Das Wichtigste in Kürze
  • Samsung-Bildschirme in 24 Zoll eignen sich hervorragend für einfache Büroprogramme, Multimedia-Anwendungen und zum Surfen im Internet. Während ihre Bildqualität insgesamt überzeugen kann, haben die Ergonomie und die Konnektivität noch Spielraum nach oben.

1. Ist die Full-HD-Auflösung von 24-Zoll-Samsung-Monitoren ausreichend?

Häufig stellen sich Verbraucher die Frage, ob Full-HD wirklich noch zeitgemäß ist und sie sich nicht lieber einen Samsung-4K-Monitor in 24 Zoll zulegen sollen. Diverse 24-Zoll-Samsung-Monitor-Tests im Internet geben darauf eine ganz klare Antwort: UHD-Auflösung bei einer Bildschirmdiagonale von rund 61 Zentimetern macht nicht nur keinen Sinn, sondern sie ist in dieser Monitor-Größenkategorie auch gar nicht erhältlich.

Gut zu wissen: Für Samsung-LED-Monitore in 24 Zoll reicht Full-HD mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten vollkommen aus. Denn die Displayfläche ist so klein, dass Sie selbst bei geringem Sitzabstand keine einzelnen Pixel erkennen können. Eine sehr hohe UHD-Auflösung könnten Ihre Augen also gar nicht wahrnehmen, was die Produktion von 4K-24-Zoll-Monitoren im Grunde genommen überflüssig macht.

2. Welche Panel-Technologie empfehlen 24-Zoll-Samsung-Monitor-Tests im Internet?

Unser 24-Zoll-Samsung-Monitor-Vergleich zeigt: Sowohl Samsung-Gaming-Monitore in 24 Zoll als auch Büromodelle sind mit VA- und IPS-Panel erhältlich. Doch lässt sich an der Panel-Technologie ablesen, welches Modell der beste Samsung-Monitor in 24 Zoll ist? Mehrere 24-Zoll-Samsung-Monitor-Tests im Internet sind sich einig, dass beide Panels ihre Vor- und Nachteile haben.

Während Vertical-Alignment-Panels (VA) sehr kontraststark sind und tiefe Schwarzwerte erzielen, ist die brillante Farbdarstellung von In-Plane-Switching-Panels (IPS) nicht zu überbieten. Beiden Technologien gemein ist die sehr gute Blickwinkelstabilität, sodass auch mal zwei Personen nebeneinander vor dem Bildschirm sitzen können, ohne Einbußen bei der Bildqualität in Kauf nehmen zu müssen.

3. Lassen sich 24-Zoll-Monitore von Samsung neigen und drehen?

Bevor Sie sich einen Samsung-Monitor in 24 Zoll kaufen, sollten Sie auch die Ergonomie Ihres Favoriten ins Visier nehmen – ganz gleich ob Sie einen Samsung-144-Hz-Monitor mit 24 Zoll oder einen Samsung-Curved-Monitor mit 24 Zoll ins Auge gefasst haben. Denn viele Samsung-Monitore in 24 Zoll sind nicht höhenverstellbar und drehbar. Neigbar sind hingegen die meisten Samsung-PC-Monitore in 24 Zoll.

Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.

Ähnlich spärlich sieht die Ausstattung leider auch bei den DisplayPort-Anschlüssen und den Lautsprechern aus. Überraschend ist, dass fast kein Modell aus unserer Tabelle eingebaute Lautsprecher mitliefert. Diesen Minuspunkt können Sie jedoch durch die Nutzung von Kopfhörern oder externen Boxen wettmachen.

Hier geht es zu unserem Samsung-Odyssey-Vergleich.

Samsung-Monitor 24 Zoll Test

Videos zum Thema Samsung-Monitor 24 Zoll

In diesem Video geben wir euch einen umfassenden Überblick über den Samsung Odyssey CRG5 Series 24 Inch Curved Monitor. Erfahrt alles über das innovative Design und die beeindruckende Bildqualität dieses Gaming-Monitors. Wir teilen außerdem unsere ehrliche Meinung und Erfahrungen mit dem Odyssey CRG5, um euch bei eurer Kaufentscheidung zu unterstützen.

Quellenverzeichnis