Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einem Schlafsack bedeutet ein kleines Packmaß eine kleine Verpackung für den Transport. Der beste Schlafsack mit kleinem Packmaß hat ein geringes Gewicht, damit Sie bei Ihrer Camping-Tour keine Rückenschmerzen erleiden.

Schlafsack-kleines-Packmaß-Test

1. Was sagen diverse Kleines-Packmaß-Schlafsack-Tests im Internet zur Größe?

Laut diversen Online-Tests von Schlafsäcken mit kleinem Packmaß eignet sich solch ein Schlafsack besonders für lange Wander- oder Camping-Touren, bei denen das Ziel zu Fuß erreicht werden muss. Hierbei kann der Schlafsack klein zusammengerollt und im Rucksack verstaut werden, ohne viel Platz einzunehmen.

Oftmals wird der zusammengerollte Schlafsack in einem Beutel verstaut, bevor er in den Rucksack gepackt wird, um die Größe nochmals zu komprimieren. Die Schlafsäcke sind in verschiedenen Längen erhältlich. Sind Sie etwas größer, sollte der Schlafsack eine Mindestlänge von 2 m haben, wenn er ausgerollt ist.

Hinweis: Diese Art von Schlafsack gilt als ultraleicht. Ein leichter Schlafsack hat ein Gewicht von unter 1 kg.

2. Wie können Sie den Schlafsack verwenden?

Diverse Online-Tests von Schlafsäcken mit kleinem Packmaß zeigen, dass einige Modelle ganzjährig verwendet werden können. Anhand der Angabe der Kälteresistenz können Sie prüfen, ob der platzsparende Schlafsack Ihre Anforderungen erfüllt.

Einige Modelle wie beispielsweise der Mountrex-Schlafsack sind auffaltbar und können zu einem Doppelschlafsack erweitert werden. Auf diese Weise kann der Schlafsack auch als Decke oder Isomatte genutzt werden.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Vergleich für Schlafsäcke mit kleinem Packmaß beachten?

Wenn Sie einen Schlafsack mit kleinem Packmaß kaufen möchten, sollten Sie besonders darauf achten, dass dieser wasserabweisend und atmungsaktiv ist. Eine leichte Reinigung besteht bei Modellen mit der Möglichkeit zur Maschinenreinigung, wie es beispielsweise bei dem Schlafsack von Nordkamm der Fall ist.

Ein zusätzlicher Klettverschluss verhindert, dass Sie den Schlafsack im Schlaf versehentlich öffnen und dann frieren. Auch eine Kapuze mit Kordelzug schützt Sie sehr gut vor der Kälte. Eine separate Fußöffnung ermöglicht Ihnen eine einfache Belüftung, ohne den gesamten Schlafsack öffnen zu müssen.

Praktisch ist auch ein 2-Wege-Reißverschluss. Dieser ermöglicht Ihnen ein sehr leichtes Öffnen und Schließen Ihres Schlafsacks.