Während manche Schirmer-Kaffees zu hundert Prozent aus Arabica-Bohnen bestehen, sind in anderen Packungen Mischungen aus Robusta- und Arabica-Bohnen enthalten. Die meisten Schirmer-Kaffee-Tests im Internet empfehlen hundertprozentige Arabica-Kaffees, da diese einen besonders milden und harmonischen Geschmack haben sollen.
Doch auch Mischungen wie der Schirmer-Kaffee „1854 Original Il Vero Espresso“ schneiden bei Verbraucher-Meinungen gut ab. Denn letztendlich entscheidet nicht die Bohnensorte allein darüber, wie lecker ein Kaffee von Schirmer schmeckt. Auch die richtige Röstung und Zubereitung haben einen großen Einfluss auf das Aroma.
Um den für Sie besten Schirmer-Kaffee zu finden, muss vor allem sein Charakter zu Ihren geschmacklichen Präferenzen passen. Sind Sie beispielsweise ein Fan von einem kräftigen, aromatischen Aroma, könnte ein Schirmer-Kaffee „Crema“ ideal für Sie sein.
Guten Tag, werden die Schirmer-Kaffees ohne Kinderarbeit hergestellt?
Guten Tag Antje,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Schirmer-Kaffee-Vergleich.
Wenn Sie sicher sein wollen, dass bei der Herstellung faire Arbeitsbedingungen eingehalten wurden, wählen Sie am besten einen Schirmer-Kaffee mit Fair-Trade-Siegel. Im Fair-Trade-Regelwerk ist unter anderem festgehalten, dass Kinderarbeit verboten ist.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team