Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Softbox für einen Aufsteckblitz verwandelt Ihren kleinen Blitz in eine gute Alternative für größere Blitzsysteme. Vor allem die Mobilität gilt dabei als einer der Vorzüge. Auch preislich sind solche Kombinationen deutlich günstiger. Je nach Modell sind die Aufsteckblitz-Lichtformer nahezu baugleich mit Modellen für Studioblitze.

Softbox-für-Aufsteckblitz-Test

1. Wofür benötigen Sie einen Lichtformer für einen Aufsteckblitz?

Um ein Motiv gut auszuleuchten, verwenden Sie am besten einen zusätzlichen Blitz. Dies kann in Form eines Studioblitzes oder eines Aufsteckblitzes sein. Wobei ein Aufsteckblitz deutlich kleiner und mobiler ist und sich damit bestens auch für Reisen eignet.

Allerdings ist das Licht eines solchen Blitzes oftmals sehr hart und es entstehen sehr kontrastreiche Bilder. Der im Lieferumfang enthaltene kleine Diffusor für den Aufsteckblitz mildert diesen Effekt oftmals nur leicht ab.

Verschiedene Online-Tests von Softboxen für Aufsteckblitze zeigen jedoch, dass es auch größere Varianten gibt, die ähnlich wie eine Softbox für einen Systemblitz aussehen. Diese sorgen durch ihre größere Fläche für weniger Schatten auf dem Bild und eine bessere Belichtung des Motivs.

2. Was für unterschiedliche Modelle gibt es laut diversen Softbox-für-Aufsteckblitz-Tests im Internet?

Eine Softbox für einen Blitz gibt es wie erwähnt für Studioblitze beispielsweise mit Bowens-Gewinde oder für Aufsteckblitze. Die meisten dieser Modelle können ganz einfach per Klettverschluss montiert werden.

Allerdings sind einige Modelle wie beispielsweise eine Octabox für einen Aufsteckblitz auch mit einem Blitzschuh ausgestattet und können so fest mit dem Blitz verbunden werden. Im Gegensatz zu anderen Varianten werden diese Systeme allerdings nicht direkt auf der Kamera verwendet, sondern meistens auf einem separaten Stativ.

Möchten Sie Ihren Aufsteckblitz auf einem Lampenstativ verwenden, sollte sowohl Ihre DSLR als auch der Blitz eine Fernsteuerung unterstützen.

3. Worauf sollten Sie achten, bevor Sie sich eine Softbox für einen Aufsteckblitz kaufen?

Betrachten Sie die einzelnen Softboxen für Aufsteckblitze im Vergleich, gilt es zunächst die Fläche der Blitzsoftbox zu prüfen. Die ein oder andere Aufsteckblitz-Softbox ist ähnlich groß wie eine normale Softbox und erzeugt so ein besonders weiches Licht.

Die beste Softbox für einen Aufsteckblitz verfügt allerdings nicht nur über eine besonders große Fläche, sondern ist laut verschiedener Softbox-für-Aufsteckblitze-Tests im Internet auch einfach in der Montage und kann platzsparend zusammengefaltet werden.

Möchten Sie den Aufsteckblitz-Lichtformer zusammen mit dem Blitz auf Ihrer Kamera verwenden, gilt es zudem das Gewicht zu berücksichtigen. Zu schwere Systeme können bei einem längeren Shooting sehr anstrengend werden.

Videos zum Thema Softbox für Aufsteckblitz

In diesem Video vergleichen wir Softboxen und Durchlichtschirme für das Fotografieren mit Blitz. Wir zeigen Ihnen, welcher Softbox für Ihren Aufsteckblitz am besten geeignet ist und erklären die Unterschiede zwischen den beiden Lichtmodifikatoren. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren, um großartige Ergebnisse bei Ihren Fotoshootings zu erzielen!

In diesem YouTube-Video werde ich meine liebsten Softboxen für Aufsteckblitz und Studio vorstellen, die jeweils unter 30€ kosten. Ich werde über die Schirm-Softboxen von Godox und Neewer berichten und ihre Vorzüge und Funktionen hervorheben. Diese Softboxen sind eine kostengünstige und dennoch hochwertige Option, um das Licht für professionelle Foto- und Videoprojekte zu verbessern.

Quellenverzeichnis