Das Wichtigste in Kürze
  • Springformen mit Glasboden sind mit einer hitzebeständigen Bodenplatte aus Sicherheitsglas ausgestattet, die sich besonders schnell und hygienisch reinigen lässt und auch zum Servieren verwendet werden kann. Der Boden ist überdies schnittfest und bei den besten Springformen mit Glasboden sogar für den Gefrierschrank geeignet.

1. Die besten Springformen mit Glasboden im Vergleich: Welche Arten von Springformen mit Glasboden gibt es?

Genau wie Modelle mit Metallboden sind auch Springformen mit Glasboden aus verschiedenen Materialien und in verschiedenen Formen erhältlich. Am häufigsten anzutreffen sind runde Springformen mit Glasboden und einem Metall- oder Silikonrand. Auch die meisten viereckigen Springformen mit Glasboden sind mit einem Rand aus Metall oder Silikon ausgestattet, zudem gibt es beide Varianten wahlweise mit passendem Deckel.

Einige Hersteller bieten überdies auch ausgefallene Formen wie beispielsweise Herzen oder Blumen an. Diese sind in der Regel aber mit einem Metallboden ausgestattet. Im Gegensatz zum Glasboden lässt es sich darauf aber weniger gut schneiden und auch die Optik ist nicht so schick.

2. Auf welche Kriterien sollten Sie laut gängiger Online-Springform-mit-Glasboden-Tests beim Kauf achten?

Wenn Sie eine Springform mit Glasboden kaufen, sollten Sie bei der Auswahl unbedingt auch die folgenden Punkte berücksichtigen:

  • Ein essenzielles Kriterium für den Kauf einer Springform ist natürlich die Größe. Möchten Sie nur kleinere Kuchen für eine oder zwei Personen backen, reicht eine Springform mit Glasboden mit einem Durchmesser von 20 cm bis 24 cm vollkommen aus.
  • Beim Material scheiden sich in den gängigen Springform-mit-Glasboden-Tests im Internet die Geister. Der Klassiker sind Springformen mit Glasboden, bei denen der Rand aus beschichtetem Metall besteht. Dazu zählen beispielsweise die Springformen mit Glasboden von Dr. Oetker oder Kaiser. Die modernere Variante sind Springformen mit Glasboden aus Silikon, bei denen das Material selbst als Antihaftbeschichtung fungiert. Springformen mit Glasboden und Keramikbeschichtung sind kratz- und schnittfest und zeichnen sich durch eine hohe Langlebigkeit aus.

Tipp: Achten Sie darauf, dass der Glasboden Ihrer Springform aus hitzebeständigem Sicherheitsglas besteht, das mindestens bis zu 230 °C aushält. Für noch mehr Flexibilität entscheiden Sie sich für eine Springform, die auch Minustemperaturen standhalten kann. So können Sie beispielsweise übriggebliebene Kuchen oder Torten gleich direkt in der Form einfrieren.

3. Wie muss eine Springform mit Glasboden gereinigt werden?

Kuchen-Springformen mit Glasboden lassen sich vergleichsweise einfach reinigen. Aufgrund der glatten Oberfläche ist eine schnelle und hygienische Säuberung möglich. Zudem kann der Glasboden bei Bedarf auch einfach mit in die Spülmaschine gepackt werden.

Anders sieht es laut gängiger Springform-mit-Glasboden-Tests im Internet beim Rand aus. Um die Schutzschicht nicht in Mitleidenschaft zu ziehen, sollten Sie diesen ausschließlich per Hand reinigen und dabei auf aggressive Reinigungsmittel und zu harte Bürsten oder Schwämme verzichten. Da die Antihaftbeschichtung übermäßige Rückstände verhindert, reicht in der Regel etwas warmes Wasser aus. Lassen Sie die Form und insbesondere die Manschette anschließend gut trocknen, damit es nicht zu einer Rostbildung kommt.

springform-mit-glasboden-test

Videos zum Thema Springform mit Glasboden

In diesem informativen YouTube-Video geben wir dir eine umfassende Kaufberatung, um die perfekte Kuchenform für deine Bedürfnisse zu finden. Wir vergleichen langlebige Kuchenformen mit preisgünstigen Optionen und erklären dir die Vor- und Nachteile jedes Typs. Außerdem zeigen wir dir in diesem Video eine praktische Springform mit Glasboden und geben Tipps zur richtigen Pflege und Anwendung. Lass dich inspirieren und finde die ideale Kuchenform für deine Backabenteuer!

Quellenverzeichnis