Siemens-iQ500-Gefrierschränke zählen zu den beliebtesten Modellen in diversen Tests zu Siemens-Gefrierschränken im Internet. Das Modell GS58NAW41 beispielsweise ist ein Gefrierschrank von Siemens, das laut Herstellerangaben in einer sehr niedrigen Energieeffizienzklasse verortet wird.

Die klar beschriftete Bedienleiste im Siemens-Gefrierschrank erleichtert das Einstellen der gewünschten Temperatur und zeigt zusätzlich Betriebszustand und Alarme an.
Die No-Frost-Technologie verhindert, dass das Gerät im Inneren vereist. Spezielle Sensoren halten die Temperatur auf einem stabilen Niveau, was sich positiv auf die Haltbarkeit der tiefgekühlten Lebensmittel auswirkt. Das manuelle Einstellen der Temperatur am Siemens-Gefrierschrank ist dennoch möglich.

Mit einem Jahresverbrauch von 221 kWh liegt der Siemens-Gefrierschrank in Energieeffizienzklasse E, wie viele Geräte dieser Bauart.
Ein weiteres Modell der iQ500-Reihe ist der Siemens-Gefrierschrank GS58NAWDV mit insgesamt acht Fächern. Der Siemens-Gefrierschrank GI41NAC30 fällt laut Herstellerangaben in eine sehr gute Energieeffizienzklasse. GI11VAFE0, ebenfalls ein Modell der iQ500-Reihe, ist besonders sparsam und verbraucht nur 167 Kilowattstunden im Jahr.

Zur Ausstattung des Siemens-Gefrierschranks gehören zwei Kühlpacks, die z. B. in der Kühlbox nützlich sind.
Das verschwenderische Pendant ist das Modell GI81NACF0. Mit 294 Kilowattstunden Verbrauch im Jahr belaufen sich die Stromkosten auf knapp 100 Euro. Auch die iQ500-Modelle GS36NAWEP und GS36NAXEP kommen auf jährliche Betriebskosten von knapp 80 Euro.
Achtung: Die Angabe der Stromkosten beruht auf der Annahme, dass der Strompreis bei 33 Cent pro Kilowattstunde liegt.
Hallo,
ich verstehe, dass ein offenes Fach oder eines mit Klapptür anders zu bestücken ist als die Schublade in einem Gefrierschrank. Aber welche Lebensmittel packe ich denn wohin?
Hallo Frau Kercher,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Siemens-Gefrierschrank-Vergleich.
In einer Schublade können Sie unterschiedlich große Boxen verwahren. Auch Tüten mit Pommes oder Tiefkühlgemüse können Sie darin gut unterbringen. Die offenen Fächer sind hingegen gut für Kartons, die gleich groß sind und sich gut stapeln lassen. Beispielsweise Pizzakartons passen gut in die offenen Fächer eines Gefrierschranks.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team