Das Wichtigste in Kürze
  • Diverse Skandika-Rudergerät-Tests im Internet zeigen, dass sich die Produkte seit mehreren Jahren großer Beliebtheit unter sportaffinen Kunden erfreuen. Was die Unterschiede zwischen den jeweiligen Modellen sind, erfahren Sie hier.

skandika-rudergerät-test

1. Laut Skandika-Rudergerät-Tests im Internet: Worin liegen die Unterschiede?

Die Modelle in unserem Skandika-Rudergerät-Vergleich unterscheiden sich hauptsächlich in der Widerstandsart und der Anzahl der Widerstandsstufen. Skandika Nemo 3, Skandika Nemo 4 und Skandika Nemo Compact zählen zu den Klassikern des Herstellers und bieten sogenannte Studioqualität. Für Hobby-Sportler empfehlen sich die günstigeren Modelle wie zum Beispiel Skandika Venn, während professionelle Trainingsziele eher mit dem Skandika Styrke 2 erreicht werden können.

Bevor Sie ein Skandika-Rudergerät kaufen, sollten Sie sich genau überlegen, welchen Trainingsplan Sie verfolgen möchten, damit Sie die richtige Kaufentscheidung treffen.

2. Welcher Widerstand beim Skandika-Fitness-Rudergerät ist für Sie geeignet?

Es gibt insgesamt fünf Widerstandsarten: Luft, Wasser, Magnet, Kabel und Hydraulik. Die meisten Produkte des Herstellers Skandika verfügen entweder über Wasser- oder Magnetwiderstand bzw. über eine Kombination aus Luft- und Magnetwiderstand, wie beispielsweise das Modell Skandika Njord. Der Hauptunterschied zwischen Wasser- und Magnetwiderstand besteht in dem Rudergefühl und dem Preis. Wasserwiderstand fühlt sich realistischer an und erinnert an echtes Rudern auf einem See, während Magnetwiderstand für eine gleichmäßige Bewegung sorgt und zusätzlich auch noch besonders leise ist.

Das beste Skandika-Rudergerät sollte sich für Sie aus der richtigen Kombination von Widerstandsart, Preis und Verstauungsmöglichkeiten ergeben. Dies zeigen gängige Skandika-Rudergerät-Tests im Internet.

Für Personen, die den Schwierigkeitsgrad ihres Trainings steigern möchten, bietet der Hersteller das Modell Skandika Nordlys mit Auslegern.

3. Ist Rudern die richtige Sportart für Sie?

Rudern ist eine der wenigen Sportarten, die ein Ganzkörpertraining zu bieten hat. Sie trainieren währenddessen nicht nur Ihre Arm-, Bauch- und Beinmuskeln, sondern verbrennen Fett und steigern Ihre Kondition. Außerdem beugt ein regelmäßiges Rudertraining Rückenschmerzen und körperlicher Entkräftung vor.

Wenn Sie zusätzlich zu Ihrem Rudergerät eine Hantelbank erwerben und täglich mindestens 10.000 Schritte zu Fuß laufen, sorgen Sie dafür, dass Sie bis ins hohe Alter aktiv und fit bleiben.