Das Wichtigste in Kürze
  • Schubladenschränke sind das ideale Mittel, um Gegenstände platzsparend aufzubewahren. Die Produkte unterscheiden sich vor allem in der Anzahl und der Größe der Schubladen. Viele Schubladen in unterschiedlichen Größen sind besonders praktisch.

Schubladenschrank-Test

1. Was sagen beliebte Schubladenschrank-Online-Tests zum Material?

Die meisten Schubladenschränke bestehen aus Kunststoff. Allerdings sind in diesem Schubladenschrank-Vergleich auch Produkte aus anderen Materialien aufgeführt.

Eines davon ist Metall. Dieses hat zwei Vorteile: Zum einen ist es deutlich robuster. Ein gängiger Anwendungsbereich für einen Schubladenschrank ist die Werkstatt. Dort ist es mit Sicherheit von Vorteil, wenn zumindest der Rahmen des Schranks aus Metall gefertigt ist. Außerdem hat ein Schubladenschrank aus Metall oftmals für viele Personen eine ansprechendere Optik als ein Schubladenschrank aus Plastik. Natürlich muss aber gesagt sein, dass Metall um einiges schwerer ist, und somit ein Stück weit die Handlichkeit des Schubladenschranks verloren geht.

In speziellen Fällen werden Sie aus optischen Gründen Stoff als Material vorfinden, so zum Beispiel auch beim Amazon Basics BSK-005WH. Aus Gründen der Belastbarkeit ist ein Schubladenschrank aus Holz eher selten, da die praktische Anwendung im Vordergrund steht. Bevor Sie einen Schubladenschrank kaufen, sollten Sie also abwägen, wie dieser verwendet wird, um dann zu wissen, welches Material für diese Zwecke geeignet ist.

2. Können die Produkte laut gängigen Schubladenschrank-Tests im Internet ohne Probleme bewegt werden?

Schubladenkommoden sind in der Regel unabhängig vom Material sehr leicht. Teilweise wiegen die Produkte nicht mehr als zwei Kilo. Diese im leeren Zustand zu transportieren, sollte demnach für niemand ein Problem sein.

Natürlich können die Schränke, wenn sie erst mal voll sind, sehr schwer werden. Die besten Schubladenschränke verfügen allerdings über Rollen. Damit können die Schränke problemlos jederzeit an eine andere Stelle transportiert werden, es sei denn, Sie müssen damit Treppen überwinden.

Die Rollen sind nicht immer vormontiert und deshalb teilweise auf Bildern nicht zu sehen, liegen aber der Lieferung bei.

3. Wie sind die Schubladen in den Schränken normalerweise aufgeteilt?

Wie viele Schubladen ein Schrank hat, variiert von Produkt zu Produkt sehr stark. Tendenziell gilt: Je höher die Anzahl der Schubladen ist, desto kleiner sind diese. Diverse Schubladenschrank-Online-Tests zeigen, dass die Schubladen fast immer nur übereinander angeordnet sind. Eine Ausnahme ist der Certeo-Schubladenschrank. Hier sind kleinere Schubladen nebeneinander angeordnet. Ein solcher Schubladenschrank ist sehr schmal und eignet sich sehr gut für die Werkstatt.

Viele der Produkte in diesem Vergleich haben drei oder vier Schubladen, die dann entsprechend groß sind und ein Volumen von bis zu 24 Litern haben. Allerdings ist der Iris Ohyama 104566 trotz der vier Schubladen ein sehr kleiner Schubladenschrank, den man auf einen Schreibtisch oder eine Werkbank stellen kann. Produkte mit zehn Schubladen oder mehr sind je nach Größe bis zu einem Meter hoch.

Videos zum Thema Schubladenschrank

In dem Youtube-Video geht es um einen Schubladenschrank aus Holz, der von einem Heimwerker selbst gebaut wird. Der Ersteller zeigt in detaillierten Schritten, wie der Schrank zusammengebaut wird und gibt dabei nützliche Tipps zur Bearbeitung des Holzes und zur Nutzung von Werkzeugen. Das Video endet mit einer Präsentation des fertigen Schubladenschranks und einer Zusammenfassung der wichtigsten Schritte.