Vorteile
- besonders leichtes Schaltwerk
- flaches Design
Nachteile
- nur für Trekkingbikes geeignet
| Shimano-Schaltwerk Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Shimano Deore XT Trekking RD-T8000 | Shimano Tiagra RD-4700 | Shimano Acera RD-M360 | Shimano Deore XT RD-M8000 | Shimano Deore XT RD-M781 | Shimano Tourney TX RD-TX800 | Shimano Alivio RD-T4000 | Shimano Deore 12s RD-M6100-SGS |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Shimano Deore XT Trekking RD-T8000 11/2025 | Shimano Tiagra RD-4700 11/2025 | Shimano Acera RD-M360 11/2025 | Shimano Deore XT RD-M8000 11/2025 | Shimano Deore XT RD-M781 11/2025 | Shimano Tourney TX RD-TX800 11/2025 | Shimano Alivio RD-T4000 11/2025 | Shimano Deore 12s RD-M6100-SGS 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Kompatibilität der Shimano-Schaltwerke | ||||||||
| Geeignet für | Trekkingbike | Rennrad | MTB | MTB | MTB | MTB | Trekkingbike | MTB |
10-fach | 10-fach | 7- bis 8-fach | 11-fach | 10-fach | 7- bis 8-fach | 9-fach | 12-fach | |
11 bis 36 Zähne | 11 bis 25 Zähne | 11 bis 34 Zähne | 11 bis 40 Zähne | 11 bis 36 Zähne | 11 bis 34 Zähne | 11 bis 34 Zähne | 13 bis 51 Zähne | |
SGS langer Käfig | GS mittellanger Käfig | SGS langer Käfig | SGS langer Käfig | SGS langer Käfig | keine Herstellerangabe | SGS langer Käfig | SGS langer Käfig | |
| Praktikabilität und Qualität | ||||||||
253 g | 400 g | 200 g | 275 g | 400 g | 300 g | 300 g | 100 g | |
sehr wertig | besonders wertig | besonders wertig | sehr wertig | sehr wertig | sehr wertig | sehr wertig | besonders wertig | |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Das Schaltwerk befindet sich am Hinterrad. Befestigt wird es am sogenannten Schaltauge. Die Aufgabe des Schaltwerks ist es, die Fahrradkette auf den unterschiedlich großen Zahnkränzen (Ritzeln) zu positionieren. Hierfür betätigen Sie während der Fahrt die Schaltung Ihres Fahrrades. Ein Wechsel in die unterschiedlichen Gänge ist wichtig, um möglichst effizient Fahrradfahren zu können. Wenn Sie beispielsweise einen Berg herauffahren, fällt es Ihnen leichter, diesen zu meistern, wenn Sie in einen niedrigeren Gang herunterschalten, um so mit weniger Widerstand in die Pedale treten zu können.

Hier sehen wir ein Shimano-Schaltwerk RD-T4000 SGS, das für 2/3 x 7-/8-/9-fach Antriebe geeignet ist.
Das Schaltwerk am Hinterrad wird fälschlicherweise oft als Schaltung bezeichnet. Die Schaltung eines Fahrrades umfasst jedoch weit mehr Komponenten als bloß das Schaltwerk am Hinterrad. Hierzu zählt beispielsweise auch der Fahrrad-Umwerfer. Von einer Shimano-Schaltung, statt eines Shimano-Schaltwerks in diesem Kontext zu sprechen, ist demnach nicht richtig.

Dieses Shimano-Schaltwerk aus der Alivio-Serie eignet sich für Trekking- und MTB-Fahrräder, wie wir erfahren.
Um das beste Shimano-Schaltwerk für Ihr Zweirad zu finden, ist es besonders wichtig, dass die technischen Eigenschaften des Schaltwerks zu Ihrem Fahrrad passen. Laut gängigen Shimano-Schaltwerk-Tests im Internet sind demnach die technischen Faktoren wie beispielsweise die passende Anzahl der Gänge – die Anzahl der Gänge bezieht sich hierbei auf die Anzahl der Zahnräder des Hinterrades – sowie die Größe der Zahnräder und die Länge des Schaltkäfigs besonders entscheidend.
In der Tabelle unseres Shimano-Schaltwerk-Vergleichs finden Sie Fahrrad-Schaltwerke für Mountainbikes wie das Shimano-Schaltwerk Deore XT RD-TX8000. Das Deore-XT-Schaltwerk von Shimano hat beispielsweise einen langen Schaltkäfig, um zwischen einer hohen Anzahl an Ritzeln schalten zu können. Dies wird auch mit einer hohen Anzahl der Gänge des XT-Schaltwerks von Shimano angegeben.
Weiter finden Sie passende Schaltwerke für Rennräder, Mountainbikes sowie Trekkingräder. Für Letztere eignet sich beispielsweise das Shimano-Deore-XT-Trekking-Schaltwerk RD-T8000. Das Shimano-Schaltwerk Deore 9V eignet sich sowohl für Mountainbikes als auch für Trekkingbikes.

Laut unseren Informationen weist dieses Shimano-Schaltwerk eine Materialkombination aus Aluminium, Stahl und Kunststoff auf.
Besonders bei Rennrädern ist ein möglichst geringes Eigengewicht wichtig, da beim schnellen Fahren jedes Gramm zählt. Aus diesem Grund empfehlen gängige Shimano-Schaltwerk-Tests im Internet in diesen Fällen den Kauf eines besonders leichten Schaltwerks, um weiterhin in rasanter Geschwindigkeit über den Asphalt zu flitzen.

Für dieses Shimano-Schaltwerk in der Bildmitte kann der größte Zahnkranz maximal 34 Zähne haben und der kleinste min. 11 Zähne, aber die Differenz darf maximal 22 Zähne betragen.
Bei Trekking- sowie Mountainbikes ist das Gewicht des Schaltwerks insgesamt jedoch weniger entscheidend. Hier sollten Sie den Fokus auf die Wertigkeit legen, wenn Sie ein besonders gutes und langlebiges Shimano-Schaltwerk kaufen wollen.
In diesem YouTube-Clip vergleichen wir das SHIMANO XT RD-M8100 SGS und GS Schaltwerk und untersuchen das Gewicht und die Unterschiede zwischen der mittleren und langen Käfiglänge. Wir stellen auch das RD-M9000-SGS Schaltwerk von SHIMANO vor, um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Produktmerkmale zu bieten. Erfahren Sie, welches Schaltwerk Ihren spezifischen Anforderungen gerecht wird und Ihnen ein optimales Fahrerlebnis ermöglicht. Seien Sie dabei und holen Sie sich alle Informationen, die Sie für Ihre Kaufentscheidung benötigen!
In diesem YouTube-Video wird ein Shimano-Schaltwerk vorgestellt und detailliert erklärt, wie es funktioniert und wie es eingestellt werden kann. Der Vlogger geht dabei auf verschiedene Komponenten des Schaltwerks ein und demonstriert anhand einer Fahrradschaltung, wie mühelos und präzise das Schalten mit einem Shimano-Schaltwerk ist. Durch seine verständliche Erklärung sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene eignet sich das Video als Anleitung zur Wartung und Pflege von Fahrrädern mit Shimano-Schaltwerk.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie ganz einfach und korrekt Ihr Shimano-Schaltwerk einstellen können. Schritt für Schritt wird Ihnen gezeigt, wie Sie die richtige Kettenspannung und Schaltpräzision erreichen, um ein reibungsloses Schalten zu gewährleisten. Egal ob Sie Anfänger oder erfahrener Radfahrer sind, dieses How-To-Video ist die perfekte Anleitung für jeden, der seine Shimano-Schaltung optimieren möchte.

Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Shimano-Schaltwerk-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer.

Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Shimano-Schaltwerk-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer.
Position | Modell | Preis | Größe der Zahnräder | Käfigtyp Länge des Schaltkäfigs | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Shimano Deore XT Trekking RD-T8000 | ca. 41 € | 11 bis 36 Zähne | SGS langer Käfig | ||
Platz 2 | Shimano Tiagra RD-4700 | ca. 40 € | 11 bis 25 Zähne | GS mittellanger Käfig | ||
Platz 3 | Shimano Acera RD-M360 | ca. 32 € | 11 bis 34 Zähne | SGS langer Käfig | ||
Platz 4 | Shimano Deore XT RD-M8000 | ca. 68 € | 11 bis 40 Zähne | SGS langer Käfig | ||
Platz 5 | Shimano Deore XT RD-M781 | ca. 61 € | 11 bis 36 Zähne | SGS langer Käfig |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ihr Preis-Leistungs-Sieger (Shimano Deore XT Trekking RD-T8000) ist ein 10-fach Schaltwerk, kein 11-fach Schaltwerk
Hallo lieber Roland,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Shimano-Schaltwerk-Vergleich.
Wir haben die Angabe angepasst und das Produkt hat nun die richtigen Informationen in der Tabelle. Noch einmal vielen Dank, dass Sie uns darauf aufmerksam gemacht haben.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Muss das Schaltwerk besonders gepflegt werden?
Hallo Herr Meyer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Shimano-Schaltwerk-Vergleich.
Das Schaltwerk sollten Sie von Zeit zu Zeit (etwa im Frühjahr oder Sommer) schmieren. Hierfür eignen sich besonders spezielle Sprühöle.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team