
Je nach Handytyp, weist die Müller-Solar-Powerbank die Möglichkeit aus, dieses ein- bis zweimal aufladen zu können.
Kommt die Solar-Powerbank outdoor zum Einsatz, dann sollte sie vor gelegentlichen Wasserspritzern geschützt sein. Dies ist nicht nur bei spontanen Regenschauern wichtig, denn besonders in heißen Gegenden kondensiert Schweiß in billigen Rucksäcken und befeuchtet gegebenenfalls den Inhalt.
Gibt es wasserdichte Solar-Powerbanks?
Jein. Es finden sich nur wenige Solar-Powerbanks, die wasserdicht sind. Zudem haben Powerbanks dieser Art meist viele Unzulänglichkeiten, sodass wir kaum welche empfehlen mochten. Beispielsweise finden sich viele Solar-Powerbanks auf Amazon oder ebay, die der Hersteller zwar als wasserdicht bezeichnet, jedoch eine ordentliche IP-Zertifizierung schuldig bleibt. Gerade günstige Solar-Powerbanks haben oft eine zweifelhafte Qualität.
Eine Aufhängung ist wichtiger als es erscheinen mag. Egal ob Sie einen Solar-Powerbank-Testsieger oder ein günstiges Modell haben: Alle müssen sehr lange in der Sonne liegen, um zu laden. Daher bietet es sich an, die Powerbank mit Solarpanel außen an den Rucksack zu hängen. So sind Sie beim Wandern eine mobile Solaranlage.

Als reines Solarladegerät für das Handy reicht die kleine Solarfläche des Akkupacks höchstens, wenn Sie in der Wüste wandern.
Wie lange lädt eine Solar-Powerbank in der Sonne?
Durchschnittlich scheint die Sonne in Deutschland 5 Stunden am Tag. Wenn eine Powerbank mit Solar beispielsweise 30 Stunden lädt, dann sind das effektiv 6 Tage Ladezeit und dies auch nur, wenn der Himmel nicht zuzieht.
Allerdings verraten nur wenige Hersteller hierzu Zahlen und meist sind diese nicht korrekt. Ähnliche Probleme hatte auch die Stiftung Warentest in ihrem Powerbank-Test im Jahr 2016 aufgedeckt. Auffällig ist, dass gerade große Marken wie Anker keine Solar-Powerbanken im Sortiment führen. Bei diesen Herstellern finden sich entweder reine Handy-Solarladegeräte oder Powerbanks.
Rund wird die Powerbank mit Solar für den Outdoor-Einsatz, wenn sie sich per eingebauter LED zur Taschenlampe wandelt. Da LEDs heutzutage nur wenig Strom verbrauchen, beeinträchtigt dies nur geringfügig die Leistung des Akkus.
Videos zum Thema Solar-Powerbank.
In diesem YouTube-Video geben wir euch eine umfassende Überprüfung des Solar Powered Battery Pack Phone Chargers von DJROLL. Wir testen die Funktionen und das Design dieses erstaunlichen Qi Wireless Solar Powerbanks und zeigen euch, wie sie euer Telefon unterwegs aufladen kann. Erfahrt, ob diese Powerbank das richtige Gadget für eure Outdoor-Abenteuer ist!
In diesem spannenden Video präsentieren wir euch den ultimativen Solar Powerbank Test für das Jahr 2023! Seid dabei, wenn wir die drei besten Solar Powerbanks einem großen Vergleich unterziehen und ihre Leistungsfähigkeit sowie Effizienz unter unterschiedlichsten Bedingungen testen. Erfahrt, welche Powerbank sich als idealer Begleiter für eure Outdoor-Abenteuer erweist und euch jederzeit mit nachhaltiger Energie versorgt!
In diesem YouTube-Video wird die JIGA Solar Power Bank mit 30.000mAh vorgestellt, die möglicherweise die beste Powerbank unter 30 Euro mit 3 Ausgängen ist. Das Video informiert über die Funktionalität und Leistung der Solar-Powerbank und gibt Tipps zur optimalen Nutzung.
Moin,
ist so eine Power Bank mit Solar stark genug, dass sie mein Handy im Sommer im Garten auflädt?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Solar-Powerbank-Vergleich.
Das einzelne Solarpanel auf einer Powerbank ist sehr schwach.
Selbst bei optimaler Ausrichtung zur Sonne (90°-Winkel) dauert es ungefähr mehrere Tage, bis ein durchschnittlicher Smartphone-Akku geladen sein wird.
Die Solarzellen dieser Powerbanks reichen eher für eine Notfall-Ladung, um das Handy für kurze Zeit wieder in Schwung zu bringen.
Falls Sie weitere Fragen haben, sind wir gerne für Sie da.
Ihr Vergleich.org-Team