Das Wichtigste in Kürze
  • Selbstbräuner dringen in die Haut ein und sorgen für eine Bräunung der obersten Hautschicht.
  • Neben Bodylotions finden Sie auch Selbstbräuner-Spray, Mousse, Tücher oder Tropfen, die Sie in Ihre Pflege mischen können.
  • Für ein gleichmäßiges Ergebnis empfiehlt es sich, einen Selbstbräuner-Handschuh zu verwenden.

selbstbraeuner im test: Drei Selbstbräuner mit Blatt, Blumen, Sonnenbrille und Haarbürste

Ein sonnengebräunter Teint gilt als Zeichen von Frische und Gesundheit. Doch der natürliche Bräunungsprozess durch Sonnenbaden oder Solariumbesuche birgt Risiken wie vorzeitige Hautalterung oder ein erhöhtes Hautkrebsrisiko. Eine schonende Alternative bieten Selbstbräuner. Diese Kosmetik-Produkte ermöglichen eine gleichmäßige, natürlich wirkende Bräune ohne schädliche UV-Strahlen.

Bräunungscreme ist ganzjährig anwendbar und zaubert Ihnen auch im Winter eine gesunde Bräune auf die Haut. Dazu sind Selbstbräuner oftmals mit pflegenden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen angereichert, sodass Sie Ihrer Haut auch was Gutes tun. In unserem Selbstbräuner-Vergleich mit Kaufberatung erfahren Sie etwa, welche Arten von Selbstbräunern es gibt und was Sie bei der Anwendung beachten müssen.

1. Wie wirken Selbstbräuner?

Selbstbräuner-Cremes wirken in der Regel mit Dihydroxyaceton (DHA) oder Erythrulose, welche der Haut auch ohne UV-Strahlung zu Bräune verhelfen. Dihydroxyaceton dringt in die Haut ein, wo es mit Keratin reagiert und Melanoide freisetzt – ganz ähnlich dem Melanin, welches durch Sonnentstrahlen gebildet wird.

Die Bräunung setzt in der Regel nach zwei bis vier Stunden ein und hält etwa zwei bis vier Tage an. Erythrulose wirkt ähnlich, hat jedoch einen langsameren Effekt. Die Hornschicht wird nur leicht angefärbt – daher verschwindet die Bräune nach einiger Zeit auch wieder, da die Haut sich stetig neu bildet.

Selbstbäuner im Test: Selbstbräuner mit Handtuch und Make-up-Produkten

Mit dem richtigen Make-up runden Sie Ihren sommerlichen Look ab.

2. Welche Arten von Selbstbräunern gibt es?

Beim Vergleich von Selbstbräunern werden Sie schnell feststellen, dass es inzwischen eine Menge verschiedener Arten von bräunenden Produkten auf dem Markt gibt. Unsere Tabelle stellt die verschiedenen Varianten vor:

Typ Beschreibung
Selbstbräuner-Bodylotion
  • Selbstbräuner für Beine und Körper
  • gut für trockene Haut, da in der Regel pflegende Inhaltsstoffe enthalten sind
  • oft dünnflüssigere Textur, um größere Flächen eincremen zu können
Selbstbräuner fürs Gesicht
  • cremiger im Auftrag
  • auch als Selbstbräuner-Tropfen oder Serum erhältlich, die in Cremes oder Make-up gemischt werden können
Selbstbräuner-Tücher
  • mit Selbstbräuner getränkte Fasertücher
  • einfache Anwendung
  • ideal für unterwegs
  • verursacht mehr Müll
Selbstbräuner-Mousse
  • leichte Textur
  • zieht besonders gut ein
  • lässt sich einfach verteilen
Selbstbräuner-Spray
  • auch als Nebel in Kosmetikstudios
  • bei richtiger Anwendung ideal für gleichmäßige Bräune

Hinweis: Ein Selbstbräuner ist nicht zu verwechseln mit einem Bräunungsbeschleuniger. Dieser wird vor dem Sonnenbad oder dem Solarium aufgetragen und regen die Melanin-Bildung an. Allerdings macht er die Haut auch empfänglicher für UV-Strahlung, ist also mit Vorsischt zu genießen.

Selbstbräuner Test: Verschiedene Selbstbräuner-Produkte auf einem Holztisch

Wir haben verschiedene Selbstbräuner-Typen vor allem hinsichtlich der Dosierung, des Auftrags und des Bräunungseffekts verglichen.

3. Kaufberatung: Worauf sollten Sie bei Selbstbräunern diversen Tests zufolge besonders achten?

In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, welche Punkte Sie beim Kauf eines Selbstbräuners Sie beachten sollten. Wir gehen dabei auch auf die Inhaltsstoffe, den Bräunugseffekt und den Hauttyp ein.

3.1. Inhaltsstoffe

selbstbraeuner im test: Nahaufnahme von Inhaltsstoffen eines Selbstbräuners

Ein Blick auf die Angabe der Inhaltsstoffe kann überfordernd sein – doch Ihre Haut wird es Ihnen danken.

Ein Blick auf die Angaben der Inhaltsstoffe wirft meist mehr Fragen als Antworten auf. Slogans wie „natural“ lassen Sie an Naturkosmetik denken, aber Vorsicht: dem ist nicht so! Darum haben wir in unserem Selbstbräuner-Vergleich diese Angaben auf die für Sie wichtigsten Stoffe hin übersetzt.

In Sachen Haut-Gesundheit ist Natürlichkeit zwar immer vorzuziehen, aber kaum ein Selbstbräuner stammt aus reiner Naturkosmetik. Wie bereits erwähnt, ist der Hauptwirkstoff von Selbstbräunern eigentlich DHA.

Dieses wird mikrobiologisch hergestellt und ist an sich nicht schädlich – setzt jedoch unter Wärmeeinwirkung Formaldehyd frei. Dieses kann Hautirritationen hervorrufen und steht in der Atemluft unter Verdacht, krebserregend zu sein. Seit 2019 darf die DHA-Konzentration in Kosmetika daher nicht 0,05 % überschreiten.

Viele Marken stellen ihre Selbstbräuner daher ohne DHA her und verwenden stattdessen Erythrulose, bei dem der Effekt zwar erst später einsetzt, dafür aber stabiler hält und weniger ins Gelbe geht. Außerdem sind diese Produkte oftmals angenehmer im Geruch. Darüber hinaus lohnt es sich, Ihrer Haut zuliebe, auf die folgenden Inhaltsstoffe zu achten:

  • Vitamin E: reguliert die Feuchtigkeit und erhöht die Elastizität
  • Aloe vera: spendet Feuchtigkeit, wirkt entzündungshemmend
  • Hyaluronsäure: Feuchtigkeits-Boost für die Haut, polstert Fältchen auf
  • Glycerin: lindert Reizungen, wirkt feuchtigkeitsspendend

Tipp: Achten Sie auch darauf, dass der Selbstbräuner keine Parabene enthält, denn diese sind hormonell wirksam und können Ihrer Gesundheit nachhaltig schaden. Auch sind die besten Selbstbräuner frei von Parfüm, da dieses die Haut reizen kann.

Selbstbräuner getestet: Zwei Flaschen stehen auf einem Boden vor einem Regal, einmal Vorderseite nach vorne, einmal Rückseite nach vorne.

Vegane Produkte mit Bio-Inhaltstoffen sind besonders nachhaltig und ermöglichen einen umweltbewussten Umgang mit Beauty-Produkten.

3.2. Bräunungseffekt

Wie wir bei unserem Selbstbräuner-Test festgestellt haben, zeigen die Produkte durchschnittlich nach spätestens zwei Tagen eine natürliche Farbe, auch die, die zuvor eher rötlich, orangenfarben oder gelblich wirkten.

Nach einigen Tagen verblasst die Sommerbräune: Beachten Sie, dass stark schwitzende Stellen wie die Kniekehlen oder Ellenbeugen zuerst die Farbe verlieren. Wollen Sie Ihre Haut auf einen besonderen Anlass vorbereiten, sollten Sie ca. zwei Tage zuvor den Selbstbräuner auftragen, um Flecken und eine unnatürliche Färbung zu vermeiden.

Selbstbräuner-Test: vier verschiedene Selbstbräuner werden jeweils auf einem Arm aufgetragen.

Tragen Sie den Selbstbräuner gleichmäßig auf, um keine Flecken zu riskieren.

3.3. Hauttyp

Selbstbräuner im Test: Selbstbräuner wird auf Handschuh gegeben

Grundsätzlich empfiehlt sich die Verwendung eines Handschuhs bei jedem Selbstbräuner-Produkt – auch ein Spray kann gleichmäßiger verteilt werden.

Ihr Hauttyp spielt bei der Wahl des passenden Selbstbräuners natürlich eine nicht zu verachtende Rolle. Wenn Sie eher helle Haut haben, sollten Sie auf natürliche Töne und langsam aufbauende Bräune setzen.

Ist Ihre Haut sehr hell, empfehlen wir Ihnen aber eher eine Lotion ohne „Express“-Wirkung, da diese unnatürlich wirken könnte. Bei Mischhaut und normaler Haut sind leichte Mousses oder feuchtigkeitsspendende Lotions ideal.

Wenn Sie mit Unreinheiten zu kämpfen haben, müssen Sie auf Ihre Gesichtscreme nicht verzichten – hier empfehlen wir Selbstbräuner-Tropfen, welche Sie einfach in Ihre Gesichtspflege untermischen können. Bei zu Empfindlichkeit neigender Haut sollten Sie unbedingt auf paraben- und duftstofffreie Produkte setzen.

Im Test: Eine Flasche Selbstbräuner von schräg seitlich auf einem Fließenboden.

Bodylotions mit Selbstbräunungseffekt vereinen die pflegenden Eigenschaften der Lotion mit dem Vorzug eines Selbstbäruners.

3.3. Auftrag und Dosierung

Wie oben bereits erwähnt, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Selbstbräuner-Typen, die sich in Anwendung und Auftrag erheblich unterscheiden. Einen Überblick über die Varianten sowie ihre Eigenschaften gibt Ihnen unsere Tabelle:

Typ Beschreibung
Pump-Mechanismus

Selbstbräuner im Test: Pumpspender eines Selbstbräuners

  • für Selbstbräuner-Mousse oder Bodylotion mit Selbstbräuner
  • in der Regel Selbstbräuner für den Körper
  • einfache Dosierung ohne kleckern
  • Verwendung von Selbstbräuner-Handschuh empfohlen
Tuch

Selbstbräuner im Test: Selbstbräuner-Tücher in Verpackung

  • Tücher einzeln verpackt
  • einfach in der Anwendung, aber hinterlässt Müll
  • kein Handschuh notwendig
Große Öffnung

Selbstbräuner im Test: Offene Selbstbräuner-Flasche

  • ohne Dosierungshilfe – schwer, die richtige Menge herauszubekommen
  • schwierig anzuwenden ohne zu kleckern
  • Selbstbräuner-Handschuh notwendig
Sprüher

Selbstbräuner im Test: Sprühkopf eines Selbstbräuners

  • großer Radius beim Sprühen benötigt
  • Gefahr, auch die Umgebung einzusprühen
  • Handschuh kann notwendig sein

4. Worauf sollte bei der Anwendung geachtet werden?

Für das bestmögliche sonnengeküsste Ergebnis erklären wir Ihnen nun, wie Sie Selbstbräuner richtig auftragen und worauf Sie bei der Verwendung sonst noch achten sollten.

Selbstbräuener im Test: Elektrische Peelingbürste

Eine elektrische Peelingbürste entfernt alte Hautschuppen am gründlichsten.

  1. Haut vorbereiten: Verwenden Sie zunächst ein Peeling, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen. Das fordert im Anschluss die Gleichmäßigkeit.
  2. Mit der Verwendung eines Selbstbräuner-Handschuhs verhindern Sie unschöne Flecken auf Ihren Händen.
  3. Massieren Sie die Bräunungscreme in kreisenden Bewegungen ein, um sie gleichmäßig zu verteilen.
  4. Seien Sie an Gelenken und Ellenbogen sparsam, um dort keine dunklen Flecken zu bekommen.
  5. Versorgen Sie Ihre Haut im Anschluss mit Feuchtigkeit und vermeiden Sie heiße Duschen, um die Bräune zu erhalten.
  6. Möchten Sie länger braun bleiben, sollten Sie die Anwendung alle paar Tage wiederholen.

Tipp: Damit die Bräune länger hält, können Sie wie nach einem Sonnenbad ein After-Sun-Produkt verwenden. Die zusätzliche Feuchtigkeitspflege verlangsamt das Absterben der obersten, gebräunten Hautzellen.

Selbstbräuner-Peeling im Test: Peeling wird mit einem Peelinghandschuh durchgeführt.

Auch spezielle Peeling-Handschuhe können zur Vorbereitung der Haut genutzt werden.

5. FAQ: Die häufigsten Fragen und Antworten zu Selbstbräunern

Sie haben noch offene Fragen zum Thema Selbstbräuner? In unserem abschließenden FAQ-Kapitel beantworten wir die häufigsten Fragen aus Selbstbräuner-Tests im Internet für Sie.

5.1. Wie schädlich sind Selbstbräuner und dürfen sie während der Schwangerschaft verwendet werden?

Selbstbräuner selbst werden als ungefährlich eingestuft und dürfen auch während der Schwangerschaft verwendet werden. Sie sollten aber bei einigen Inhaltsstoffen, wie ätherischen Ölen, aufpassen und die Produkte nur selten verwenden und kühl lagern.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat eine gesundheitliche Bewertung von Selbstbräunern vorgenommen. Es hat vor allem eine toxische Beurteilung von Dihydroxyaceton (DHA) und Erythrulose veröffentlicht.

Durch Ergebnisse verschiedener Untersuchungen kommt das BfR zu dem Schluss, dass DHA in kosmetischen Mitteln unter toxikologischen Gesichtspunkten unbedenklich ist. Erlaubt sind bis zu zehn Prozent – Selbstbräuner enthalten in der Regel nur bis zu fünf Prozent.

selbstbraeuner-anwendung-vergleich

Personen mit extrem empfindlicher Haut empfehlen wir, den Selbstbräuner zunächst an einer kleinen Stelle zu testen.

» Mehr Informationen

5.2. Schützt ein Selbstbräuner vor Sonnenbrand?

Ein Selbstbräuner enthält maximal einen UV-Filter zum Schutz für die Inhaltsstoffe selber, damit sie bei Sonneneinwirkung stabiler sind und nicht so schnell zerfallen. Diese Filter sind allerdings für Sie hormonell wirksam und nicht empfehlenswert.

Hinweis: Ein Selbstbräuner ersetzt keine Sonnencreme, da er keinen Sonnenschutz enthält!

» Mehr Informationen

5.3. Wie bekommt man Selbstbräuner wieder weg?

Sollten Sie ungewollte Flecken, z. B. an den Händen haben, sollten Sie es vermeiden, die betreffenden stellen wegreiben zu wollen. Dies kann die Haut reizen. Stattdessen sollten Sie die Haut lieber peelen und einen Selbstbräuner-Entferner verwenden. Selbstbräuner-Entferner, auch als Tan-Eraser bekannt, sind speziell dafür entwickelt, Fake Tan wieder wegzubekommen. Alternativ kann ein langes Bad und die Verwendung von Mizellen-Reinigungstüchern helfen.

selbstbraeuner-haende-waschen

Ob mit oder ohne Handschuh: Waschen Sie Ihre Hände nach dem Auftragen eines Selbstbräuners.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es einen Selbstbräuner-Testsieger der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest führte einen Selbstbräuner-Test zuletzt 2023 durch. Als Selbstbräuner-Testsieger konnte sich hierbei das Self-Tanning-Mousse von St. Tropez bewähren.

Auch das Verbrauchermagazin Öko-Test kam 2020 in seinem Selbstbräuner-Test zu keinem besonders zufriedenstellenden Ergebnis: Hier wurde PEG bzw. PEG-Derivate in zehn Produkten gefunden. Diese werden kritisiert, da sie die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. Auch darin enthaltene potenziell Allergien auslösende Duftstoffe, Hydroxycitronellal sowie Silikone und synthetische Polymere wurden kritisiert.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Marken und Hersteller von Selbstbräunern sind gut?

Wenn auch diverse Tests von Selbstbräunern einige Inhaltsstoffe bemängeln, so können wir doch folgende Hersteller empfehlen, die bei Kundenrezensionen häufig gut abschneiden:

  • St. Moritz
  • St. Tropez
  • Garnier
  • Dove
  • Bondi Sands
  • Lavera
Getestete Selbstbräuner im Vergleich: Verschiedene Selbstbrauner sind auf einer Holzoberfläche aufgestellt worden. Daneben liegen Handtücher, Trockenblumen und Kieselsteine.

Achten Sie bei der Auswahl des richtigen Produkts neben der Qualität und dem Bekanntheitsgrad der Marke auch auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Selbstbräuner

In diesem YouTube-Video sehen Sie, wie Selbstbräuner richtig aufgetragen werden. Entdecken Sie, wie Sie ein natürliches und gleichmäßiges Bräunungsergebnis erzielen, indem Sie bewährte Tipps und Tricks befolgen.

In diesem Video erfahren Sie ech, wie Sie mit einem Selbstbräuner eine wunderschöne, natürliche Bräune erzielen können.

Quellenverzeichnis