Das Wichtigste in Kürze
  • Die bewährte HDD-Festplattentechnologie wurde längst von der leistungsfähigeren, energiesparenden SSD-Technologie abgelöst. Zumal SSD-Festplatten gegenüber HDD auch deutlich robuster sind. SSDs von SanDisk sind vor allem auch wegen Ihres widerstandsfähigen Gehäuses besonders beliebt. Wählen Sie jetzt ein Modell mit dickem Aluminium-Gehäuse aus dem SanDisk-SSD-Vergleich, wenn Sie das Risiko einer Beschädigung beim Herunterfallen der Festplatte minimieren wollen.
Die Originalverpackung der SanDisk-SSD im Test auf einer hellen Fläche.

1. Welche Speicherkapazitäten bieten SSDs von SanDisk?

Ob interne oder externe SSD: SanDisk gehört zu den führenden Anbietern von SSD-Festplatten. Insbesondere wegen der widerstandsfähigen und robusten Außenhülle erfreuen sich vor allem die externen Modelle wie die SanDisk-SSD-Extreme oder Extreme Pro bei Käufern großer Beliebtheit.

Neben der Plastikhülle liegt die getestete SanDisk-SSD mit der Rückseite nach oben.

Als Gemeinsamkeit haben die internen und externen SDDs die recht ähnlichen Abstufungen hinsichtlich der Speicherkapazität. Üblicherweise beginnen SSDs von SanDisk bei 500 GB Speicher. SanDisk-SSDs mit 1 TB Speicher bilden zusammen mit den 2-TB-SSDs von SanDisk den mittleren Speichergrößenbereich. Wählen Sie eines dieser Modelle, wenn Sie als Anwender Foto-, Musik-, Film- und Datenarchive durchschnittlicher Größe anlegen wollen.

Auf einer hellen Fläche liegt die SanDisk-SSD im Test.

Die besten SSDs von SanDisk in Bezug auf die Speicherkapazität bieten sogar bis zu 4 TB Festplattenspeicher, dabei handelt es sich um die externen G-DRIVE-Modelle des Herstellers. Ideal für Filmschaffende, Fotografen und für Backup-Archive.

Auf der Originalverpackung liegt die getestete SanDisk-SSD in einer Plastikhülle.

2. Laut diversen Online-Tests von San-Disk-SSDs: Welche Schreib- und Lesegeschwindigkeiten werden erreicht?

Wer eine SSD von SanDisk kaufen möchte, sollte neben der Speicherkapazität auch die Schreib- und Lesegeschwindigkeiten bei seiner Kaufentscheidung berücksichtigen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie regelmäßig große Dateien und Datenmengen verschieben möchten.

SDDs unterscheiden sich von HDDs übrigens in der Bauweise. Bei einer HDD-Festplatte (Hard Drive Disk) werden die Daten per Nadel auf eine rotierende Magnetscheibe geschrieben. SSDs (Solid State Drive) basieren hingegen auf einem Flash-Speicher, der deutlich schneller arbeitet und das bei einem geringeren Energieverbrauch.

SanDisk-SSD im Test: Die Originalverpackung von der Seite.

Die meisten internen Festplatten wie beispielsweise die SanDisk-SSD-Plus mit 1 TB Speicher schreiben und lesen Ihre Daten mit einer Geschwindigkeit von etwa 500 MB/s. Damit gehört die SanDisk-SSD-Plus jedoch eher zu den langsameren Festplattenmodellen des Unternehmens.

Die getestete SanDisk-SSD in der Plastikverpackung.

Verschiedene Online-Tests von SanDisk-SSDs zeigen, dass Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 2.000 MB/s möglich sind. Wählen Sie ein solches Modell aus der Vergleichstabelle, wenn Sie beim Datentransfer viel Zeit einsparen und lange Wartezeiten vermeiden möchten.

Die Rückseite der Originalverpackung auf einer hellen Fläche.

3. Mit welchen Schnittstellen sind SSD-Festplatten von SanDisk ausgestattet?

Ein grundlegender Unterschied zwischen internen und externen SSDs liegt in den zur Verfügung stehenden Schnittstellen, wie diverse Online-Tests von SanDisk-SSDs zeigen. Bei internen Festplatten ist damit die Anschlussverbindung gemeint, also beispielsweise die PCI-Schnittstelle auf dem Mainboard oder ein SATA-Anschluss.

Eine Hand hält die getestete SanDisk-SSD leicht seitlich.

Bei internen SSDs müssen Sie darauf achten, dass das Modell zu Ihren Anschlussvorhaben passt. Bei externen SSDs zählt hingegen eher die Datentransferrate der entsprechenden Anschlüsse, meist USB-Anschlüsse verschiedener Generationen.

Der veraltete USB 3.0 bietet Datenraten von 5 GB/s, während der Standard 3.1 bereits 10 GB/s und der neuere 3.2-Standard ganze 20 GB/s liefert. Wählen Sie jedoch eine externe SSD-Festplatte mit Thunderbolt-Anschluss aus der Vergleichstabelle, wenn Sie eine schnelle Datenrate von bis zu 40 GB/s erreichen möchten.

SanDisk-SSD-Test

Videos zum Thema SanDisk-SSD

In diesem aufregenden YouTube-Clip präsentieren wir Ihnen die ultimative mobile Datensicherung für Fotografen: die SanDisk Extreme Pro SSD V2. Mit dieser tragbaren SSD können Sie Ihre wertvollen Fotos und Videos immer und überall sichern. Schnell, zuverlässig und mit einer Speicherkapazität von bis zu 2 TB – die SanDisk Extreme Pro SSD V2 ist ein absolutes Muss für jeden Fotografen, der seine Daten sicher und geschützt halten möchte. Erfahren Sie in unserem Video, warum diese SSD die perfekte Lösung für Ihre mobilen Sicherungsbedürfnisse ist.

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie vor dem Kauf einer SanDisk-SSD wissen sollten! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der externen Festplatten und entdecken Sie, welche entscheidenden Faktoren Sie bei der Auswahl Ihrer SSD beachten sollten. Finden Sie heraus, warum die SanDisk-SSDs die perfekte Wahl für Ihre Speicheranforderungen sein könnten und optimieren Sie Ihre Datenübertragungsgeschwindigkeit wie nie zuvor. Lassen Sie sich von unserem Expertenteam beraten und schaffen Sie sich schnell und einfach einen Überblick über die Welt der SanDisk-SSDs – unerlässlich für jeden Technologie-Enthusiasten und Power-User!

In diesem YouTube-Video wird die neue SanDisk Extreme PRO Portable V2 SSD ausgepackt und vorgestellt. Die externe Festplatte beeindruckt durch ihre unglaublich schnelle Geschwindigkeit, die sogar die meisten Laptops übertrifft. Ein absolutes Must-have für alle, die eine zuverlässige und leistungsstarke Speicherlösung suchen.

Quellenverzeichnis