Bei einigen Saunaöfen mit 230 V im Vergleich ist die Steuerung bereits integriert, bei einigen wird eine externe Steuerung mitgeliefert. In der folgenden Tabelle sind die Merkmale der verschiedenen externen Steuerungen dargestellt.
Saunasteuerung | K1 | K2 | D1 | D2 |
Digitales Display | ? | ? | ? | ? |
Temperaturanzeige | ? | ? | ? | ? |
Heizzeitbegrenzung | bis 6 Stunden | bis 6 Stunden | bis 6 Stunden | bis 12 Stunden |
Zeitvorwahl | ? | bis 24 Stunden | ? | bis 24 Stunden |
Mini-Saunaöfen mit 230 V von Marken wie Harvia oder Sawo werden in den meisten Fällen mit einer integrierten Steuerung geliefert. Welche Vor- und Nachteile diese hat, können Sie aus dieser Tabelle ableiten.
| Integrierte Steuerung | Externe Steuerung |
Vorteile | - komfortabler
- einfache Bedienung
| - mehr Einstellungsmöglichkeiten
|
Nachteile | - weniger Einstellungsmöglichkeiten
| |
Damit Sie Ihren Ofen nur anschließen müssen und sich eine zusätzliche Installation der Steuerung ersparen, empfehlen wir Ihnen einen Saunaofen 230 V mit integrierter Steuerung. Dieser hat zwar oftmals weniger Funktionen zur Auswahl, allerdings ersparen Sie sich das Anbringen der Steuerung außerhalb der Sauna. Dadurch ist eine direkte Inbetriebnahme des Ofens möglich.
Kaufen Sie am besten einen Saunaofen mit 230 V im Set mit Saunasteinen, da Sie diese auf jeden Fall benötigen werden. Falls Sie die Steine einzeln kaufen, sollten Sie die Größe der Steinkammer beachten.
Videos zum Thema Saunaofen 230 V
In diesem YouTube-Video „Unterschiede beim Saunaofen – Folge 1: finnischer Ofen oder mit Verdampfer“ werden die unterschiedlichen Vor- und Nachteile von Saunaöfen mit 230 V Leistung diskutiert. Es wird der Fokus auf die Wahl zwischen einem traditionellen finnischen Ofen und einem mit Verdampfer gelegt, um den Zuschauern bei der Entscheidung für den passenden Saunaofen zu helfen. Das Video bietet einen informativen Überblick über die jeweiligen Vorzüge und Eigenschaften beider Varianten.
Laut meinen Recherchen ist ihr Testsieger der Harvia BC 80 kein 230 V ofen, sondern nur mit Starkstromanschluss zu betreiben. Ist das so richtig?
Sehr geehrter Herr Inderthal,
bitte beachten Sie die Informationen auf der Amazon-Produktseite:
„Netzspannung 1-Phase 230 V 1N~; Anschlusskabel: 3 x 6 mm2; Sicherung: 1 x 35 A
Netzspannung 3-Phase 400 V 3N~; Anschlusskabel: 5 x 2,5 mm2; Sicherung: 3 x 16 A“
Zudem sehen Sie diese Daten auch auf der Rückseite des Gerätes bestätigt (siehe Produktbild).
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Vergleich.org
Haben die Öfen eine Temperaturanzeige? Wie kann ich sonst die Temperatur in meiner Sauna messen?
Hallo Herr Pross,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 230V-Saunaofen Vergleich.
Die Öfen selbst haben keine Temperaturanzeige, aber einige Steuerungen. Sie können in unserer Vergleichstabelle nachsehen, welche diese enthalten.
Sonst empfehlen wir Ihnen, ein Thermostat in Ihrer Sauna zu installieren, um die Temperatur abzulesen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team