Sie haben sich dafür entschiedenen, einen Sonnenschirm für Ihren Kinderwagen zu kaufen, aber wissen nicht genau, worauf Sie achten sollen? Wir verraten Ihnen, welche Faktoren einen Kinderwagen-Sonnenschirm-Testsieger ausmachen.
3.1. UV-Schutz
Der wohl wichtigste Aspekt bei einem Kinderwagen-Sonnenschirm ist der UV-Schutzfaktor. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Schirm einen hohen UV-Schutz bietet – setzen Sie idealerweise auf einen Kinderwagen-Sonnenschirm mit UV-Schutzfaktor 50+. Nur so ist gewährleistet, dass schädlicher UV-A- und -B-Strahlen effektiv abgeblockt werden. Produkte ohne spezifischen UV-Schutz sollten Sie meiden, da herkömmliche Stoffe nicht automatisch ausreichenden Schutz bieten.
Hinweis: Nicht jeder Sonnenschirm bietet automatisch einen UV-Filter. Achten Sie auf den ausdrücklichen Hinweis „UV-Schutz 50+“ oder „UV-Standard 801“.
3.2. Maße und Kompatibilität
Nicht jeder Sonnenschirm passt auf jeden Kinderwagen. Daher ist die Kompatibilität mit dem eigenen Modell entscheidend. Viele Hersteller bieten passende Kinderwagen-Sonnenschirme zu Ihren Buggys bzw. Kinderwagen an – was in der Regel die einfachste und sicherste Lösung ist. Andernfalls sollten Sie auf einen Universal-Kinderwagen-Sonnenschirm setzen. Hierbei gilt es zu beachten, dass die Befestigung flexibel und stabil genug ist. Ein verstellbares Klemmsystem oder ein biegsamer Schwanenhals sorgen dafür, dass sich der Schirm individuell ausrichten lässt und auch bei wechselndem Sonnenstand guten Schutz bietet.
Die Größe des Schirms spielt eine zentrale Rolle: Ein sehr kleiner Kinderwagen-Sonnenschirm bietet nur begrenzten Schatten und muss ständig neu ausgerichtet werden, benötigt dafür aber auch weniger Stauraum. Ideal ist ein Modell mit einem Durchmesser von etwa 70 cm oder mehr, das einen großzügigen Schattenbereich schafft. Achten Sie darauf, dass ein großer Kinderwagen-Sonnenschirm nicht zu tief hängt oder sperrig ist, damit er das Sichtfeld des Kindes nicht einschränkt und auch bei Nutzung auf engem Raum (z. B. im Supermarkt oder in der Stadt) nicht stört.

Dieser reer-Kinderwagen-Sonnenschirm „ShineSafe“ passt auf alle gängigen Kinderwagen-Modelle, wobei er einen Durchmesser von 80 cm und eine Höhe von 68 cm aufweist.
3.3. Farbe
Auch die Farbe des Sonnenschirms hat praktische Bedeutung. Dunkle Farben wie Schwarz oder Marineblau bieten meist besseren Sonnenschutz, da sie mehr Strahlung absorbieren, sie können sich jedoch stärker aufheizen. Bei einem Kinderwagen-Sonnenschirm in Grau machen sich Verschmutzungen durch Regen, Spritzer etc. weniger schnell bemerkbar. Durch helle Farben, beispielsweise von Kinderwagen-Sonnenschirmen in Beige, wird das Licht besser reflektiert. Diese bieten oft aber einen etwas geringeren UV-Schutz, sofern der Stoff nicht entsprechend behandelt ist. Im Idealfall wählen Sie eine Farbe, die Ihnen optisch gefällt und gleichzeitig einen zertifizierten UV-Schutz bietet.

Ein bunter Kinderwagen-Sonnenschirm kann, passend zum Kinderwagen selbst, ein echter Blickfang sein.
Ich habe eine Frage zu Eurer Tabelle. Wenn bei Schirm von Halterung lösbar ein Häkchen ist, bedeutet das, dass ich den Schirm auch in die Hand nehmen kann und ohne den Kinderwagen nutzen kann?
Lieber Ulf,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Sonnenschirmen für Kinderwagen.
Ist ein Kinderwagen-Sonnenschirm aus der Halterung lösbar, bedeutet das erst einmal nur, dass Sie den Schirm bei Nichtgebrauch vom Kinderwagengestell abnehmen können, ohne gleich die ganze Halterung abmontieren zu müssen. Der Schirm verfügt dann aber in der Regel über keinen Griff. Als Notschirm mag es aber gehen.
Vereinzelt gibt es auch Sonnenschirme für Kinderwagen, die mit einem extra Griff geliefert werden, sodass Sie ihn dann auch als normalen Schirm nutzen können. Bei den Modellen in unserem Vergleich, auf die dies zutrifft, finden Sie einen entsprechenden Vermerk in den Vorteilen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team