Das Wichtigste in Kürze
  • Die Schirmer Kaffee GmbH vertreibt ihre Kaffeespezialitäten bereits seit 1854 und zählt somit zu den traditionsreichsten Kaffeeröstereien Deutschlands. Neben Kaffeebohnen und Mahlkaffees für Privatverbraucher bietet das Dortmunder Unternehmen auch spezielle Produkte für die Gastronomie und Büros an. Besonders positiv: Im Produktsortiment finden sich Bio- und Fair-Trade-Kaffees.

1. Sollten Sie ganze oder gemahlene Bohnen von Schirmer kaufen?

Die Schirmer Kaffee GmbH bietet sowohl ganze Kaffeebohnen als auch gemahlenen Kaffee an. Dabei sind viele Sorten wie der Schirmer-Kaffee „Selection“ in beiden Darreichungsformen erhältlich. Diverse Schirmer-Kaffee-Tests im Internet raten Besitzern von Kaffeevollautomaten und Siebträgermaschinen zu ganzen Bohnen, da diese das ursprüngliche Aroma besser bewahren als Mahlkaffee.

Wer seinen Kaffee jedoch gerne unkompliziert mit einer Filtermaschine oder einem Handfilter zubereitet, greift am besten zu einem gemahlenen Kaffee aus unserem Schirmer-Kaffee-Vergleich. Oder haben Sie vielleicht eine Kaffeepad-Maschine zu Hause? Dann sind die Schirmer-Kaffeepads aus unserer Tabelle die richtige Wahl.

2. Welche Kaffeesorte empfehlen Schirmer-Kaffee-Tests im Internet?

Während manche Schirmer-Kaffees zu hundert Prozent aus Arabica-Bohnen bestehen, sind in anderen Packungen Mischungen aus Robusta- und Arabica-Bohnen enthalten. Die meisten Schirmer-Kaffee-Tests im Internet empfehlen hundertprozentige Arabica-Kaffees, da diese einen besonders milden und harmonischen Geschmack haben sollen.

Doch auch Mischungen wie der Schirmer-Kaffee „1854 Original Il Vero Espresso“ schneiden bei Verbraucher-Meinungen gut ab. Denn letztendlich entscheidet nicht die Bohnensorte allein darüber, wie lecker ein Kaffee von Schirmer schmeckt. Auch die richtige Röstung und Zubereitung haben einen großen Einfluss auf das Aroma.

Um den für Sie besten Schirmer-Kaffee zu finden, muss vor allem sein Charakter zu Ihren geschmacklichen Präferenzen passen. Sind Sie beispielsweise ein Fan von einem kräftigen, aromatischen Aroma, könnte ein Schirmer-Kaffee „Crema“ ideal für Sie sein.

3. Handelt es sich bei Schirmer-Kaffees um Bio-Produkte?

Bevor Sie Schirmer-Kaffee kaufen, lohnt es sich, einen Blick auf die Zertifizierungen zu werfen, denn nicht alle Schirmer-Kaffees stammen aus biologischer Erzeugung. Schirmer-Bio-Kaffees wie der Schirmer „Café Creme 1854“ zeigen auf dem Beutel ein Bio-Siegel, das die Herkunft aus ökologischer Landwirtschaft garantiert.

Tipp: Sind Ihnen faire Arbeitsbedingungen und transparente Handelsbeziehungen wichtig, sollten Sie auf das Fair-Trade-Zeichen achten. Fair-Trade-Kaffees wie der Schirmer-Espresso „1845 Original“ unterliegen strengen Kontrollen, die einen fairen und nachverfolgbaren Herstellungsprozess vom Anbau bis zum Verkauf sicherstellen.

Schirmer-Kaffee Test

Quellenverzeichnis