Das Wichtigste in Kürze
  • Rotho zählt zu den führenden Herstellern von Kunststoffprodukten in Europa und ist für seine luftdichten und langlebigen Vorratsdosen beliebt.
  • Rotho-Vorratsdosen sind stapelbar und bringen so Ordnung in Ihre Küchenregale. Eckige Dosen haben den Vorteil, Schubladen auch ausfüllen zu können.
  • Eine gute Dichtung verhindert, dass Motten sich in Lebensmittel einnisten können.

rotho-vorratsdosen-test

Die Geschichte der Rotho Kunststoff AG geht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als das Unternehmen, damals noch als Robert Thoma & Co. im Schwarzwald Haushaltswaren und Holzprodukte herstellte. Der große Durchbruch kam jedoch erst mit der Umstellung auf Plastik – und der Einführung eines Gemüsehobels mit Stahlklinge, der bis heute praktisch unverändert noch Teil des Sortiments ist. Heute ist das Unternehmen als Rotho Kunststoff AG in der Schweiz ansässig und gehört zu den führenden europäischen Herstellern von Kunststoffprodukten.

Neben Babyprodukten liegt auch heute noch ein Schwerpunkt auf Haushalt: Ob Wäschebox, Brotkorb oder Aufbewahrungskisten – Rotho steht für Qualität. Insbesondere die Aufbewahrungssysteme von Rotho genießen einen ausgesprochen guten Ruf. Die Dosen sind gemäß Rotho-Vorratsdosen-Tests im Internet funktional und zugleich optisch ansprechend. Doch worauf ist bei der Art des Verschlusses zu achten und welche Arten von Rotho-Dosen empfehlen sich wofür? Unser Vergleich von Rotho-Vorratsdosen hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Eine getestete Rotho-Vorratsdose von vorne mit Label.

Dieses Bild zeigt uns eine Rotho-Vorratsdose mit einem Volumen von 0,75 l – eine häufig genutzte Größe.

1. Welche Vorteile haben Rotho-Vorratsdosen gegenüber anderen Marken?

Welche Vorratsdosen sind unbedenklich?

Als unbedenklich gelten Dosen, welche BPA-frei sind, also frei von Weichmachern, die potenziell gesundheitsschädlich sein könnten. Außerdem sollten sie lebensmittelecht sein, also für die Aufbewahrung von Lebensmitteln geeignet. Aufschluss über die Lebensmittelechtheit gibt Ihnen das Symbol mit Gabel und Glas auf der Rotho-Vorratsdose.

Für viele stellt sich gar nicht erst die Frage, ob sie Vorratsdosen von Rotho oder Mepal kaufen sollen – Rotho-Dosen gelten als besonders langlebig und luftdicht verschließbar. Zudem sind Rotho-Aufbewahrungsboxen besonders gut durchdacht und bieten im Alltag einige Vorteile – so können viele Modelle auch zum Einfrieren genutzt werden. Viele Vorratsdosen von Rotho sind transparent, sodass Sie mit einem Blick sehen, was darin ist.

Zudem sind die meisten Rotho-Vorratsdosen stapelbar, wodurch Sie Ordnung in Ihre Schubladen und Regale bringen. Teilweise kommen sie mit Etiketten oder beschriftbaren Flächen, was Ihnen das Hantieren damit in der Küche noch erleichtert.

Auf einer hellen Fläche liegt eine Rotho-Vorratsdose im Test.

Wie wir schon dem Etikett entnehmen können, ist diese Rotho-Vorratsdose für die Aufbewahrung von trockenen Lebensmitteln gedacht.

2. Welche Arten von Rotho-Vorratsdosen unterscheiden Tests im Internet?

Rotho bietet eine breite Auswahl an Aufbewahrungsdosen. Neben den Verkaufsschlagern von Rotho, den Loft-Vorratsdosen oder den Rotho-Vorratsdosen Premium Loft haben Sie noch weitere Varianten zur Auswahl. Unsere Tabelle stellt Ihnen diese vor.

Typ Beschreibung
Rotho Loft-Vorratsdosen
  • eckige Rotho-Vorratsdosen in verschiedenen Größen
  • meist werden Rotho-Loft-Dosen im 3er- oder 5er-Set angeboten
  • modernes, transparentes Design mit farbigen Deckeln
  • aromadicht und stapelbar
Cristallo
  • runde, transparente Rotho-Vorratsdosen
  • aus lebensmittelechtem Kunststoff
  • mit Aromaschutzdeckel
  • perfekt für Reis oder Zucker
Fresh Dynamic
  • flache Boxen mit Filter
  • hält Lebensmittel frisch durch Luftzirkulation
  • ideal zur Aufbewahrung von Obst oder Gemüse
Domino
  • eckige, stapelbare Boxen in verschiedenen Größen
  • ideal zum Einfrieren
  • meist blickdicht
Rondo
  • eckige Dosen, ideal für Kühlschrank oder Gefrierfach
  • in Größen bis zu 8 Litern erhältlich
  • ideal für die Aufbewahrung größerer Lebensmittelmengen oder Reste
Click & Lock
  • eckige Dose mit Boden aus Glas
  • Deckel schließt fest mit Clips
  • Silikon-Dichtung sorgt für Frische
  • ideal als Kühlschrankdose für Aufschnitt, Käse o. Ä.
Auf einem Gitter steht eine getestete Rotho-Vorratsdose.

Bei dieser Rotho-Vorratsdose handelt es sich um eine Streudose, die dafür entsprechende Klappen am Deckel aufweist.

3. Worauf gilt es beim Kauf von Rotho-Dosen zu achten?

Je nach Bedarf und Vorlieben bietet Rotho eine Vielzahl von Vorratsdosen an. Ob für die tägliche Nutzung, die Aufbewahrung frischer Lebensmittel oder die Organisation von Vorräten – die nächsten Abschnitte verraten Ihnen, worauf Sie bei der Suche nach den besten Vorratsdosen von Rotho achten sollten.

3.1. Größe, Form und Volumen

Rotho-Vorratsbehälter werden prinzipiell in unterschiedlichen Farben und Größen angeboten. Wenn Sie Rotho-Vorratsdosen kaufen, sollten Sie Größe und Volumen der Dosen beachten. Einige kleinere Modelle eignen sich als Brotdose für die Schule oder Arbeit, während größere Rotho-Vorratsdosen mit 1 l Volumen sich für die Lagerung von Nudeln, Haferflocken oder Reis anbieten.

Oftmals werden die Vorratsdosen von Rotho (so Loft beispielsweise) im 5er-Set angeboten. Enthalten sind hier üblicherweise neben einer Rotho-Vorratsdose mit 1 l Füllvolumen zwei Dosen mit 2,1 sowie zwei mit 0,5 l. Damit haben Sie den perfekten Mix verschiedener Größen.

Achten Sie beim Kauf auch auf die Form: Eckige Vorratsdosen von Rotho lassen sich perfekt stapeln und füllen Schubladen gut aus. Runde Vorratsdosen von Rotho sind ideal für Pulver wie Mehl, Zucker, etc., da nichts in den Ecken hängen bleibt. Auch für Salate oder zum Meal-Prepping eignen sich runde Vorratsbehälter bestens.

Rotho-Vorratsdose-Test: Eckige Vorratsdose mit geforenen Beeren und Gemüse im Hintergrund

In tiefkühlgeeigneten Vorratsbehältern können Sie Obst und Gemüse ganz einfach einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt wie frisch wieder genießen.

3.2. Verschluss und Dichtung

Alle Dosen von Rotho gelten dank einer Silikon-Dichtung als sehr dicht, aroma- und zugleich auslaufsicher. In unserem Rotho-Vorratsdosen-Vergleich finden Sie zudem Dosen mit zusätzlichem Sicherheitsschutz. Dieser sorgt durch ein Klick-System für optimalen Schutz bei ruckeligem Transport.

Tipp: Einige Modelle verfügen zudem über eine Schüttöffnung. Diese ist besonders praktisch zum Portionieren z. B. von Müsli, Zucker oder Mehl.

3.3. Farbe

Die meisten Vorratsdosen von Rotho verfügen Tests im Internet zufolge über eine transparente Unterseite, was Einblick in die Dose gewährt – und im Zweifelsfall auch den Blick auf Motten freigeben kann. Die Deckel finden Sie in verschiedensten Varianten, die Sie ganz nach Geschmack wählen können – neben Rotho-Vorratsdosen in Grün gibt es sie auch in Schwarz und anderen Farben. So können Sie die Dosen dem Stil Ihrer Küche anpassen. Auch die Sets sind einheitlich farblich abgestimmt: Z. B. gibt es die Rotho-Loft-Vorratsdosen im Set in Weiß, ebenso wie ein Rotho-Loft-5er-Set Vorratsdosen mit Deckeln in Schwarz.

Rotho-Vorratsdosen im Test: Drei aufeinander gestapelte Plastik-Vorratsdosen mit blauen Deckeln

Klickverschlüsse auf allen Seiten verhindern, dass die Dose sich in der Tasche öffnet, sodass der Inhalt nicht auslaufen kann.

4. FAQ: Die häufigsten Fragen und Antworten zu Rotho-Vorratsdosen

Sie haben noch offene Fragen zu Rotho-Aufbewahrungsboxen oder zur Aufbewahrung im Allgemeinen? In unserem FAQ-Kapitel haben wir in verschiedenen Rotho-Vorratsdosen-Tests im Internet recherchiert und die wichtigsten Fragen für Sie beantwortet.

4.1. Wo stellt Rotho her?

Rotho produziert hauptsächlich in Würingen in der Schweiz und in Koszalin in Polen. Die Produktion wird zusätzlich erweitert über zwei Tochtergesellschaften in Görwihl und St. Blasien in Deutschland, wobei letztere allerdings lediglich Babyartikel produziert. Durch die Verteilung seiner Produktionskapazitäten gibt das Unternehmen an, effizienter, aber auch nachhaltiger und mit hohem Qualitätsanspruch produzieren zu können.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Vorratsdosen sind mottensicher?

Um Lebensmittel aus Mehl und anderen Lebensmittel herauszuhalten, ist es wichtig, darauf zu achten, dass Sie luftdichte Vorratsdosen wählen. Achten Sie also auf gute Dichtungen und einen stabilen Deckel – und auch darauf, dass Dosen keine Löcher oder Ritzen aufweisen.

Mehrere Rotho-Vorratsdosen im Test in einem Verkaufsregal.

Mit ihrer 20-Jahres-Garantie können diese Rotho-Vorratsdosen uns überzeugen.

» Mehr Informationen

4.3. Sind Vorratsdosen von Rotho spülmaschinenfest?

Die meisten Vorratsdosen von Rotho, wie die Loft-Serie, sind spülmaschinenfest, da sie aus robustem Kunststoff bestehen. Auch Rotho-Vorratsdosen aus Glas können Sie selbstverständlich in die Spülmaschine geben. Selbiges gilt auch für die Deckel. Wenn Sie die Dose täglich benutzen und spülen müssen, empfehlen wir dennoch das Waschen von Hand, da so eine höhere Langlebigkeit erreicht wird. Ist die Dose sehr häufig höheren Temperaturen ausgesetzt, kann dies im Laufe der Jahre Spuren hinterlassen.

Tipp: Wenn Sie Rotho-Dosen aus Kunststoff in die Spülmaschine packen, empfehlen wir Ihnen, diese im obersten Fach der Spülmaschine zu platzieren, da es dort weniger heiß wird als unten und die Dosen geringerem Wasserdruck ausgesetzt sind.

» Mehr Informationen

4.4. Sind Rotho-Dosen BPA-frei?

Ja, die Rotho-Vorratsdosen unseres Vergleichs sind BPA-frei – also laut Herstellerangaben frei von Bisphenol A, welches sich in Lebensmittels oder Getränken lösen und in den Körper gelangen kann. Dort wirkt es wie ein Hormon und kann langfristige Schäden hervorrufen – beispielsweise steht es im Ruf, schädlich für die Fortpflanzung zu sein.

» Mehr Informationen

4.5. Können Rotho-Vorratsdosen in der Mikrowelle verwendet werden?

Sie können viele Rotho-Vorratsdosen können in die Mikrowelle geben. Nicht in der Mikrowelle verwenden sollten Sie Loft-Vorratsdosen von Rotho und die der Sunshine-Serie, da diese nicht auf hohe Temperaturen ausgelegt sind. Modelle der Serien Clever, Eco oder Memory können Sie bedenkenlos in der Mikrowelle verwenden. Vorratsdosen, welche Sie in der Mikrowelle verwenden wollen, sollten eine Hitzeverträglichkeit von mindestens 100 °C aufweisen.

Hinweis: Achten Sie bei erhitzen Lebensmitteln auch auf die Farbe – so können rote Lebensmittel wie Tomaten oder Paprika Ihr Rotho-Vorratsdosen-Set in Weiß verfärben.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Rotho-Vorratsdosen

Im YouTube-Video werden die verschiedenen Funktionen und Vorteile der Rotho-Vorratsdosen vorgestellt. Der Vlogger demonstriert, wie einfach es ist, Lebensmittel in den luftdichten, transparenten Dosen aufzubewahren und sie so länger frisch zu halten. Außerdem geht er auf das platzsparende Stapel-Design der Dosen ein, das Ordnung in der Küche schafft.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um Ordnung im Vorratsschrank! Wir präsentieren Ihnen die praktischen Rotho-Vorratsdosen, die Ihnen dabei helfen werden, Ihre Lebensmittel systematisch zu organisieren und Platz zu sparen. Erfahren Sie, wie Sie mit diesen eleganten Vorratsdosen ein aufgeräumtes und übersichtliches Küchenregal gestalten können. Sind Sie bereit, Ihre Vorratshaltung auf das nächste Level zu bringen? Dann lassen Sie sich von unseren Tipps und Tricks inspirieren und verbessern Sie Ihre Küchenorganisation noch heute!

Quellenverzeichnis