Das Wichtigste in Kürze
  • Sie können Ihre Haus- und Eingangstür vor Einbruchsversuchen durch das Einbauen einer Schutzrosette schützen. Die besten Schutzrosetten aus gängige Online Tests haben einen Ziehschutz, der sich in der Mitte der Schutzrosette befindet und den Profilzylinder sicher bedeckt, wodurch er nicht durch eine Zange entwendet werden kann. Es gibt runde, rechteckige und ovale Schutzrosetten.
  • Schutzrosetten im Vergleich zeigen, dass die meisten Schutzrosetten von Abus witterungsbeständig sind. Ob eine Schutzrosette für den Außeneinsatz geeignet ist, hängt mit dem Material der Abdeckung zusammen. Die meisten Schutzrosetten-Tests im Internet zeigen, dass Schutzrosetten mit Edelstahl-Abdeckung besonders wetterbeständig und langlebig sind. Schutzbeschläge für Schlösser können aber auch aus anderen Materialien, wie zum Beispiel Messing, bestehen.
  • Es gibt Schutzrosetten für unterschiedliche Türstärken. Achten Sie beim Kauf einer Schutzrosette darauf, für welche Türstärke sie diese benötigen. Darüber hinaus gibt es Schutzrosetten für Schließzylinder-Schlösser bei Holz- als auch Metalltüren.

schutzrosette vergleich

1. Wie funktioniert eine Schutzrosette an der Haustür?

Wenn Sie auch vor dem Kauf einer Schutzrosette für Ihre Haustür stehen, dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel möchten wir Ihnen nämlich erklären, wie eine Schutzrosette funktioniert und was sie alles kann. Eine Schutzrosette ist in der Regel aus Metall oder Kunststoff gefertigt und wird an der Tür befestigt.
Sie hat die Aufgabe, die Tür gegen Einbruchsversuche zu schützen. Dazu wird das Schloss mit einem Bolzen oder Riegel in die Rosette eingepasst und so fixiert. Das macht es sehr viel schwerer, die Tür aufzubrechen. Zudem gibt es Modelle, die mit Alarmanlagen verbunden sind und sofort Alarm schlagen, sobald jemand versucht, die Tür aufzubrechen.

2. Welche Kaufkriterien sind wichtig?

Zunächst einmal ist es natürlich wichtig, dass die Größe der Rosette gut passt. Sie sollte nicht zu groß oder zu klein sein, damit sie gut sitzt und auch hält. Außerdem ist es wichtig, dass das Material robust ist und nicht leicht reißen oder brechen kann. Viele Modelle sind aus Kunststoff gefertigt, aber es gibt auch welche aus Metall.

Tipp: Als besonders robust gelten Schutzrosetten aus Edelstahl und Messing.

Einige Modelle sind mit einem sogenannten Ziehschutz ausgestattet. Dieser schützt den Zylinder des Schlosses zusätzlich vor Anbohren und gegen Zug. Ebenfalls wichtig ist die Witterungsbeständigkeit der Schutzrosette. Vor allem, wenn sie Wind und Wetter ausgesetzt ist.

3. Was bringt eine Zylinderabdeckung?

Auf der Suche nach einer guten Schutzrosette finden Sie sicher auch eine Schutzrosette mit Zylinderabdeckung. Die Zylinderabdeckung bringt einen erhöhten Schutz vor Aufbruch. Durch das Abdecken des unteren Bereiches des Türzylinders wird es für die Einbrecher deutlich schwerer, diesen anzugreifen und aufzubrechen.
Da Türen ohne Zylinderabdeckung jedoch häufig eine Schwachstelle darstellen, ist es ratsam, diese nachträglich anzubringen. Das gilt insbesondere dann, wenn die Tür keine weiteren Sicherheitsmerkmale aufweist.

Quellenverzeichnis