Das Wichtigste in Kürze
  • Um Ihnen das Säubern der Pfanne nach dem Frühstück zu erleichtern, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Spiegelei-Pfanne eine Antihaft-Beschichtung besitzt.

Spiegelei-Pfanne-Test

1. Was sagen diverse Spiegelei-Pfannen-Tests im Internet zum Material?

Es gibt verschiedene Außenmaterialien einer Pfanne. Dabei ist es möglich, zum Braten eines Spiegeleis eine Spiegelei-Edelstahlpfanne, eine Aluminium- oder eine Eisenpfanne für Spiegeleier zu verwenden. In unserem Spiegelei-Pfannen-Vergleich finden Sie hauptsächlich Aluminium-Pfannen, da diese die Wärme besonders gut weiterleiten und sich laut diversen Online-Spiegelei-Pfannen-Tests besonders zum Braten eines Spiegeleis eignen.

Im Test: Spiegelei-Pfanne von Celar steht auf weißer Fläche.

Hier sehen wir eine Celar-Spiegelei-Pfanne, aus Aluminium aus Portugal.

Zudem sollten Sie auf die Beschichtung der Pfanne achten, am besten ist eine Antihaft-Beschichtung. Mithilfe dieser Beschichtung reicht eine geringe Menge Fett aus, um Ihr Ei ohne Anbrennen zu braten. Zudem ist die Reinigung der Pfanne einfacher, da eingebrannte Speisereste nur schwer an der Pfanne haften.

2. Was sind die Vorteile einer Pfanne für Spiegeleier?

Türkisfarbige Spiegeleipfanne im Test befindet sich inmitten verschiedenster Pfannen im Verkaufsregal.

Die Spiegeleipfanne von Celar ist kleiner als eine normale Bratpfanne und eignet sich ideal zum Braten eines Eis.

Es stellt sich häufig die Frage, welche Pfanne sich am besten für Spiegeleier eignet. Dabei gibt es Bratpfannen für Spiegeleier mit einem besonders kleinen Durchmesser, beispielsweise eine Pfanne 16 cm. Mit dieser kleinen Spiegelei-Pfanne können allerdings lediglich ein bis zwei Spiegeleier gebraten werden und sie erhalten keine gleichmäßige Form. Auch in einer großen Pfanne erhalten Spiegeleier eine eher unschöne und ungleichmäßige Form. Laut diversen Spiegelei-Pfannen-Test im Internet können Sie mithilfe einer Spiegelei-Pfanne besonders schön geformte Spiegeleier braten und das Verlaufen des Eis in der Pfanne verhindern. Zudem erhalten alle Eier eine gleichmäßige Dicke. Spiegelei-Pfannen zeigen gegenüber normalen Bratpfannen damit besondere Vorteile.

Im Test: Unterseite einer Spiegelei-Pfanne.

Diese Celar-Spiegelei-Pfanne punktet bei uns damit, für die Spülmaschine geeignet zu sein.

Die Spiegelei-Pfannen sind nicht nur zum Braten eines Spiegeleis geeignet, sondern können vielseitig verwendet werden, beispielsweise um Pancakes zu fertigen. Damit können Sie am Frühstückstisch nicht nur mit den optimalen Spiegeleiern, sondern auch mit Pancakes glänzen.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf einer Spiegelei-Pfanne achten?

Wenn Sie eine Spiegelei-Pfanne kaufen möchten, sollten Sie insbesondere darauf achten, dass diese eine Antihaft-Beschichtung besitzt. Durch diese wird das Säubern der Pfanne erleichtert. Zudem spielt die Anzahl der vorhandenen Aussparungen eine wichtige Rolle. Viele Aussparungen sind insbesondere vorteilhaft, wenn Sie Spiegeleier für die ganze Familie zubereiten wollen. Die beste Spiegelei-Pfanne besitzt mindestens vier Aussparungen.

Im Test: Celar Spiegelei-Pfanne, seitlich betrachtet, steht vor Glas und Tassen auf weißer Fläche.

Wie praktisch alle Spiegelei-Pfannen ist auch diese Celar-Spiegelei-Pfanne mit einer Beschichtung versehen, wie wir hier erkennen.

Türkisfarbige getestete Spiegeleipfanne liegt mit Unterseite nach oben auf einem weißen Regal vor bunten Kaffeetassen.

Die Spiegeleipfanne von Celar hat einen Griff aus Kunststoff, der wärmerestistent ist und so jederzeit angefasst werden kann, ohne dass man sich die Hand verbrennt.

Wenn Sie einen Induktionsherd besitzen, sollten Sie zudem darauf achten, dass die von Ihnen gewählte Spiegelei-Pfanne für Induktion ausgelegt ist. Oftmals sind Pfannen lediglich für ein Glaskeramikkochfeld, einen Elektro- oder einen Gasherd ausgelegt. Der Tabelle unseres Spiegelei-Pfannen-Vergleichs können Sie entnehmen, ob die Pfanne für Induktion oder eine andere Herd-Art geeignet ist.

Hinweis: Viele sogenannte „Pfannkuchen-Pfannen“ können auch als Spiegelei-Pfanne genutzt werden.

Quellenverzeichnis