Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einer Springform handelt es sich um eine Kuchenform mit herausnehmbarem Boden. Wenn Sie hauptsächlich Kuchen für eine oder zwei Personen backen, ist eine Springform mit einem Durchmesser von 20 cm ideal.

1. Aus welchen Materialien können Sie 20-cm-Springformen kaufen?

Springform 20 cm im Test: Blick von oben.

Hier sehen wir eine Kaiser-20-cm-Springform, die es von der Marke in vielen weiteren Ausführungen gibt.

Während Springformen früher fast ausschließlich aus Stahlblech oder Steinzeug hergestellt wurden, haben sich inzwischen viele weitere Materialien etabliert:

  • Der Klassiker sind Springformen aus Metall. Das Material zeichnet sich durch eine gute Wärmeleitfähigkeit aus und ist sehr robust sowie langlebig, neigt aber zur Rostbildung. Zudem sind Metall-Formen meist ungeeignet für die Spülmaschine und nicht immer kratzfest. Ist keine Antihaftbeschichtung vorhanden, müssen sie vor Gebrauch unbedingt gut eingefettet werden.
  • Kuchen-Springformen (20 cm) aus Silikon halten hohen Temperaturen stand und können problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Das Material stellt selbst eine ausgezeichnete Antihaftbeschichtung dar, ist aber nicht kratzfest. Beachten Sie, dass Silikon-Springformen ausschließlich für Elektroöfen geeignet sind, da das Material bei zu starker Hitze Bestandteile an das Backgut abgeben kann.
  • Die besten 20-cm-Springformen aus Emaille haben echten Retro-Charme und sind überdies schnitt- und kratzfest, resistent gegen Fruchtsäure sowie rostfrei. Auch hohe Temperaturen und ein Aufenthalt in der Spülmaschine stellen für das Material kein Problem dar. Emaille ist allerdings vergleichsweise teuer und hat nur eine geringe Antihaftwirkung.
  • Springformen aus Keramik besitzen eine ausgezeichnete Antihaftwirkung und sind sehr hitzebeständig. Der Boden und der Rand der 20-cm-Springform können dabei entweder komplett aus Keramik bestehen oder nur mit einer entsprechenden Beschichtung versehen sein. Dauerhaft kratzfest sind allerdings nur Modelle aus Vollkeramik, die Beschichtung hält der Belastung nur eine gewisse Zeit lang stand. Vollkeramik-Springformen haben dafür den Nachteil, dass sie zerbrechlich sind.

Gut zu wissen: Einige 20-cm-Springformen sind mit einem Flachboden aus durchsichtigem Borosilikatglas ausgestattet, der nicht nur viel Hitze verträgt, sondern auch kratzfest und beständig gegen Fruchtsäure ist. Das Glas lässt sich problemlos in der Spülmaschine reinigen und ist sogar antiallergisch. Wie verschiedene Online-Springform-20-cm-Tests zeigen, besitzt es im Vergleich zu anderen Materialien allerdings eine schlechtere Wärmeleitfähigkeit.

2. Was sagen gängige Springform-20-cm-Tests im Internet über die Gesundheitsschädlichkeit von Antihaftbeschichtungen aus?

Eine unbeschädigte Beschichtung ist laut gängigen Online-Springform-20-cm-Tests im Normalfall völlig ungefährlich. Bei 20-cm-Springformen mit minderwertiger Qualität kann es allerdings vorkommen, dass Schäden an der Beschichtung entstehen oder sich diese ablöst.

Blick auf den Verschluss einer getesteten Springform 20 cm.

Diese Kaiser-20-cm-Springform hat laut unseren Informationen eine Höhe von 6,6 cm.

Achten Sie generell darauf, Ihre Backform nicht zu beschädigen oder zu überhitzen, da einige Materialien (z. B. Teflon) ab einer bestimmten Temperatur schädliche Gase entwickeln können. Blättert die Antihaftbeschichtung Ihrer 20-cm-Springform im Inneren ab, sollten Sie sie direkt entsorgen, da die ungesunden Partikel in das Backgut gelangen und anschließend darüber aufgenommen werden können.

3. Die besten Springformen 20 cm im Vergleich: Wie reinigen Sie eine kleine 20-cm-Springform richtig?

Wie oben bereits erwähnt, sind nicht alle Springformen spülmaschinenfest.

Eine Springform 20 cm lehnt zum testen an ein Gitter.

Das Volumen dieser Kaiser-20-cm-Springform beträgt 1,8 Liter, wie wir herausfinden.

Mit diesen Tipps bekommen Sie Ihre Form trotzdem schnell und unkompliziert sauber:

  • Lassen Sie Ihre 20-cm-Springform nach dem Backen gut auskühlen und spülen Sie sie als Erstes mit heißem Wasser aus. Reiben Sie sie anschließend mit einem Spritzer Spülmittel ein.
  • Füllen Sie die Form mit heißem Wasser und lassen Sie die Mischung einige Minuten einziehen.
  • Schütten Sie das Wasser bis auf einen kleinen Rest aus und entfernen Sie die übriggebliebenen Backreste mit der weichen Oberfläche eines Schwammes.

springform-20-cm-test

Videos zum Thema Springform (20 cm)

In diesem Video erfahren Sie alles, was Sie über den Kauf der perfekten Kuchenform wissen müssen. Wir vergleichen langlebige und günstige Optionen und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die ideale Springform (20 cm) für Ihre Backbedürfnisse auswählen können. Lassen Sie sich von unserer professionellen Kaufberatung inspirieren und finden Sie die Kuchenform, die Sie bei jeder Backsession begeistern wird.

Quellenverzeichnis