Das Wichtigste in Kürze
  • Das Spekulatiusgewürz ist besonders aromatisch und verleiht Spekulatius sowie vielen weiteren Leckereien einen intensiven Geschmack. Vor allem in der Adventszeit kommt das Gewürz häufig zum Einsatz.
Auf einem grauen Karton liegt das getestete Spekulatiusgewürz.

Auf diesem Bild erkennen wir das Ostmann-Spekulatiusgewürz in einer 15-g-Packung.

1. Wofür benötigen Sie Spekulatiusgewürz?

Rückt die Weihnachtszeit näher, steigt die Lust auf Spekulatius. Doch das gewürzte Mürbeteiggebäck müssen Sie nicht zwangsläufig im Supermarkt kaufen. Spekulatius lässt sich auch in Eigenregie zubereiten.

Damit Sie Spekulatius mit wenig Aufwand backen können, empfehlen gängige Online-Tests Spekulatiusgewürz für die Zubereitung. Mit einer Spekulatius-Gewürzmischung aus unserem Spekulatiusgewürz-Vergleich haben Sie alle notwendigen Gewürze beisammen. Auf diese Weise sparen Sie es sich, die Gewürze allesamt einzeln kaufen zu müssen.

Hinweis: Die meisten Rezepte empfehlen die Verwendung von Spekulatiusgewürz zum Backen der köstlichen Spekulatius. Denn die Spekulatius lassen sich mit dem hervorragenden Spekulatiusgewürz einfach selber machen.

Aber nicht nur zum Backen von Spekulatius, sondern auch für viele weitere Rezepte können Sie das Lebkuchen- und Spekulatiusgewürz verwenden. Da die Zutaten im Spekulatiusgewürz besonders aromatisch sind, können Sie damit auch Waffeln, Kuchen und viele weitere Leckereien verfeinern. So sind der Verwendung von Spekulatiusgewürz keine Grenze gesetzt.

Mehrere Packungen des Spekulatiusgewürz im Test in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Hier wird deutlich, dass das Ostmann-Spekulatiusgewürz zu einem großen Gewürzsortiment der Marke gehört.

2. Welche Verpackung erweist sich als besonders vorteilhaft für Spekulatiusgewürz?

Laut gängigen Online-Tests von Spekulatiusgewürz sind wiederverschließbare Standbodenbeutel besonders praktisch. Diese können Sie platzsparend in einer Schublade oder dem Küchenschrank aufbewahren. Durch den zuverlässigen Verschluss bleiben die Aromen geschützt und lange Zeit erhalten. Zudem wird ein ungewolltes Verschütten des Spekulatiusgewürzes verhindert.

Auch im Glas finden Sie Spekulatiusgewürz. Die Gläser enthalten im Vergleich zu den Beuteln weniger Inhalt und sehen optisch besonders ansprechend aus. Auch das Spekulatiusgewürz im Glas lässt sich durch einen Korkenverschluss einfach öffnen und gut verstauen. Denn nichts ist ärgerlicher als offene Packungen in Küchenschubladen, welche diese verschmutzen.

Ebenso finden Sie Spekulatiusgewürze in der Dose, Papierbeuteln oder auch kleineren Papiertütchen.

Spekulatiusgewürz im Test: Eine Packung liegt auf einem Fließenboden.

Auf der Zutatenliste dieses Ostmann-Spekulatiusgewürzes finden wir Zimt, Orangenschalen, Zitronenschalen, Kardamom, Nelken, Koriander und Muskatnuss.

3. Worauf ist bei Spekulatiusgewürz laut gängigen Tests im Internet zu achten?

Die besten Spekulatiusgewürze bestehen ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen. Denn vor allem Gewürze sollten Sie grundsätzlich ohne den Zusatz von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern oder Ähnlichem wählen.

Je nach Hersteller variiert der Inhalt des Spekulatiusgewürzes. Meist enthalten sind unter anderem Zimt, Muskat, Nelken und Kardamom. Einige Gewürzmischungen enthalten zudem Orangen- oder Zitronenschalen. Je nach Produkt besteht die Gewürzmischung aus bis zu elf Zutaten und verleiht den Spekulatius-Keksen ihren einzigartigen Geschmack.

Möchten Sie Spekulatiusgewürz kaufen, finden Sie auch Bio-Spekulatiusgewürz. Dabei werden ausschließlich Zutaten aus biologischem Anbau verwendet. Ebenso können Sie zwischen verschiedenen Verpackungsgrößen wählen. Denn neben kleineren Packungen ab 15 g finden Sie auch Spekulatiusgewürz mit 1 kg Inhalt.

Spekulatiusgewürz getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Laut Hersteller hat dieses Ostmann-Spekulatiusgewürz einen würzig-süßlichen Charakter.