Das Wichtigste in Kürze
  • Um an Karneval, Halloween oder sonstigen Motto-Veranstaltungen Ihr Kostüm gekonnt abzurunden, ist der Griff zu Schminkstiften ideal. Mit Schminkstiften in Regenbogenfarben lassen sich kunterbunte Motive malen. Schminkstifte in Weiß sowie Schminkstifte in Schwarz zählen indes zu den Klassikern. Beliebt sind die Schminkstifte vorrangig im Kindergarten sowie in Grundschulen.

Schminkstifte-Test

1. Was sagen diverse Schminkstifte-Tests im Internet zur Hautverträglichkeit?

Sind Sie sich der Hautverträglichkeit der Schminkstifte nicht sicher, können Sie diese vorab auf dem Unterarm testen. Sollte die Haut sich röten oder es gar zu einem Ausschlag kommen, sollten Sie die Schminke nicht anwenden und auf keinen Fall im Gesicht.

Empfohlen werden von gängigen Online-Schminkstifte-Tests vorrangig Schminkstifte für die Augen. Alle Produkte in unserem Schminkstifte-Vergleich sind hierfür bestens geeignet. Diese gelten als besonders verträglich und können auch auf dem Rest des Gesichts zum Einsatz kommen.

Schminkstifte im Test: Zwei Packungen liegen aufeinander zwischen künstlichen Wimpern.

Die Jofrika-Schminkstifte, die uns hier gezeigt werden, animieren mit einem Beispielbild eines geschminkten Tigers.

Wollen Sie unangenehme Hautirritationen vermeiden, sollten Sie sich für Schminkstifte für Kinder in hoher Qualität entscheiden. Die beste Verträglichkeit bietet Naturkosmetik, da diese meist ohne bedenkliche Inhaltsstoffe gefertigt wird. Als besonders hautverträglich gelten Schminkstifte auf Wasserbasis.

2. Wie gelingt das richtige Auftragen mit Schminkstiften für Kinder?

Diverse Online-Schminkstifte-Tests weisen darauf hin, vor dem Auftragen der Schminke eine fetthaltige Gesichtscreme zu verwenden. Wollen Sie Halloween Schminkstifte oder Schminkstifte für Fasching nutzen, sollte die Farbe möglichst lange halten. Ein spezieller Primer, welchen Sie vorab auftragen, kann dabei helfen.

Die besten Schminkstifte sind sehr einfach in ihrer Anwendung. Feine Spitzen erlauben Ihnen ein sauberes Malen und Auftragen von Motiven. Hierzu müssen Sie lediglich mit den Schminkstiften über die Haut fahren. Gelegentlich kann das Auftragen zusätzlich vereinfacht werden, wenn Sie die Spitze des Schminkstiftes leicht anfeuchten.

Im Test: Eine Packung mit 12 Schminkstiften steht vor verpackten Perrücken.

Neben dieser 12er-Box mit Jofrika-Schminkstiften ist auch eine kleinere mit 5 Stiften erhältlich, wie wir herausfinden.

Das Wichtigste beim Auftragen der Schminke ist das Atmen der Haut. Bei großen Flächen und starken Farben wie beispielsweise einem Schminkstift in Rot sollten Sie versuchen, nur wenig von der Schminke aufzutragen. Um die Haut nicht unnötig zu reizen, werden von diversen Online-Schminkstifte-Tests lediglich sehr dünne Schichten empfohlen.

Wollen Sie Schminkstifte kaufen, sollte die Qualität der Farbe nicht zu kurz kommen. Bröselt die Schminke oder löst sich auf, ist von dem Kauf und der Verwendung abzuraten. Andernfalls könnte eine unreine, gereizte Haut die Folge sein.

3. Wie kann die Haut möglichst geschont werden?

Um keine Hautirritationen hervorzurufen, sollten Sie beim Auftragen der Schminke Mund- und Augenpartie auslassen. Handelt es sich um wasserlösliche und hautschonende Schminkstifte, wie diese in unserem Schminkstifte-Vergleich, können Sie diese aber auch unbedenklich auf besagten Partien anwenden.

Auf der Frontseite der Aufbewahrungsbox von getesteten Schminkstiften ist ein als Tier geschminktes Gesicht.

Die Jofrika-Schminkstifte bieten im Lieferumfang auch einen kleinen Schwamm am Stiel, mit dem sich Übergänge gut verblenden lassen.

Entsprechend ratsam ist es, vor dem Kauf von Schminkstiften auf die Inhaltsstoffe zu achten. Diese sind auf der Verpackung vermerkt und geben Hinweise auf bedenkliche Substanzen für Allergiker.

Karneval Schminkstifte werden ein wenig angefeuchtet um möglichst wenig Farbe auf der Haut anzuwenden. Dies sorgt für ein besonders sauberes und präziseres Auftragen und schont gleichzeitig die Haut.

Quellenverzeichnis