Die verwendeten Materialien für Salatbestecke lassen sich in verschiedene Gruppen zusammenfassen.
Salatbesteck aus Edelstahl, Silber oder Gold zählt zu den hochwertigen Varianten. Diese Materialien stehen für Langlebigkeit und Eleganz und passen zu fast jedem Tischstil – von modern bis traditionell. Salatbesteck aus Silber besteht aus Sterlingsilber und ist eher selten. Bei Salatbesteck in Gold handelt es sich meistens um ein vergoldetes Salatbesteck aus Edelstahl. Edelstahl dient auch als Kern für ein Salatbesteck aus Silikon.
Salatbestecke aus Holz wie Salatbestecke aus Olivenholz oder Bambus-Salatbestecke zeichnen sich durch ihre natürliche Optik und Haptik aus. Diese nachhaltigen Materialien verleihen dem Tisch eine warme und rustikale Note.
Kunststoff-Salatbestecke bieten sich vor allem für den Alltag an. Besonders beliebt sind die Salatbestecke von Tupper. Grundsätzlich sind Salatbestecke aus Plastik praktische Allrounder für eher ungezwungene Anlässe.
Für besondere Anlässe bieten sich Salatbestecke aus Horn, Salatbestecke aus Porzellan, Salatbestecke aus Glas oder Salatbestecke aus Keramik an. Bestecke aus diesen Materialien werden oft wegen ihrer besonderen Optik gewählt.
Edelstahl-Salatbesteck, Salatbesteck aus Holz und auch Salatbesteck aus Plastik wie Tupper-Salatbesteck besteht meist aus nur einem Material. Sie erhalten aber auch Salatbestecke mit einer Kombination aus verschiedenen Materialien. Der Kopf des Salatbestecks besteht dabei oft aus Edelstahl, die Griffe des Salatbestecks aus einem weiteren Material. So ist ein Salatbesteck mit Holzgriffen beliebt. Sie finden aber auch Griffe aus Glas, Porzellan oder Keramik.
In nachstehender Tabelle fassen wir die wesentlichen Merkmale der wichtigsten Materialien für Salatbestecke zusammen:
Material des Salatbestecks | Eigenschaften |
Edelstahl | + robust + langlebig + lebensmittelecht + hygienisch + spülmaschinengeeignet - kann Kratzer bekommen |
Holz | + natürliche Haptik + warme Optik + nachhaltig + oft schöne Maserung - nicht für die Spülmaschine - pflegebedürftig |
Bambus | + leicht + nachhaltig + natürliche Optik + antibakterielle Eigenschaften - nicht für die Spülmaschine - pflegebedürftig |
Kunststoff | + leicht + preiswert + spülmaschinengeeignet + in vielen Farben möglich - weniger hochwertig - nicht so robust |
Porzellan | + hochwertiges Erscheinungsbild + hygienisch + spülmaschinengeeignet - empfindlich - eher für Griffe |
Keramik | + ästhetisch + hitzebeständig + oft farbenfroh dank Glasur + spülmaschinengeeignet - nicht bruchfest |
Glas | + hygienisch + ästhetisch + geschmacksneutral + spülmaschinengeeignet - zerbrechlich |
Horn | + meist handgefertigt + einzigartige Maserung + natürliches Material + langlebig - hitzeempfindlich - nicht für die Spülmaschine - pflegebedürftig |

Im Vergleich zu Salatbesteck aus Edelstahl sollten Sie bei einer Holzvariante auf die Spülmaschinenreinigung verzichten. Diese würde dem Holz schaden und kann auf lange Sicht zu Rissen führen.
Sehr geehrtes Salatbesteck Vergleich,
selten habe ich so hässliches Besteck auf Platz 1 und 2 gesehen, wer hat denn so etwas so weit vorne platziert? Nach Ästhetik sollte es schon auch gehen, da das Auge genauso mitisst und jeder sich bemüht, einen ansprechenden Essplatz einzudecken.
Manches Holzbesteck kann auch jederzeit in die Spülmaschine, einlassen mit ganz normalem Olivenöl kann man es jederzeit wieder.
Diese Seite hat mir wirklich gar nicht geholfen, im Gegenteil.
Sehr geehrte Frau De Silva,
vielen Dank für Ihren kritischen Kommentar zu unserem Vergleich von Salatbesteck.
Wir stimmen Ihnen natürlich zu, dass die Ästhetik eine gewissen Rolle spielt. Da diese jedoch stets im Auge des Betrachters liegt, nehmen wir im Zuge unseres Vergleichs vorwiegend funktionelle Eigenschaften unter die Lupe.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der weiteren Suche nach dem richtigen Salatbesteck.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wie sieht es denn mit der Pflege von Olivenholz-Besteck aus? Ist das sehr aufwendig?
Liebe Alice,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Vergleich von Salatbesteck.
Salatbesteck aus Olivenholz können Sie einfach mit einem feuchten Lappen und eventuell einem sanftem Spülmittel reinigen. Ab und zu können Sie das Holz mit etwas Olivenöl und einem Küchentuch behandeln, damit der Glanz und das angenehme Gefühl erhalten bleiben.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team