Das Wichtigste in Kürze
  • Schwimmscheiben sind Schwimmhilfen, die an den Armen getragen werden. Die besten Schwimmscheiben haben eine maximale Tragkraft von 60 kg.

1. Aus welchem Material sind Schwimmscheiben?

Schwimmscheiben sind aus EVA-Schaumstoff gefertigt. Dabei handelt es sich um einen Kunststoff aus Ethylen und Vinylacetat. Er gilt als sehr widerstandsfähig und robust und ist gleichzeitig sehr leicht. Auch UV-Strahlung hält er gut stand und das Material soll kaum spröde werden. So müssen Sie nicht befürchten, dass die Schwimmscheiben deshalb einfach einmal brechen.

Die runden Scheiben sind meist bunt eingefärbt und haben einen Durchmesser von 18 bis 19 cm und eine Dicke von 2 bis 3 cm. Übrigens werden sie auch oft als Swim-Disc oder Schwimm-Disc bezeichnet.

Wie in gängigen Schwimmscheiben-Tests im Internet beschrieben wird, werden diese in der Regel als Schwimmscheiben-Sets mit vier bis acht Scheiben angeboten. Die einzelnen Scheiben können miteinander verbunden werden, sodass Sie diese individuell und je nach erwünschtem Auftrieb, zum Beispiel zu 3-er-Bündeln je Arm, verbinden können.

2. Was sagen Schwimmscheiben-Tests zur Tragkraft?

Die Tragkraft der Schwimmscheiben für Kinder variiert stark und liegt laut Herstellerangaben je nach Produkt bei 25, 30 oder 60 kg. Diese Angabe bezieht sich immer auf die Verwendung des gesamten Sets. Nutzen Sie je Arm eine Schwimmscheibe weniger, dann verringert das auch die Tragkraft.

Beachten Sie, dass sich die Schwimmscheiben nicht für Erwachsene eignen. Dafür ist die Tragkraft in der Regel zu gering.

Wie hoch die maximale Tragkraft des jeweiligen Produktes laut Herstellerangaben ist, können Sie der Tabelle unseres Schwimmscheiben-Vergleichs entnehmen. Ebenso haben wir – sofern von den Herstellern angegeben – die Alterseignung aufgeführt. So eignen sich laut Hersteller einige Schwimmscheiben bereits ab 1 Jahr.

Der große Vorteil an den zusammensteckbaren Scheiben ist der, dass Sie während des Schwimmlern-Prozesses den Auftrieb langsam minimieren können und Ihr Kind nicht von voller Unterstützung auf gar keine Unterstützung durch eine Schwimmhilfe wechseln muss.

Möchten Sie Schwimmscheiben kaufen, empfehlen wir Ihnen ein Set mit mindestens sechs Schwimmscheiben zu wählen.

3. Sind Schwimmscheiben besser als Schwimmflügel?

Schwimmscheiben werden wie Schwimmflügel auch an den Armen getragen. Der erste große Vorteil ist der, dass Sie peu à peu Schwimmscheiben abnehmen können und Ihr Kind so langsam lernen kann, gänzlich ohne Schwimmhilfe zu schwimmen. Bei Schwimmflügeln kann nur entweder mit oder komplett ohne Unterstützung geschwommen werden.

Außerdem ist das Material der Schwimmscheiben wesentlich robuster und es kann nicht wie bei Schwimmflügeln ein Loch ins Material gelangen und damit die Schwimmhilfe unbrauchbar werden.

Wie in gängigen Schwimmscheiben-Tests im Internet beschrieben wird, gelten diese als unsinkbar und werden von vielen Personen gegenüber Schwimmflügeln bevorzugt.

Der Nachteil der Schwimmscheiben im Vergleich zu den Schwimmflügeln ist allerdings der, dass diese wesentlich sperriger zu transportieren sind, weil nicht einfach die Luft abgelassen werden kann.

Neben Schwimmscheiben oder Schwimmflügeln werden auch Schwimmgürtel häufig als Schwimmhilfe verwendet.

Schwimmscheibe-Test

Quellenverzeichnis