Wochenplaner-Vergleiche haben ergeben, dass es eine sehr große Auswahl und Vielfalt an Wochenplanern gibt: Es gibt zum Beispiel Wochenplaner als Abreißblock, als Kalender im Softcover oder Hardcover, als Ringbuch-Wochenplaner, als Wochenplaner zum Aufstellen, als Wochenplaner-Unterlage für den Schreibtisch oder auch als magnetisches Whiteboard.
Wenn Sie den Wochenplaner gerne immer dabei haben, empfiehlt es sich, einen Soft- oder Hardcover-Wochenplaner zu wählen, denn diesen können Sie besonders gut in Taschen oder Rucksäcken verstauen. Für zu Hause oder im Büro sind Wochenplaner im Blockformat oder als Tischkalender praktisch, denn sie finden dank des kompakten Formats meist sehr gut einen Platz auf dem Schreibtisch oder können auch als Schreibtischunterlage genutzt werden. Ideal für den Kühlschrank sind magnetische Whiteboard-Wochenplaner und Wochenplaner zum Aufhängen im Blockformat, die an den Kühlschrank geklebt werden können.
Wochenplaner als Whiteboard sind in der Regel mit Whiteboard-Markern und einem Schwamm ausgestattet, sodass Sie diese Materialen nicht zusätzlich erwerben müssen. Das Praktische an Whiteboard-Planern ist, dass sie wiederverwendbar sind.
Hallo liebes Team,
ich habe mir Ihren Vergleich angeschaut, da ich einen neuen Wochenplaner suche. Was bedeutet „undatiert“ in dem Vergleich?
Danke, VG
Liebe Frau Schlößer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wochenplaner-Vergleich.
„Undatiert“ bedeutet, dass der Wochenplaner nicht mit fixen Daten bedruckt ist. So können Sie selbst die Daten eintragen und sind in der Gestaltung freier. Sie können z.B. flexibel entscheiden, wann der Wochenplaner beginnt und wann er endet.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team