Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie ein Sennheiser-Mikrofon kaufen möchten, gibt es einige Punkte, die Sie beachten sollten. Der Verwendungszweck, der Anschluss, die Audioqualität sowie das Design des Mikrofons sind einige davon, die Sie berücksichtigen sollten. Schauen Sie jetzt in unserem Sennheiser-Mikrofon-Vergleich nach dem für Sie besten Sennheiser-Mikrofon.

sennheiser-mikrofon-test

1. Wofür können Sennheiser-Mikrofone verwendet werden?

Das dreiteilige, demontierte, schwarze, stabförmige Sennheiser-Mikrofon im Test liegt vor der schwarzen Verpackung, auf der sich die Gebrauchsanweisung befindet.

Hier sehen wir das Sennheiser-Mikrofon ME 66, welches die Supernieren-Richtkapsel mit dem aktiven K6-Basismodul kombiniert, üblicherweise eingesetzt für Kameraarbeit, O-Ton oder Field-Recording.

Sennheiser-Mikrofone werden aufgrund ihrer hohen Qualität und Leistung in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Für Musikliebhaber eignen sich Sennheiser-Mikrofone ideal für Aufnahmen von Gesang, Instrumenten wie beispielsweise Gitarren und Live-Auftritten. In der Film- und Fernsehbranche werden Sennheiser-Mikrofone für die Aufnahme von Dialogen und Hintergrundgeräuschen benutzt.

Professionelle Tontechniker verwenden sie auch für die Aufnahme von Orchestern, Chören und anderen Live-Events. Hierfür verwenden sie meist die Sennheiser-Richtmikrofone. Für Konzerte und Live-Auftritte eignen sich eher die Funkmikrofone von Sennheiser.

Das schwarze stabförmige Sennheiser-Mikrofon im Test liegt auf einer weißen Oberfläche.

Wir finden heraus: Dieses Sennheiser-Mikrofon kann mit weiteren Kapseln der Serie kombiniert werden – z. B. mit der Niere ME 64 oder dem langen Richtrohr ME 67 für noch stärkere Bündelung.

Nahaufnahme des Ein-Schalters auf dem schwarzen stabförmigen Sennheiser-Mikrofon im Test.

Das K6-Modul verfügt über einen Ein-/Aus-Schalter mit Pegelabsenkung, sodass das Sennheiser-Mikrofon auch bei stark schwankenden Schalldrücken kontrolliert bleibt.

Darüber hinaus sind Sennheiser-Mikrofone auch für die Aufnahme von Podcasts, Videokonferenzen und Sprachaufnahmen geeignet. In der Gamingszene werden gerne die Sennheiser-Kopfhörer mit Mikrofon verwendet, da sie sowohl auf den Ohren als auch bei der Kommunikation mit Mitspielern für einen klaren Klang sorgen. Kurz gesagt, Sennheiser-Mikrofone sind äußerst vielseitig und können in fast jeder Anwendung eingesetzt werden, bei der hohe Audioqualität erforderlich ist.

2. Was sagen diverse Sennheiser-Mikrofon-Tests im Internet zu den wichtigsten Eigenschaften?

Detailansicht des geöffneten Batteriefaches von dem stabförmigen Sennheiser-Mikrofon im Test.

Dieses Sennheiser-Mikrofon wird über Phantomspeisung oder mit einer AA-Batterie in diesem K6-Modul betrieben. Laut unseren Informationen ist das besonders praktisch für mobile Rekorder oder Kameras ohne 48-Volt-Ausgang.

Eine breite Palette von Sennheiser-Mikrofon-Tests im Internet belegt ihre hohe Qualität und Leistungsfähigkeit in verschiedenen Anwendungen. Viele Tests konzentrieren sich auf die Audioqualität und die Eignung von Sennheiser-Mikrofonen für die Musikproduktion. Sie werden häufig als Branchenführer in Bezug auf Klangqualität, Detailtreue und Dynamikbereich bewertet.

Ansicht der Verpackung des stabförmigen Sennheiser-Mikrofons im Test.

Das Sennheiser-Mikrofon zeichnet sich durch einen linearen Frequenzgang von 40 Hz bis 20 kHz und einen sehr niedrigen Eigenrauschpegel von nur 10 dB(A) aus, wie wir der Gebrauchsanleitung entnehmen.

Andere Tests befassen sich mit der Verwendung von Sennheiser-Mikrofonen in der Film- und Fernsehbranche. Für die Aufnahme von Podcasts und Sprachaufnahmen werden vor allem die Sennheiser-Ansteckmikrofone und die Sennheiser-Tischmikrofone gelobt. Insgesamt zeigen die Sennheiser-Mikrofon-Tests, dass sie äußerst vielseitig sind und in vielen verschiedenen Anwendungen eine hervorragende Audioqualität bieten.

Hinweis: Sennheiser-Mikrofone sind vielseitig Einsetzbar und stehen für gute Qualität und eine hervorragende Tonqualität. Die Mikrofone sind aus hochwertigen Materialien wie beispielsweise Metall oder Edelstahl gefertigt und sind dennoch leicht und handlich. Ebenso beliebte Modelle sind die Sennheiser-Gesangsmikrofone. Sie überzeugen durch die gute Tonqualität und die reibungslose Übertragung. Ein besonders beliebtes Modell ist beispielsweise das Sennheiser-Mikrofon E 835 S.

Ansicht von vorn auf das getestete Sennheiser-Mikrofon, das vor einem weißen Briefumschlag liegt.

Wenn K6 und ME 66 wie hier zusammen montiert sind, entsteht ein vollwertiges Sennheiser-Mikrofon mit professionellem XLR-Ausgang und robustem Metallgehäuse.

3. Worauf sollten Sie bei der Anschaffung eines Mikrofons von Sennheiser achten?

Detailansicht des batteriebetriebenen getesteten Mikrofons von Sennheiser.

Das hier gezeigte Sennheiser-Mikrofon mit ME 66-Richtrohr nutzt Interferenzschlitze zur gezielten Auslöschung seitlicher Schallwellen und erreicht dadurch eine besonders enge Keulencharakteristik, wie wir erfahren.

Beim Kauf eines Sennheiser-Mikrofons sollten Sie auf einige wichtige Faktoren achten. Zunächst ist es ratsam, die Verwendungszwecke des Mikrofons zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass es für Ihre spezifischen Anforderungen brauchbar ist. Überlegen Sie sich auch, ob ein kabelgebundenes oder drahtloses Modell besser geeignet ist.

Sennheiser-Mikrofon im Test: Ansicht der schwarzen geschlossenen Aufbewahrungsbox, die auf einer weißen Oberfläche liegt.

Das Sennheiser-Mikrofon kommt in einem robusten Kunststoffetui, das das ME 66 samt K6-Modul wie wir feststellen beim Transport zuverlässig vor Stößen, Staub und Feuchtigkeit schützt.

Außerdem sollten Sie auf die Audioqualität achten und sicherstellen, dass das Mikrofon in der Lage ist, einen klaren und detaillierten Klang aufzunehmen. Schließlich sollten Sie auch das Design des Mikrofons berücksichtigen, um sicherzustellen, dass es Ihren Bedürfnissen entspricht und langlebig genug für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen ist.