Salomon-Skibrillen besitzen entweder zylindrische oder sphärische Scheiben. Eine zylindrische Scheibe ist von der Seite betrachtet gebogen, verläuft von oben nach unten gesehen aber flach. Im Gegensatz dazu ahmt eine sphärische Scheibe die Kugelform des menschlichen Auges nach und ist nach außen gewölbt, wodurch eine verbesserte Rundumsicht entsteht. Salomon-Skibrillen-Test im Internet haben gezeigt, dass sich sowohl eine zylindrische als auch sphärische Scheibe gleichermaßen für den Skisport eignet. Wenn Sie vor allem in sonnigen Witterungsbedingungen Ski fahren, sollten Sie auf eine gut getönte Scheibe der Kategorie S3 achten. Für wechselhafte Witterungsverhältnisse ist eine getönte Scheibe der Kategorie S2 (perfekt für verschiedene Wetterverhältnisse) geeignet.
Die unterschiedlich getönten Scheiben eignen sich für verschiedene Wetterbedingungen. Während sich zum Beispiel eine verspiegelte Skibrille mit gelbgetönten Gläsern ideal für bewölktes Wetter mit Schneefall eignet und als Schlechtwetter-Skibrille gilt, sind Skibrillen für gutes Wetter mit grauen Gläsern ausgestattet.
Hey Team,
Ich bin mir unsicher bezüglich der Passform: Wer sollte eine Small – Medium und wer sollte eine Medium – Large Skibrillen wählen?
Hallo Anne,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Salomon-Skibrillen-Vergleich.
Da die Brillen unisex sind, empfiehlt es sich für Damen, eine Salomon-Skibrille in der Größe Small – Medium zu wählen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team