von seinem persönlichen Geschmack abhängig machen. Während einige runde Küchenspülen gleich mit der passenden Armatur angeboten werden, muss man diese zu anderen Spülen dazukaufen. Hier ist es wichtig, dass die Armatur hoch genug ist, sodass man darunter noch etwas Platz zum Handling hat, beispielsweise, wenn man Salat waschen möchte.

Hier geht es zu unserem Blanco-Armaturen und Küchenarmatur-mit-Sensor-Vergleich.

Quellenverzeichnis