Das Wichtigste in Kürze
  • Sandkasten-Spielzeug-Sets für Mädchen und Jungs gibt es in vielen verschiedenen Farben und unterschiedlichen Zusammensetzungen sowie zu verschiedenen Themen, wie zum Beispiel Sandkasten-Spielzeug zum Eismachen oder Sets zum Sandburgenbauen. Welches Sandkasten-Spielzeug das beste für Ihr Kind ist, ist auch Geschmackssache. Apropos Geschmack, macht Ihnen Ihr Kind ein Eis mit dem Sandkasten-Spielzeug, müssen Sie logischerweise auch probieren.
Das getestete Sandkasten-Spielzeug auf einem hellen Regal.

Zum Lieferumfang des B-Toys-Sandkasten-Spielzeugs, das uns hier gezeigt wird, gehören robuste Gießkanne, Sieb, Sandschaufel und zwei Burgenförmchen aus abgerundetem, kindersicherem Kunststoff.

1. Was erfahren Sie in Sandkasten-Spielzeug-Tests über das Material?

Diverse Sandkasten-Spielzeug-Tests im Internet zeigen, dass die meisten Sandkasten-Spielzeuge für Jungs und Mädchen aus Kunststoff sind. Weicher Kunststoff hat den Vorteil, dass die Sandform nachgibt, wenn Ihr Kind versehentlich auf eine tritt oder fällt. Das ist weniger schmerzhaft für Ihr Kind. Zudem brechen die Spielzeuge nicht so leicht. Nachteilig ist es allerdings, wenn das Material zu weich ist. Dann kann es zum Beispiel passieren, dass die Schaufel bei festem Sand nachgibt und Ihr Kind nicht richtig im Sandkasten buddeln kann.

Sandkasten-Spielzeug getestet: Nahaufnahme der der Teile im Set.

Besonders praktisch ist laut unseren Informationen: Das Sandkastenspielzeug von B-Toys wird in einem perforierten Eimer geliefert, der nach dem Spielen Sandreste einfach ablaufen lässt.

Eine Alternative zu Plastik bieten recycelbare Materialien. Dazu zählt zum Beispiel ein Biokunststoff, der mit Zuckerrohr hergestellt wird. Zaubersand z. B. kann auch im Kinderzimmer verwendet werden und eignet sich perfekt zum Spielen an regnerischen Tagen.

Zudem gibt es auch Sandkasten-Spielzeuge aus Holz. Wobei dann meistens nur die Griffe von Schaufel, Rechen und Eimer aus Holz sind. Die Zinken des Rechens, der Eimer selbst und die Schaufelfläche sowie Förmchen, Gießkanne und Co. sind hingegen in der Regel nicht aus Holz, sondern zum Beispiel aus Kunststoff oder Metall. Letzteres ist zwar sehr stabil, kann aber scharfkantig sein.

Das Sandkasten-Spielzeug im Test auf einer hellen Fläche.

Der Eimergriff des B-Toys-Sandkasten-Spielzeugs ist wellenförmig gestaltet, was Kindern das Halten auch mit nassen Händen erleichtert.

2. Werden Sandkasten-Spielzeug-Sets in einer Tasche geliefert?

Das ist verschieden. Wenn Sie Sandkasten-Spielzeug aus gängigen Online Tests kaufen, um es regelmäßig mit auf den Spielplatz oder an den Strand zu nehmen, ist es aber von Vorteil, wenn eine Tragetasche mitgeliefert wird. Zudem kann das Spielzeug in der Tasche aufbewahrt werden. Ob und in welcher Form eine Tasche bei den Modellen aus unserem Sandkasten-Spielzeug-Vergleich dabei ist, erfahren Sie in der Zeile „Transport- und Aufbewahrungsmöglichkeiten“ in der Tabelle.

Eine Tragetasche mit einer Netztasche hat gegenüber einer geschlossenen Tasche den Vorteil, dass feuchtes Sandkasten-Spielzeug in der Tasche trocknen kann. Zudem kann der Sand, der mit den Spielzeugen in die Tragetasche gelangt, noch am Strand oder auf dem Spielplatz wieder aus ihr herausrieseln.

Sandkasten-Spielzeug im Test: Der Eimer mit dem Spielzeug auf einer orangenen Fläche.

B-Toys steht für verspieltes, farbenfrohes Design. Damit ist das B-Toys-Sandkasten-Spielzeug nicht nur funktional, sondern spricht auch optisch gezielt die Wahrnehmung kleiner Kinder an.

Ist nur ein Netz dabei, eignet sich dieses in der Regel lediglich für die Aufbewahrung des Sandkasten-Spielzeugs bis zu dessen erstem Einsatz. Haben Sie das Netz geöffnet, um die Teile zu entnehmen, ist es danach für eine weitere Verwendung meist nicht mehr zu gebrauchen.

sandkasten-spielzeug-test

Quellenverzeichnis