3.1. Das richtige Format
Die Sache mit den DIN A-Formaten:
- A1 entspricht: 593 x 841 mm
- A2 entspricht: 420 x 594 mm
- A3 entspricht: 297 x 420 mm
- A4 entspricht: 210 x 297 mm
- A5 entspricht: 148 x 210 mm
Eigentlich logisch: Wenn Sie nach der besten Sammelmappe für Ihre DIN A4-Blätter suchen, dann kaufen Sie eine Sammelmappe im A4-Format. Für den Kunstunterricht bieten sich Mappen im A3- oder A2-Format an – je nachdem, wie groß Ihr Zeichenblock ist (oder der Ihres Kindes).
Was Sie allerdings beachten sollten: Wenn Sie sich für eine Sammelmappe ohne Fächer oder Laschen entscheiden, dann kann es passieren, dass Blätter, die zu klein sind, herausfallen. Andersherum kann es passieren, dass Sie ein Blatt knicken müssen, um es in einer zu klein geratenen Mappe zu verstauen. Das ist vor allem dann schade, wenn es sich um wertvolle Gemälde oder Zeichnungen handelt.
3.2. Das Material

Farbenvielfalt: Hochglanzkarton-Sammelmappen des Herstellers Herlitz.
Sammelmappen werden entweder aus Kunststoff oder aus Karton gefertigt. Wenn Sie eine Kunststoff-Mappe in der Hand halten, so können Sie davon ausgehen, dass es sich bei dem Material um Polypropylen (Kurzzeichen: PP) handelt. Polypropylen gehört zu den am häufigsten verwendeten Standardkunststoffen (neben Polyethylen) und zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es sehr fest und wärmebeständig ist. Sammelmappen aus Polypropylen gelten deswegen als besonders unempfindlich und stabil. Außerdem schützen Sie das Papier mitunter vor Feuchtigkeit – etwa, wenn Sie mit Ihrer Mappe im Regen unterwegs sind.
Sammelmappen aus Karton sind oft flexibler und können – je nach Verarbeitung und Nutzung – genauso stabil sein wie Mappen aus Plastik. Die meisten Sammelmappen im DIN A2 oder A3 Format bestehen aus Karton – sie bieten in der Regel weniger Schutz vor Feuchtigkeit, lassen sich aber oft sehr schön individuell gestalten (mehr dazu weiter unten).
Tipp: Besonders umweltbewussten Personen legen wir Sammelmappen aus Recyclingkarton oder FSC-zertifizierter Pappe ans Herz. Ein FSC-Siegel garantiert, dass Holz- und Papierprodukte aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen.
Hier nochmal die Vor- und Nachteile einer Kunststoff-Mappe:
Vorteile- schützt vor Feuchtigkeit
- lässt sich gut reinigen
- knickfest
- besonders stabil
Nachteile- wenig flexibel
- nicht gut für die Umwelt
3.3. Besonderheiten

Ist die nicht niedlich? – Zeichenmappe mit Welpen-Motiv.
Wenn Sie eine Sammelmappe kaufen, können Sie auch darauf achten, welche Besonderheiten diese aufweist.
Viele Fächermappen verfügen z.B. über ein separates Fach, in dem Sie Ihren Notizblock verstauen können. Auch beschriftbare Taben können von Vorteil sein: So wissen Sie sofort, in welchem Fach Sie nach einem bestimmten Zettel suchen müssen ohne lange herumzukramen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Zeichenmappe für Ihr Kind sind, kann auch das Design eine wichtige Rolle spielen. Mittlerweile findet sich für jeden Geschmack die passende Mappe: Ob süßes Kätzchen oder lustiges Smiley-Gesicht – Ihr Kind wird sich sicher freuen, wenn es sich das Motiv selbst aussuchen darf!
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Sammelmappe Vergleich 2025.