Das Wichtigste in Kürze
  • Schaukeln zählen zu den beliebtesten Spielgeräten im Außenbereich. In unserem Holz-Schaukelgestell-Vergleich zeigen wir Ihnen Schaukelgestelle aus Holz in massiver Bauweise. Schaukelgestelle aus Holz zählen zu den robustesten Spielgeräten.

1. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Holz-Schaukelgestells laut Tests im Internet achten?

Das verwendete Holz für Schaukelgestelle ist entweder aus robustem Kiefern- oder Lärchenholz gefertigt. Achten Sie darauf, dass das Holz druckimprägniert wurde. Dieses Verfahren macht das Schaukelgestell resistenter gegen Feuchtigkeit und Umwelteinflüsse.

In unserer Vergleichstabelle finden Sie auch Schaukelgestelle aus Holz mit Rutsche und Kletterseilen, falls Sie sich für Ihr Kind weiteres Spielzubehör wünschen.

2. Worauf sollten Sie bei der Montage eines Holz-Schaukelgestells besonders achten?

Ehe Sie ein Holz-Schaukelgestell kaufen, sollten Sie ermitteln, ob es in Ihrem Garten genügend Platz für das Gestell gibt. Möchten Sie an einem Holz-Schaukelgestell eine Einzelschaukel anbringen oder möchten Sie ein Holz-Schaukelgestell als Doppelschaukel? Je nachdem, wie viele Schaukelbretter daran Platz finden sollen, sind Schaukelgestelle unterschiedlich breit.

Ein Doppel-Schaukelgestell aus Holz kann bis zu drei Meter breit sein. Auch vor und hinter dem Gestell gilt es, einen Sicherheitsabstand einzuhalten. Vom Ruhepunkt der Schaukel aus muss sowohl nach vorne als auch nach hinten ein Abstand in der Länge des Schaukelseils vorhanden sein, plus je nach vorne und nach hinten ein Meter.

Bei der Montage selbst gibt es zwei gängige Möglichkeiten, wie diverse Holz-Schaukelgestell-Tests im Internet gezeigt haben. Das Eindrehen der Bodenanker ins Erdreich ist die einfache und schnellste Variante. Wer es noch etwas robuster haben möchte, sollte die Bodenanker ins Erdreich einbetonieren. Die besten Holz-Schaukelgestelle bringen ein hohes Eigengewicht von mehr als 80 kg mit. Diese stehen von Natur aus schon sehr fest. Durch zusätzliche Befestigungen können diese nicht umfallen.

Achtung: Bei den meisten Schaukelgestellen sind die Bodenanker nicht im Lieferumfang enthalten. Sie müssen diese ggf. separat erwerben.

3. Wie viele Kinder sollten an einem Schaukelgestell aus Holz schaukeln?

Laut Holz-Schaukelgestell-Tests im Internet sind die meisten Schaukelbretter bis zu 50 kg belastbar. Achten Sie darauf, dass das Schaukelgestell das Maximalgewicht niemals überschreitet, damit Sie von einem sicheren Produkt profitieren können.

Ein Einzel-Holz-Schaukelgestell sollte somit auch nur von einem Kind, welches maximal 50 kg wiegt, genutzt werden.

Schaukelgestell Holz Test