Vorteile
- mit Sprachsteuerung
- besonders lange Akkulaufzeit
Nachteile
- relativ kleines Display
Smartwatch mit LTE Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Huawei Watch GT3 Pro | Samsung Galaxy Watch Ultra | Samsung Galaxy Watch4 Classic | Fossil Gen 6 Smartwatch | Google Pixel Watch | Samsung Galaxy Watch 7 | Huawei Watch 2 | Apple Watch Series 6 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Huawei Watch GT3 Pro 10/2025 | Samsung Galaxy Watch Ultra 10/2025 | Samsung Galaxy Watch4 Classic 10/2025 | Fossil Gen 6 Smartwatch 10/2025 | Google Pixel Watch 10/2025 | Samsung Galaxy Watch 7 10/2025 | Huawei Watch 2 10/2025 | Apple Watch Series 6 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Technische Eigenschaften | ||||||||
Betriebssystem | Huawei Lite OS | |||||||
Akkulaufzeit | bis zu 2 Wochen | bis zu 100 Stunden | keine Herstellerangabe | 24 Stunden | bis zu 40 Stunden | bis zu 40 Stunden | bis zu 48 Stunden | bis zu 18 Stunden |
Speicher | 4 GB | 32 GB | 16 GB | keine Herstellerangabe | 32 GB | 32 GB | 4 GB | 32 GB |
Schrittzähler | ||||||||
Sprachsteuerung | Google Assistant | Google Assistant | Siri | |||||
Display | 1,39 Zoll | 1,5 Zoll | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 1,3 Zoll | 1,2 Zoll | 1,76 Zoll |
Allgemeine Produkteigenschaften der Smartwatch mit LTE | ||||||||
Gehäuse Größe | Titanium + Sapphire glass
47 mm | Titan
47 mm | Edelstahl 46 mm | Edelstahl
44 mm | Edelstahl
41 mm | Aluminium 40 mm | Kunststoff
45 mm | Aluminium
40 mm |
Armband | austauschbares braunes Lederband | keine Herstellerangabe | austauschbares Silikonarmband | Edelstahl | austauschbares Silikonarmband | austauschbares Silikonarmband | austauschbares Silikonarmband | austauschbares Silikonarmband |
Gewicht | 340 g | 60,5 g | 52 g | 100 g | 300 g | 200 g | 40 g | 37 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 30 Monate | 36 Monate | 36 Monate | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Smartwatches bieten oft ein austauschbares Armband
LTE-Smartwatches haben gegenüber klassischen Smartwatches einen entscheidenden Vorteil: Sie müssen nicht mit einem Smartphone gekoppelt werden, um mobile Daten zu empfangen und auf das Internet zugreifen zu können.
Smartwatches mit LTE werden oft auch als Smartwatch 4G oder Cellular beschrieben.
Hier sehen wir eine Google-Smartwatch mit LTE, konkret die Pixel Watch 2 mit 4G LTE.
Nahezu alle Modelle aus unserem Smartwatch-mit-LTE-Vergleich verfügen über klassische Apps und Funktionen wie: Schrittzähler, Herzfrequenzanalyse, Schlaftracking und Sprachsteuerung. Die meisten Smartwatches werden darüber hinaus via Touch-Display bedient. In vielen Fällen gibt es zusätzliche Tasten am Gehäuse der LTE-Uhren.
Laut unseren Informationen hat das Display dieser Google-Smartwatch mit LTE einen Durchmesser von 41 mm.
Auf unserer Suche nach den besten Smartwatches mit LTE sind wir auf einige wenige Unterschiede gestoßen. Die wesentlichsten Merkmale stellen das Betriebssystem, der Speicherplatz und die Akkulaufzeit dar.
Bemerkenswert finden wir unter anderem bei dieser Google-Smartwatch mit LTE, dass ihr Gehäuse zu 100 % aus Recycling-Aluminum hergestellt ist.
Während einige Modelle über eine Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden verfügen – gemeint ist stets die Laufzeit im Betriebsmodus –, müssen einige Geräte sogar erst nach 72 Stunden aufgeladen werden.
Die Speicherkapazität reicht von Modellen mit 4 Gigabyte bis hin zu Modellen mit 32 Gigabyte. Als Betriebssystem kommt in der Regel iOS oder Android zum Einsatz. Alle Modelle aus unserem Vergleich sind zudem wasserdicht.
Ein deutliches Display ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf einer Smartwatch
Aufgrund ihrer innovativen Technik gibt es im Internet bereits einige Tests zu Smartwatches mit LTE. Während die Stiftung Warentest zwar einen allgemeinen Smartwatch-Test anbietet, gibt es keinen speziellen Test zu Smartwatches mit LTE.
Uns überzeugen vor allem die vielen Sensoren über diese Google-Smartwatch mit LTE verfügt, um alle erdenklichen Vitalwerte zu messen.
Während etliche Hersteller über zahlreiche klassische Smartwatch-Modelle verfügen, bieten bisher nur wenige Smartwatch-Modelle mit LTE an. So gibt es unter anderem Smartwatches mit LTE von Samsung, LTE-Smartwatches von Huawei und LTE-Watches von Apple. Mit der Ticwatch Pro LTE ist zudem ein neuer Anbieter hinzugekommen.
Auch Traditionsmarken wie Garmin und Fossil haben LTE-Smartwatches angekündigt.
Wenn Sie sich eine Smartwatch mit LTE kaufen möchten, sollten Sie bedenken, dass Sie die enthaltene eSIM-Karte von Ihrem Mobilfunkanbieter aktivieren lassen müssen oder aber einen eigenen Mobilfunkvertrag für Ihre Smartwatch abschließen müssen.
Das YouTube-Video „Apple Watch Series 5 Review (Deutsch)“ berichtet ausführlich über die Funktionen der Apple Watch Series 5 (GPS + Cellular, 40 mm). Dabei werden die Vor- und Nachteile des Produkts dargestellt und verschiedene Anwendungsbereiche aufgezeigt. Die detaillierte Beschreibung und die anschaulichen Beispiele helfen dabei, sich ein fundiertes Bild von der Watch Series 5 zu machen.
In unserem neuesten YouTube-Video präsentieren wir Ihnen die absoluten Spitzenreiter unter den Smartwatches mit LTE im Jahr 2022! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der intelligenten Uhren, die Ihnen dank LTE-Konnektivität absolute Freiheit und Unabhängigkeit bieten. Erfahren Sie alles über unsere Bestenliste und Testsieger, damit Sie die perfekte Smartwatch für Ihre Bedürfnisse finden!
In diesem YouTube-Video werden die besten Smartwatches und Fitness Tracker des Jahres 2021 präsentiert und getestet. Die vorgestellten Wearables beeindrucken mit umfangreichen Funktionen und modernem Design. Besonderes Augenmerk wird auf Smartwatches mit LTE gelegt, um überall verbunden zu sein.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Smartwatch mit LTE-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Technikaffine.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Speicher | Schrittzähler | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Huawei Watch GT3 Pro | ca. 249 € | 4 GB | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Samsung Galaxy Watch Ultra | ca. 379 € | 32 GB | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Samsung Galaxy Watch4 Classic | ca. 449 € | 16 GB | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Fossil Gen 6 Smartwatch | ca. 245 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Google Pixel Watch | ca. 198 € | 32 GB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo
kann man mit einer LTE-Smartwatch auch Musik hören?
MfG
Hannes
Lieber Hannes,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Smartwatch-mit-LTE-Vergleich.
Grundsätzlich können Sie mit einer LTE-Smartwatch auch Musik hören. Auf den verschiedenen Modellen sind unterschiedliche Streaming-Apps verfügbar, mit denen Sie Ihre Lieblingsmusik abspielen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org