Vorteile
- verschiedene Varianten
- sehr große Spiegelfläche
- sehr viele Fächer
Nachteile
- kein Rundumblick
- etwas hohes Eigengewicht
Spiegelschrank Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Schildmeyer 125095 Spiegelschrank | Schildmeyer 133075 Trient Spiegelschrank | Dictac Spiegelschrank | Schildmeyer Spiegelschrank 133076 Trient | Schildmeyer Verona LED-Spiegelkabinett | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Schildmeyer 125095 Spiegelschrank 09/2025 | Schildmeyer 133075 Trient Spiegelschrank 09/2025 | Dictac Spiegelschrank 09/2025 | Schildmeyer Spiegelschrank 133076 Trient 09/2025 | Schildmeyer Verona LED-Spiegelkabinett 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Wertigkeit basierend auf Kundenbewertungen | ||||||||
Spiegel | ||||||||
Spiegelfläche | 60 x 70 cm | 70 x 75 cm | 80 x 60 cm | 70 x 70 cm | 70,5 x 72,5 cm | |||
Ausstattung | ||||||||
Anzahl Türen | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | |||
Verstellbare Einlegeböden Anzahl der Einlegeböden | 2 Stück | 6 Stück | 2 Stück | 6 Stück | 2 Stück | |||
Beleuchtung | ||||||||
Inklusive Steckdose | Schalter | ||||||||
Weitere Informationen | ||||||||
Material Korpus | Spanplatte | Holz | Holzwerkstoff | Spanplatte | Holz | |||
Material Einlegeböden | Glas | Glas | Holzwerkstoff | Glas | Glas | |||
Abmessungen B x H x T | 60 x 75 x 16 cm | 70 x 75 x 16 cm | 80 x 60 x 16 cm | 70 x 75 x 16 cm | 70.5 x 16 x 72.5 cm | |||
Farbe | Weiß | Eiche | Weiß | Grau | Weiß Glanz | |||
Stil | modern | modern | modern | moden | modern | |||
Weitere Varianten |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ende der 1950er Jahre hatte Monsieur Joseph Allibert aus dem französischen Grenoble eine damals nachgerade revolutionäre Idee: Er erfand den Spiegelschrank. Der machte im Badezimmer Schluss mit herumliegenden Gegenständen aller Art und sorgte so für Ordnung. Bis heute ist der Spiegelschrank aus vielen Badezimmern nicht mehr wegzudenken. Bis heute wird dieser auch Allibert genannt.
Dieser Spiegelschrank von Fackelmann verfügt über mehrere Glasböden im Inneren.
Die morgendliche Rasur, das Schminken oder die letzte Kontrolle der Frisur: ein Spiegelschrank hat viele praktische Funktionen. Damit man aber auch den geeigneten Schrank für das eigene Badezimmer findet, gilt es, einige Tipps zu beachten.
Die erste Frage, die sich bei der Auswahl des Spiegelschranks stellt, ist die nach der richtigen Größe. Hat man ein geräumiges Bad, so darf der Spiegelschrank ruhig einen Großteil der Wandfläche über dem Waschbecken einnehmen.
Spiegelschränke sollten in ihrer Größe zum Badezimmer passen und können, wie hier ein Modell von FACKELMANN, mit anderen Badmöbeln kombiniert werden.
Bei kleinen Badezimmern jedoch wirkt ein solcher Schrank zu wuchtig. Hier ist es besser, auf ein kleines Modell auszuweichen und dieses mit einem Regal zu kombinieren, dass man an einer anderen Stelle des Bads aufhängt.
Heute bieten Hersteller Spiegelschränke aus ganz unterschiedlichen Materialien an.
Wie die viele Spiegelschränke in unserem Vergleich, ist auch dieser FACKELMANN-Spiegelschrank dreitürig, allerdings sind die beiden Türen unterschiedlich groß.
Dazu gehört auch MDF. Diese Abkürzung steht für „mitteldichte Faserplatte“ und bezeichnet gepresste und verleimte Platten aus Holzfasern. Spiegelschränke aus MDF sind ebenso praktisch wie stabil.
Eine stabile Befestigung der Türen ist unverzichtbar. Die Scharniere sind bei Spiegelschränken von FACKELMANN im Lieferumfang enthalten.
Wer sich dagegen für ein Alugehäuse entscheidet, muss zwar häufig tiefer in die Tasche greifen, dafür sind diese Spiegelschränke aber sehr leicht und lassen sich somit auch an dünnere Wände montieren.
Sehr wertig und zudem voll im Trend liegend sind Spiegelschränke mit einem Korpus aus Holz. Hier muss man vor allem darauf achten, dass das Holz so bearbeitet ist, dass Wasserdampf dem Schrank nichts anhaben kann.
Bei diesem Modell handelt es sich um einen 3-teiligen Spiegelschrank mit integriertem Licht.
Von zentraler Bedeutung beim Spiegelschrank ist dessen Beleuchtung. Denn die muss sowohl eine pannenfreie Rasur als auch ein gekonntes Make-up ermöglichen. Je nachdem, ob das eigene Bad Tageslicht hat oder nicht, kann man sich für einen Schrank entscheiden, der oben beleuchtet ist, oder bei einem dunklen Bad für ein Spiegelschrank mit Rundumbeleuchtung.
Auf den Stauraum in einem Spiegelschrank sollte man ebenfalls sein Augenmerk richten. Je mehr Einlegeböden er hat, umso besser, wenn man Ordnung im Bad schaffen möchte.
Im Vergleich ist bei Spiegelschränken eine großzügige Innenraumaufteilung wichtig. Wie bei diesem Modell von FACKELMANN zu sehen, besitzen viele Schränke integrierte Steckdosen für den Anschluss von Elektrogeräten.
Schlussendlich punkten einige Spiegelschränke nicht nur mit einem separaten Lichtschalter, sondern auch mit einer Steckdose, an der man die elektrische Zahnbürste oder den Rasierer aufladen kann. Diese Modelle sind besonders dann geeignet, wenn Steckdosen im Bad nur spärlich vorhanden sind.
Bei diesem Fackelmann-Spiegelschrank lässt sich die äußere Tür nach innen öffnen, sodass Sie sich beispielsweise auch von der Seite betrachten können.
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Spiegelschrank-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Badezimmernutzer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Rundumblick | Anzahl Türen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Schildmeyer 125095 Spiegelschrank | ca. 144 € | 2 | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Schildmeyer 133075 Trient Spiegelschrank | ca. 129 € | 3 | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Dictac Spiegelschrank | ca. 134 € | 2 | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Schildmeyer Spiegelschrank 133076 Trient | ca. 125 € | 3 | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Schildmeyer Verona LED-Spiegelkabinett | ca. 171 € | 3 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie wird ein Spiegelschrank aufgehängt?
Hallo Sascha,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Spiegelschrank-Vergleich.
In der Regel werden Spiegelschränke mit zwei oder mehr Schrauben oder Haken an der Wand verankert. Hierfür müssen Sie zunächst an den entsprechenden Positionen Löcher bohren. In diese kommen dann Dübel, in die die Schrauben hineingedreht werden.
Achten Sie beim Bohren unbedingt auf den Verlauf von elektrischen Leitungen, die oft für eine Beleuchtung über dem Waschbecken vorhanden sind.
Viele Grüße
Das Vergleich.org-Team