Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten Smoker-Pellets sind ohne Bindemittel gefertigt, sodass Sie diese nicht beim Grillprozess mitverbrennen.

Smoker-Pellets-Test

1. Was sagen diverse Smoker-Pellet-Online-Tests zur Anwendung?

Bei einem Smoker kommt das Fleisch nicht direkt mit der Flamme in Berührung, sondern wird durch die Hitze und den Rauch im Gerät gegart. Ein typischer Smoker wie der El-Fuego-Pellet-Smoker verfügt an der Seite über einen Behälter, in den die Holzpellets eingefüllt werden. Anschließend wird das Gerät mit den Speisen befüllt, angeschaltet und der Deckel runtergeklappt. Danach müssen Sie mehrere Stunden warten und darauf achten, dass die Räucher-Pellets an der Seite nicht ausgehen.

Alternativ können die Pellets im Grill, im Pellet-Pizzaofen oder in einer passenden Heizungsanlage eingesetzt werden, wie diverse Smoker-Pellet-Tests im Internet zeigen. In Ihrem Smoker können Sie oftmals Pellets für Smoker verschiedener Hersteller verwenden. Dennoch gibt es einige Hersteller, welche spezielle Pellets fertigen. Beispielsweise für den Weber-SmokeFire-EX6 eignen sich die passenden SmokeFire-Pellets sehr gut.

2. Welche Holzart benötigen Sie für Ihr Gericht?

Generell können Sie jede Holzart für die Zubereitung Ihres Gerichtes verwenden. Einige Holzarten sorgen jedoch für ein spezielles Aroma und passen deshalb besonders gut zu bestimmten Fleischsorten, wie diverse Smoker-Pellet-Online-Tests zeigen. Überwiegend wird in Rind, Schwein und Geflügel unterschieden. Einige Hersteller ergänzen diese Auswahl mit Lamm.

Für Schweinefleisch werden diverse Holzarten wie Apfel, Kirsche, Erle und Hickory empfohlen. Rindfleisch sollte nicht mit Pellets aus Apfelholz gegart werden und bei Geflügel sollten Sie kein Eichenholz verwenden. Ansonsten eignen sich bei diesen Fleischsorten sämtliche Pellets fürs BBQ. Mischungen aus verschiedenen Holzarten können häufig für sämtliche Gerichte eingesetzt werden.

Hinweis: Neben Fleisch können Sie auch Fisch, Gemüse und Backwaren in Ihrem Pelletgrill zubereiten. Für Fisch sind Grillpellets aus Erlen- oder Eichenholz sehr gut geeignet. Für Gemüse wird beispielsweise Apfel-, Hickory- oder Erlenholz empfohlen.

3. Was sind die wichtigsten Kriterien bei einem Smoker-Pellet-Vergleich?

Bei der Auswahl Ihrer Pellets sollten Sie immer auf die Holzart achten. Unbehandelte Hölzer gelten als besonders hochwertig. Zudem sollte die verwendete Holzart bekannt sein, damit diese optimal auf das Gericht abgestimmt werden kann. Besonders häufig bestehen die Pellets aus Buche, Eiche, Hickory und Apfel. Beispielsweise Smoker-Pellets von Traeger sind auch in außergewöhnlicheren Sorten wie Kirsche oder Pecan erhältlich.

Zudem sollten die Pellets immer ohne Bindemittel und ohne Zusatzstoffe produziert sein. Für einen guten Geschmack und eine leichte Entflammbarkeit sollten Sie den Aschegehalt und die Feuchtigkeit berücksichtigen, wenn Sie Smoker-Pellets kaufen möchten.

Quellenverzeichnis