Das Wichtigste in Kürze
  • Sichtschutzmatten gibt es aus verschiedenen Materialien. Die besten Schilfrohrmatten aus gängigen Online Tests dienen Ihnen als Sichtschutzzaun sowie als Windschutz. Wetterfest sind dabei Matten aus PVC. Ein Sichtschutz aus Schilf ist ein reines Naturprodukt. Genauso wie ein Weidenzaun.
  • Bevor Sie eine Schilfrohrmatte kaufen, können Sie in unserem Schilfrohrmatten-Vergleich die unterschiedlichen Varianten ansehen. Hier finden Sie einen Sichtschutzzaun, der besonders blickdicht ist.
  • Bei verschiedenen Tests im Internet kam heraus, dass ein Wildzaun eine besonders natürliche Atmosphäre schafft.
Schilfrohrmatte getestet: mehrere Schilfrohrmatten in einem Regal stehend.

Auf diesem Bild sehen wir OBI-Schilfrohrmatten, wobei eine dieser Rollen 90 x 600 cm misst.

Der eigene Garten ist eine Oase, in der man wunderbar entspannen kann. Weniger schön ist es allerdings, wenn vorbeifahrende Autofahrer, Passanten oder die lieben Nachbarn ungehinderten Einblick in das eigene grüne Paradies haben. Abhilfe schafft in solchen Fällen eine Schilfrohrmatte als Sichtschutz. Doch nicht nur für diese Fälle sind solche Matten ideal: Wenn man einen niedrigen Zaun um das Grundstück hat, bewahrt eine Schilfrohrmatte für den Garten auch davor, dass der Haushund stiften geht, weil er auf der anderen Straßenseite etwas Interessantes entdeckt hat.

1. Wie findet man die ideale Schilfrohrmatte?

Vor allem die Höhe und natürlich die Breite ist für den Kauf eines Schilfrohrsichtschutzes entscheiden. Viele Produkte werden heute in einer geringen Höhe von 90 cm angeboten. Diese allerdings sind als Sichtschutz weniger geeignet, dafür aber umso besser als dekoratives Element im Garten. Andere sind deutlich größer: Auch Schilfrohrmatten in 200 x 600 sind heute gängig. Diese sind dann ideal, um sich vor neugierigen Blicken zu schützen.
Die Breite der Matte richtet sich logischerweise nach der Länge des Gartenteils, das man damit versehen möchte. Für größere Flächen ideal sind Produkte, die in sechs Meter Länge angeboten werden und die sich beliebig erweitern lassen. Ein Balkon-Sichtschutz aus Schilf dagegen muss deutlich niedriger sein als zwei Meter. Bisweilen reicht hier bereits eine Schilfrohrmatte in 60 cm Höhe, sodass der obere Teil des Balkons für Blumenkästen frei bleibt.

2. Wie befestigt man eine Schilfrohrmatte?

Schilfrohrmatte im Test: Schilfrohrmatte liegt eingerollt auf einem Boden.

Wie wir erfahren, wiegt eine solche OBI-Schilfrohrmatte 6 kg (in der Größe 90 x 600 cm) und ist somit noch leicht zu transportieren.

Je nach den vorhandenen Gegebenheiten gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Schilfrohrmatte so zu befestigen, dass sie bei Wind nicht sofort umfällt. An einem Gartenzaun aus Holz ist das besonders leicht. Hier wird die Matte mit einem Tacker und den entsprechenden Tackernadeln befestigt. Da die meisten dieser Klammern aus Zink gefertigt wurden, rosten sie auch so gut wie gar nicht.
Bei einem Gartenzaun aus Metall sind Mattenbinder das Mittel der Wahl, um die Schilfrohrmatte sicher zu befestigen. Diese gibt es in verschiedenen Farben, sodass man sie Ton in Ton zum Schilfrohr wählen kann. Alternativ kann man die Matten auch mit einem dünnen Draht aus Edelstahl befestigen.
Sollte allerdings kein Zaun im Garten vorhanden sein, muss zunächst ein Rahmen hergestellt werden, an dem die Matten befestigt werden.
Wichtig bei all diesen Befestigungsarten: Die Matten sollten nie direkt auf dem Boden stehen, denn sonst zieht die Feuchtigkeit vom Boden in den Matten nach oben und sie fangen an zu verrotten. Ein Mindestabstand von einigen Zentimetern zwischen Boden und Matte ist also sinnvoll.

3. Wie pflegt man eine Schilfrohrmatte?

Schilfrohrmatte im Test: eingerollte Schilfrohrmatte von oben ersichtlich.

Eine Schilfrohrmatte von OBI ist im Vergleich zu anderen Produkten mit Draht verbunden. Das sorgt für zusätzliche Stabilität.

Zwar ist eine Schilfrohrmatte meistens wetterfest, aber damit die Matten lange schön bleiben, muss man sie regelmäßig pflegen. Das macht man am besten im Frühjahr, wenn der Garten auf Vordermann gebracht wird. Mit einem Reinigungskonzentrat für Schilfrohr entfernt man zunächst grobe Verschmutzungen durch Gartenerde oder Abgase. Im Anschluss daran sprüht man die Matten mit einem Bambusöl ein, das ihnen Geschmeidigkeit verleiht.So bleibt auch eine Schilfrohrmatte in weiß lange ansehnlich.

Schilfrohrmatte-Test: Schilfrohrmatte eingerollt und mit Kabelbinder befestigt steht vor einem Regal.

Laut unserer Recherche gibt es passend zu diesen OBI-Schilfrohrmatten Befestigungsschlaufen, mit denen die Matte am Balkongeländer befestigt wird.

Schilfrohrmatte-Test: Nahaufnahme von Schilfrohrmatten in einem Geschäft im Außenbereich stehend.

Die Schilfrohrmatte von OBI ist besonders eng zusammengebunden. Das macht sie besonders blickdicht.

Schilfrohrmatte getestet: eine Schilfrohrmatte mit Kabelbinder zusammengebunden steht aufgestellt im Außenbereich.

Besonders können wir hervorheben, dass eine Schilfrohrmatte von OBI leicht zu transportieren ist, da sie sich zusammenrollen lässt.

Videos zum Thema Schilfrohrmatte

In diesem praktischen YouTube-Video zeigen wir euch eine einfache Anleitung, wie ihr Schilfrohrmatten richtig und sicher befestigen könnt. Wir erklären euch Schritt für Schritt den richtigen Umgang mit den Matten und geben euch wertvolle Tipps für eine stabile Befestigung. Egal ob als Sichtschutz oder zur Dekoration, mit unserer Anleitung könnt ihr euren Garten im Handumdrehen verschönern.

Quellenverzeichnis