Es gibt eine Vielzahl an Übungen, die mit Schrägbänken gemacht werden können. Ganz gleich, ob Sie die Brust mit einer Schrägbank trainieren möchten oder eher den unteren Teil des Körpers – es lassen sich verschiedene Übungen mit einer Schrägbank durchführen.
Wenn Sie unterschiedliche Übungen ausführen möchten, ist es jedoch wichtig, dass Sie auch das richtige Gewicht nutzen. Wenn Sie die „Fliegende“ auf einer Schrägbank durchführen möchten, ist weniger Gewicht für den Anfang die bessere Wahl. Bei Beinübungen kann oftmals auch mehr Gewicht genutzt werden da die Beinmuskulatur im Allgemeinen stärker ist als viele andere Muskelgruppen.
2.1. Bauch-Training mit einer Schrägbank
Einigen stellt sich auch die Frage: „Ist eine Schrägbank gut für die Bauchmuskeln?“ Mit einer Schrägbank kann der Bauch trainiert werden, wobei es hier unterschiedliche Übungen gibt. Besonders beliebt sind negative Sit-ups mit einer Schrägbank. Diese Übung lässt sich ohne Gewichte durchführen, allerdings können diejenigen, die ihre Leistung weiter steigern möchten, welche nutzen.
Auch Crunches lassen sich mit einer Schrägbank durchführen. Der Unterschied zwischen Crunches und Sit-ups auf einer Schrägbank liegt darin, dass bei Crunches nur der obere Teil des Oberkörpers vom Polster abgehoben wird, während bei Sit-ups der gesamte Oberkörper bis zum Aufrichten bewegt wird.
2.2. Schulter,- Arm- & Brust-Training mit einer Schrägbank
Um die Brust zu trainieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten auf einer Schrägbank. Die „Fliegende“ kann mit Kurzhanteln auf einer Schrägbank ausgeführt werden und trainiert dabei nicht nur die Brust, sondern auch die Schultern. Diese Übung auf einer Schrägbank wird auch „Butterfly“ genannt. Die Butterfly- und die Fliegende-Übung sind im Grunde dieselbe.
Auch das Bankdrücken auf einer Schrägbank ist beliebt. Dabei werden die Oberarme, insbesondere der Trizeps, die Schultern und auch die Brust trainiert. Diese Übung kann in Verbindung mit einer Langhantel durchgeführt werden und ist mit Kurzhanteln auf einer Schrägbank möglich.
Langhanteln benötigen im Gegensatz zu Kurzhanteln mehr Platz, weswegen Letztere beim Workout zu Hause praktischer sind.
Wenn Sie Ihren Trizeps trainieren, sollten Sie in jedem Fall den Gegenspieler, sprich den Bizeps, ebenso trainieren. Dies können Sie mit Curls auf einer Schrägbank tun.

Schrägbank-Curls mit Abstützen – zum Training des Bizeps – sind nicht auf jeder Schrägbank möglich.
Wenn Sie Curls auf einer Schrägbank durchführen, sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihre Schrägbank entsprechend einstellen. Hier stellt man sich die Frage: „Wie viel Grad sollte eine Schrägbank haben?“ Laut Online-Tests sollte eine Schrägbank bei dieser Übung auf 45 – 60 Grad eingestellt werden. Bei klassischen auf 45 und bei Hammer-Curls auf 45 – 60 Grad.
Ein integriertes Curlpult ist besonders praktisch, da die Armauflage eine isolierte Übung für den Bizeps bietet. Wenn Ihnen also das Arm-Training besonders wichtig ist, können Sie beim Kauf einer Schrägbank auf dieses Merkmal achten.
2.3. Rücken-Training mit einer Schrägbank

Ist eine Beinfixierung vorhanden, können Sie auch Bauchmuskelübungen auf Ihrer Schrägbank absolvieren.
Auch der Rücken sollte beim Training nicht vernachlässigt werden. Mit einer Schrägbank lässt sich auch wunderbar der Rücken stärken. Beim Kurzhantel-Rudern auf einer Schrägbank kann man den Rücken gut trainieren. Hier gibt es das klassische Kurzhantel-Rudern auf einer Schrägbank und das einseitige Rudern mit Kurzhanteln.
Beide Varianten trainieren die breite Rückenmuskulatur. Der Latissimus und der Trapez werden dabei gestärkt.
Um ebenfalls den unteren Rücken zu stärken, sind einige Modelle mit einer Fußklemme ausgestattet. Bei diesen Schrägbänken lassen sich Hyperextensions (Rückenstrecken) ausführen. Diese Übung stärkt nicht nur den Rücken und trägt zu einer gesunden Haltung bei, sondern beansprucht je nach Winkel auch Bauch und Gesäß.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schrägbank Vergleich 2025.