Das Wichtigste in Kürze
  • Babyhaut ist besonders empfindlich und benötigt Schutz vor UV-Strahlung, am besten sind Kinderwagen-Sonnenschirme mit UV-Schutzfaktor 50+.
  • Sie können Universal-Sonnenschirme an jedem Kinderwagen befestigen. Achten Sie darauf, dass sich die Halterung flexibel einstellen lässt.
  • Wichtig ist, dass der Kinderwagen-Sonnenschirm groß genug ist, um ausreichend Schatten zu spenden – ein Durchmesser von 70 cm ist empfehlenswert.

Sonnenschirm Kinderwagen Test: Mann schiebt Kinderwagen mit Sonnenschirm im Park

Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling erscheinen, zieht es viele Eltern mit dem Kinderwagen ins Freie. Doch gerade bei Babys ist Vorsicht geboten: Ihre Haut ist besonders empfindlich gegenüber UV-Strahlung und benötigt zuverlässigen Schutz vor der Sonne. Ein Sonnenschutz für den Kinderwagen gehört daher zur Grundausstattung für unterwegs – und ist ebenso wichtig wie Wickeltasche oder Fußsack.

Dabei stellen sich oft die Fragen: Was ist besser, Sonnensegel oder -schirm? Welchen UV-Faktor sollte ein Sonnenschirm für den Kinderwagen haben und worauf ist hinsichtlich Kompatibilität und Größe zu achten? In diesem Kaufratgeber geben wir Ihnen die Antworten, die Sie suchen, und gehen auf wichtige Kaufkriterien ein. Im letzten Kapitel erfahren Sie mehr zur Befestigung von Kinderwagen-Sonnenschirmen und es gibt Antworten auf weitere häufige Fragen rund um Kinderwagen-Sonnenschutz.

1. Wann sollte ein Sonnenschirm für Kinderwagen eingesetzt werden?

Ein Sonnenschutz sollte immer dann verwendet werden, wenn direkte Sonneneinstrahlung auf das Baby trifft – also in der Regel von Frühling bis Herbst. Insbesondere bei Spaziergängen zur Mittagszeit oder an wolkenlosen Tagen kann die Sonneneinstrahlung sehr intensiv sein, selbst wenn die Temperaturen moderat bleiben. Diverse Online-Tests von Kinderwagen-Sonnenschirmen empfehlen, sie ab etwa 20 °C zu nutzen bzw. ab einem UV-Index von 3.

Babys haben noch keine vollständig entwickelte Eigenschutzfunktion der Haut, wodurch bereits kurze Zeit in der Sonne zu Rötungen oder sogar Sonnenbrand führen kann. Auch Baby-Sonnencreme reicht nicht aus – sie benötigen einen zuverlässigen Sonnenschutz, sei es in Form eines Schirms oder eines Segels. Diese helfen, Gefahren zu vermeiden und sorgen für Schatten und ein angenehmes Klima im Kinderwagen.

Tipp: Achten Sie darauf, Ihr auch Baby über den Kinderwagen-Sonnenschirm hinaus ausreichend zu schützen. Kleiden Sie es in leichte, aber lange Kleidung, bestenfalls mit UV-Schutz. Setzen Sie ihm einen Hut mit Nackenschutz auf und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere zur Mittagszeit.

Zwei Exemplare des getesteten Sonnenschirms für den Kinderwagen liegen nebeneinander.

Dieser reer-Kinderwagen-Sonnenschirm „ShineSafe“ hat UV Schutz 50+ und lässt sich mit einem Schwanenhalsgelenk immer passend zur Sonne ausrichten.

2. Was ist besser am Kinderwagen – Sonnenschirm oder -segel?

Welche Variante besser für Sie ist, hängt stark von Ihrem Aktivitäts-Level und Ihren Bedürfnissen ab. Im Gegensatz zu einem Sonnenschirm wird ein Segel quer über das Verdeck gespannt und bietet so eine große Schattenfläche – sollte sich allerdings der Stand der Sonne verändern, erfordert das Umhängen einen höheren Aufwand als bei einem Sonnenschirm. Die Vor- und Nachteile eines Sonnenschirms gegenüber einem Sonnensegel finden Sie hier im Überblick:

    Vorteile
  • schnelle und flexible Änderung der Position möglich
  • klassisch und stilvoll
  • einfach zu befestigen
    Nachteile
  • bei Wind weniger stabil
  • mehr Stauraum benötigt

3. Worauf empfehlen Kinderwagen-Sonnenschirm-Tests im Internet, noch zu achten?

Sie haben sich dafür entschiedenen, einen Sonnenschirm für Ihren Kinderwagen zu kaufen, aber wissen nicht genau, worauf Sie achten sollen? Wir verraten Ihnen, welche Faktoren einen Kinderwagen-Sonnenschirm-Testsieger ausmachen.

3.1. UV-Schutz

Der wohl wichtigste Aspekt bei einem Kinderwagen-Sonnenschirm ist der UV-Schutzfaktor. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Schirm einen hohen UV-Schutz bietet – setzen Sie idealerweise auf einen Kinderwagen-Sonnenschirm mit UV-Schutzfaktor 50+. Nur so ist gewährleistet, dass schädlicher UV-A- und -B-Strahlen effektiv abgeblockt werden. Produkte ohne spezifischen UV-Schutz sollten Sie meiden, da herkömmliche Stoffe nicht automatisch ausreichenden Schutz bieten.

Hinweis: Nicht jeder Sonnenschirm bietet automatisch einen UV-Filter. Achten Sie auf den ausdrücklichen Hinweis „UV-Schutz 50+“ oder „UV-Standard 801“.

3.2. Maße und Kompatibilität

Nicht jeder Sonnenschirm passt auf jeden Kinderwagen. Daher ist die Kompatibilität mit dem eigenen Modell entscheidend. Viele Hersteller bieten passende Kinderwagen-Sonnenschirme zu Ihren Buggys bzw. Kinderwagen an – was in der Regel die einfachste und sicherste Lösung ist. Andernfalls sollten Sie auf einen Universal-Kinderwagen-Sonnenschirm setzen. Hierbei gilt es zu beachten, dass die Befestigung flexibel und stabil genug ist. Ein verstellbares Klemmsystem oder ein biegsamer Schwanenhals sorgen dafür, dass sich der Schirm individuell ausrichten lässt und auch bei wechselndem Sonnenstand guten Schutz bietet.

Die Größe des Schirms spielt eine zentrale Rolle: Ein sehr kleiner Kinderwagen-Sonnenschirm bietet nur begrenzten Schatten und muss ständig neu ausgerichtet werden, benötigt dafür aber auch weniger Stauraum. Ideal ist ein Modell mit einem Durchmesser von etwa 70 cm oder mehr, das einen großzügigen Schattenbereich schafft. Achten Sie darauf, dass ein großer Kinderwagen-Sonnenschirm nicht zu tief hängt oder sperrig ist, damit er das Sichtfeld des Kindes nicht einschränkt und auch bei Nutzung auf engem Raum (z. B. im Supermarkt oder in der Stadt) nicht stört.

Sonnenschirm für den Kinderwagen getestet: Karton liegt auf dem Boden.

Dieser reer-Kinderwagen-Sonnenschirm „ShineSafe“ passt auf alle gängigen Kinderwagen-Modelle, wobei er einen Durchmesser von 80 cm und eine Höhe von 68 cm aufweist.

3.3. Farbe

Auch die Farbe des Sonnenschirms hat praktische Bedeutung. Dunkle Farben wie Schwarz oder Marineblau bieten meist besseren Sonnenschutz, da sie mehr Strahlung absorbieren, sie können sich jedoch stärker aufheizen. Bei einem Kinderwagen-Sonnenschirm in Grau machen sich Verschmutzungen durch Regen, Spritzer etc. weniger schnell bemerkbar. Durch helle Farben, beispielsweise von Kinderwagen-Sonnenschirmen in Beige, wird das Licht besser reflektiert. Diese bieten oft aber einen etwas geringeren UV-Schutz, sofern der Stoff nicht entsprechend behandelt ist. Im Idealfall wählen Sie eine Farbe, die Ihnen optisch gefällt und gleichzeitig einen zertifizierten UV-Schutz bietet.

Sonnenschirm kinderwagen test: Frau sitzt mit gelbem Kinderwagen mit Sonnenschirm am Strand

Ein bunter Kinderwagen-Sonnenschirm kann, passend zum Kinderwagen selbst, ein echter Blickfang sein.

4. FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Sonnenschirmen für Kinderwagen

In unserem letzten Kapitel haben wir die häufigsten Fragen und Antworten aus diversen Online-Tests von Kinderwagen-Sonnenschirmen gesammelt und für Sie aufbereitet.

4.1. Schützt ein Sonnenschirm am Kinderwagen auch vor Regen?

In der Regel bietet ein herkömmlicher Kinderwagen-Sonnenschirm in Grau oder einer anderen Farbe kein ausreichender Schutz vor Regen. Denn meist sind die Schirme zwar UV-geschützt, aber nicht unbedingt wasserabweisend. Zudem decken sie oftmals einen zu geringen Bereich ab, sodass Regen oder Wind Ihr Kind von den Seiten her treffen können. Um Ihr Kind vor Nässe zu schützen, benötigen Sie einen Kinderwagen-Regenschutz bzw. ein Regenverdeck.

» Mehr Informationen

4.2. Wie befestigt man einen Sonnenschirm am Kinderwagen?

In der Regel werden Kinderwagen-Sonnenschirme mit einer Halterung bzw. Klemme geliefert, die Sie am Gestell des Wagens anbringen können. Idealerweise wählen Sie eine Querstrebe oder ein seitliches Rohr in Griffnähe, um den Schirm gut ausrichten zu können. Öffnen Sie die Klemme und setzen Sie diese fest um das Rohr – oft muss sie noch mit einer Schraube oder einem Schnellspannmechanismus fixiert werden.

Andere Modelle haben ein Stecksystem: Dafür müssen Sie die Halterung für den Kinderwagen-Sonnenschirm zunächst anbringen. Danach kann der Schirm einfach ein- und ausgesteckt werden. Achten Sie darauf, den Kinderwagen-Sonnenschirm Ihres Buggys abzumontieren, ehe Sie ihn einklappen – falls Sie ein faltbares Modell besitzen.

Hinweis: Ein Sonnenschirm ist richtig angebracht, wenn die gesamte Sitzfläche von Schatten bedeckt ist. Achten Sie darauf, den Schirm regelmäßig nachzujustieren und dem Sonnenstand anzupassen.

» Mehr Informationen

4.3. Kann ich einen Sonnenschirm und ein Sonnensegel gleichzeitig nutzen?

Ja, diversen Online-Tests von Kinderwagen-Sonnenschirmen zufolge können Sie ein Sonnensegel und einen Sonnenschirm für den Baby-Kinderwagen auch gleichzeitig nutzen. Dies kann Ihrem Baby eine breitere Schattenfläche bieten und kann z. B. bei einem Zwillingswagen sinnvoll sein. Achten Sie dabei aber unbedingt darauf, dass Ihr Baby genug Luft bekommt und dass sich die Hitze unter den Lagen nicht staut.

» Mehr Informationen

4.4. Gibt es Sonnenschirme für Zwillingskinderwagen?

Ja, es gibt Sonnenschirme für Zwillingskinderwagen, allerdings ist die Auswahl etwas eingeschränkter als bei Modellen für Einzelkinderwagen. Viele Zwillingskinderwagen sind breiter oder haben spezielle Gestängeformen, was die Befestigung von Standard-Kinderwagen-Sonnenschirmen erschwert. Sie haben drei Möglichkeiten:

  • zwei einzelne Sonnenschirme, die individuell eingestellt werden
  • ein Doppelschirm mit zwei Armen
  • ein Sonnensegel
» Mehr Informationen

4.5. Welche Marken und Hersteller sind empfehlenswert?

Unabhängig davon, ob Sie einen Kinderwagen-Sonnenschirm in Beige oder einen Kinderwagen-Sonnenschirm in Bunt suchen – bei den folgenden Herstellern werden Sie unter anderem fündig:

  • ABC Design
  • Bugaboo
  • Hartan
  • Cybex
  • Maxi-Cosi
  • Joolz
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Sonnenschirm Kinderwagen

In diesem YouTube-Video wird ein Sonnenschirm für Kinderwagen von Bugaboo ausführlich vorgestellt. Dabei werden alle wichtigen Eigenschaften und Funktionen des Produkts hervorgehoben und genauestens unter die Lupe genommen. Eine informative und hilfreiche Empfehlung für Eltern, die nach einem hochwertigen Sonnenschutz für ihren Bugaboo-Cameleon-Kinderwagen suchen.

In diesem Video werden drei Möglichkeiten, wie Sie Ihr Baby beim Spaziergang im Kinderwagen vor der Sonne schützen können, gezeigt. Sie lernen verschiedene Sonnenschutzlösungen kennen, darunter auch den praktischen Kinderwagen-Sonnenschirm. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Baby effektiv vor schädlichen UV-Strahlen schützen können und sorgen Sie so für einen sicheren und angenehmen Ausflug mit Ihrem Kleinen.

Quellenverzeichnis