Das Wichtigste in Kürze
  • Hinter Scanpan steckt ein dänisches Unternehmen, das bereits seit 1956 Pfannen herstellt und seine Küchenutensilien heute auf der ganzen Welt vertreibt. Scanpan-Pfannen heben sich vor allem durch ihre Stratanium-Beschichtung von der Konkurrenz ab. Sie soll einen extrem guten Antihaft-Effekt besitzen und gleichzeitig äußerst widerstandsfähig sein.

1. Welche unterschiedlichen Pfannen gibt es von Scanpan?

Scanpan hat viele unterschiedliche Pfannenarten im Programm. Neben herkömmlichen Scanpan-Bratpfannen – auch Scanpan Fry Pans genannt – finden Sie im Sortiment beispielsweise eine Vielzahl an sogenannten Scanpan Sauté Pans – zu Deutsch Schmorpfannen. Diese Schmorpfannen sind für gewöhnlich mit einem Deckel und einem hohen Rand ausgestattet, sodass Sie darin problemlos größere Mengen Gemüse und Fleisch schmoren können.

Darüber hinaus hat Scanpan Woks im Angebot, die sich besonders gut für asiatische Gerichte eignen. Sogar Scanpan Crêpe Pans und Scanpan-Grillpfannen sind im Internet erhältlich. Oder sind Sie auf der Suche nach einer Servierpfanne mit zwei Griffen? Dann sind die Scanpan Chef Pans aus unserer Tabelle die richtige Wahl für Sie.

2. Welches Material empfehlen Scanpan-Pfannen-Tests im Internet?

Die besten Scanpan-Pfannen bestehen aus mehreren Metallschichten, in denen sowohl Aluminium als auch Edelstahl verarbeitet ist. Durch die Kombination dieser beiden Materialien profitieren Sie von den Vorteilen beider Metalle.

Während die Aluminiumschichten für eine hervorragende Wärmeleitung und -speicherung sorgen, ermöglichen die Edelstahlschichten ein schnelles Erhitzen der Pfanne sowie eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Bei etlichen Scanpan-Pfannen-Tests im Internet haben die Aluminium-Edelstahl-Modelle aufgrund ihrer effektiven Brateigenschaften die Nase vorn.

Wussten Sie schon? Alle Modelle aus unserem Scanpan-Pfannen-Vergleich verfügen über eine Stratanium-Beschichtung. Dabei handelt es sich um eine besonders robuste Antihaft-Beschichtung, die aus unterschiedlichen Materialien besteht und deutlich langlebiger ist als etwa Teflon. Die Beschichtung ist kratzfest, PFOA-frei und spülmaschinenfest.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf einer Scanpan-Pfanne achten?

Wenn Sie eine Scanpan-Pfanne kaufen möchten, sollten Sie überprüfen, mit welchen Herdplatten Ihr Wunschmodell kompatibel ist. Gerade Scanpan-Pans, die nur aus Aluminium bestehen, sind oft nicht für Induktionskochfelder geeignet.

Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Wahl der richtigen Pfanne ist die Größe. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, welchen Durchmesser Sie für die Zubereitung Ihrer Gerichte benötigen. Für große Mengen empfehlen die meisten Scanpan-Pfannen-Tests im Internet einen Durchmesser von 32 Zentimetern. Sind Sie sich nicht ganz sicher, dann wählen Sie lieber eine Nummer größer.

Scanpan-Pfanne Test

Quellenverzeichnis