Hinter dem Markennamen Emsa verbirgt sich die bereits 1949 gegründete Emsa GmbH, ein Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Emsdetten. Emsa ist beliebt für zuverlässiges Gartenzubehör und seine hochwertigen Haushaltswaren. Seit 2016 gehört Emsa zur französischen Groupe SEB.
Zu den Bestsellern des Unternehmens zählen Artikel zur Aufbewahrung und Lagerung von Lebensmitteln wie Frischhaltedosen und Vorratsdosen. Wenn Sie Emsa-Vorratsdosen kaufen wollen, haben Sie die Auswahl aus einem umfangreichen Sortiment verschiedener Formen und Größen. Das wichtigste Kaufkriterium dürfte für die meisten Nutzer jedoch die maximale Füllmenge der Behältnisse sein.
Dabei kann die Füllmenge je nach Bedarf sehr unterschiedlich ausfallen. Die größten Emsa-Vorratsdosen fassen 2 l und mehr. Beispielsweise bietet die Emsa-Vorratsdose Optima mit 2,2 l Füllmenge ausreichend Volumen, um beispielsweise große Mengen Nudeln aufzubewahren.
Emsa-Vorratsdosen unter 1 l werden zum Aufbewahren von kleineren Vorräten oder Objekten genutzt. Wählen Sie hingegen ein Modell unter 500 ml aus der Vergleichstabelle, wenn Sie Objekte geringer Größe oder übriggebliebene Lebensmittel lagern wollen. Modelle wie die Emsa-Vorratsdose mit 1,6 l bietet eine optimale Größe für diverse Anlässe.
Hey. Kann ich die Vorratsdosen einfach in den Geschirrspüler tun? Grüße Pauli
Hallo Pauli,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Emsa-Vorratsdosen-Vergleich.
Die Vorratsdosen der Marke Emsa sind in der Regel spülmaschinentauglich. Wir empfehlen jedoch – je nach Modell – den Deckel separat im Spülbecken abzuwaschen, da dieser auf Dauer verschleißen kann, wenn der Dichtungsgummi häufig der Hitze des Geschirrspülers ausgesetzt wird.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team