Das Wichtigste in Kürze
  • Salomon-Skibrillen sind zum Ski- und Snowboardfahren geeignet und sorgen dafür, dass Sie beim Schneesport bei jeglichen Witterungsbedingungen eine klare Sicht haben und vor schädlichen UV-Strahlen geschützt werden.

salomon-skibrille-test

1. Wofür benötigen Sie eine Salomon-Skibrille?

Salomon-Skibrillen-Vergleiche haben ergeben, dass sich eine Salomon-Snowboardbrille hervorragend für den Wintersport eignet, um beim Ski- oder Snowboardfahren eine klare Sicht zu haben und vor Witterungseinflüssen geschützt zu sein. Zusätzlich bietet die Salomon-Schneebrille 100 % Schutz vor schädlichen UV-Strahlen und beugt somit allen sonnenbedingten Augenschäden vor. Salomon-Skibrillen-Tests im Internet haben gezeigt, dass die besten Salomon-Skibrillen mit einer Beschlagsregulierung ausgestattet sind. Um ein Beschlagen während des Tragens zu verhindern, wird eine maximale Luftzirkulation hergestellt, die frische Luft in die Skibrille bringt und Feuchtigkeit nach außen transportiert.

2. Welche Gläser sollte Ihre Salomon-Skibrille besitzen?

Salomon-Skibrillen besitzen entweder zylindrische oder sphärische Scheiben. Eine zylindrische Scheibe ist von der Seite betrachtet gebogen, verläuft von oben nach unten gesehen aber flach. Im Gegensatz dazu ahmt eine sphärische Scheibe die Kugelform des menschlichen Auges nach und ist nach außen gewölbt, wodurch eine verbesserte Rundumsicht entsteht. Salomon-Skibrillen-Test im Internet haben gezeigt, dass sich sowohl eine zylindrische als auch sphärische Scheibe gleichermaßen für den Skisport eignet. Wenn Sie vor allem in sonnigen Witterungsbedingungen Ski fahren, sollten Sie auf eine gut getönte Scheibe der Kategorie S3 achten. Für wechselhafte Witterungsverhältnisse ist eine getönte Scheibe der Kategorie S2 (perfekt für verschiedene Wetterverhältnisse) geeignet.

Die unterschiedlich getönten Scheiben eignen sich für verschiedene Wetterbedingungen. Während sich zum Beispiel eine verspiegelte Skibrille mit gelbgetönten Gläsern ideal für bewölktes Wetter mit Schneefall eignet und als Schlechtwetter-Skibrille gilt, sind Skibrillen für gutes Wetter mit grauen Gläsern ausgestattet.

3. Worauf sollten Sie laut diversen Internet-Tests bei einer Salomon-Skibrille achten?

Wenn Sie eine Salomon-Skibrille kaufen möchten, dann sollten Sie darauf achten, dass die Skibrille kompatibel mit einem Helm ist. Ob Salomon-Skibrillen für Damen oder Herren: Wenn Sie Brillenträger sind, sollten Sie zusätzlich darauf achten, dass Sie eine Skibrille für Brillenträger wählen, denn diese sind mit einer Brille kompatibel. Salomon-Skibrillen-Test im Internet haben gezeigt, dass ein mit Silikon beschichtetes Brillenband für den perfekten Halt und einen geschmeidigen Grip sorgt. Weiterhin sorgt ein rahmenloses Design dafür, dass Sie ein besonders breites Sichtfeld haben. Außerdem sind Salomon-Skibrillen mit Ersatzgläsern praktisch.

Videos zum Thema Salomon-Skibrille

In diesem Video präsentiere ich euch meine ehrliche Review zum Salomon XTend XPro 12 ML. Ich teste dieses Produkt auf Herz und Nieren und erkläre euch die besonderen Eigenschaften und Funktionen dieser Skibrille. Schaut vorbei und erfahrt, warum die Salomon XT One ein absolutes Must-have für jeden Skifahrer ist!

Quellenverzeichnis