Das Wichtigste in Kürze
  • Rollhocker ohne Arm- und Rückenlehne gelten als genauso ergonomisch wie herkömmliche Bürostühle. Dies liegt daran, dass dadurch eine hohe Bewegungsfreiheit des Oberkörpers gewährleistet ist. Ob Rollhocker mit Lehne oder ohne, achten Sie darauf, dass der Rollhocker eine besonders hohe Tragkraft aufweist.

1. Worauf sollten Sie laut Tests verschiedener Rollhocker im Internet beim Kauf achten?

Diverse Tests von Rollhockern im Internet haben gezeigt, dass grundsätzlich nicht viele Einstellungsmöglichkeiten notwendig sind. Der beste Rollhocker ist lediglich 360° drehbar und der Rollhocker sollte höhenverstellbar sein.

Achten Sie auch darauf, ob der Rollhocker für Hart- und Weichböden geeignet ist, um ihn sowohl auf Teppich als auch auf Holzböden oder Fliesen nutzen zu können. Wenn Sie sich einen Rollhocker kaufen, sollten Sie laut diverser Tests gängiger Rollhocker im Internet darauf achten, dass dieser eine entsprechend große Sitzfläche hat, die einen möglichst großen Durchmesser von ca. 40 cm aufweist, damit Sie bequem sitzen können. Hierbei sollte sowohl das Gesäß als auch ein Teil der Unterschenkel vollständig auf dem Rollhocker aufliegen.

2. Für welche Zwecke eignen sich Rollhocker im Vergleich?

Rollhocker gibt es meist dort, wo gearbeitet wird. Rollhocker im Büro finden Sie meist in Archiven oder auch an den Schreibtischen. Ob Rollhocker oder Elefantenfuß-Hocker. Um schnell eine Akte zu sichten, ist eine schnelle Sitzgelegenheit optimal.

Häufig finden sich Rollhocker auch beim Friseur. Vor allem bei langen Haaren setzen sich die Friseure gerne hin, um die Spitzen gut schneiden zu können und um zudem eine bequeme Haltung einnehmen zu können.

Rollhocker in der Werkstatt, beim Arzt oder in Laboren sind ebenfalls ein nützlicher Helfer, um sich schnell und flexibel hinsetzen zu können. Durch die leichtgängigen Rollen, ist der Hocker auch schnell wieder beiseite zu schieben, wenn er von Ihnen nicht mehr benötigt wird. Ein Rollhocker mit Gummirollen schont zudem den Bodenbelag.

3. Wie stellen Sie einen Arbeitshocker mit Rollen richtig ein?

Ob WEDO Rollhocker oder ein anderer Hersteller, die richtige Höhe des Bürohockers ist erreicht, wenn Ihre Ober- und Unterschenkel einen Winkel von 90° ergeben. Große Menschen sollten deshalb einen Rollhocker wählen, der eine Höhe von ca. 50 cm bis 80 cm aufweist. Kleinere Nutzer von Rollhockern wählen lieber einen Hocker mit einer Höhe von ca. 45 cm bis 60 cm, um die optimale Sitzposition einstellen zu können.

Tipp: Viele Menschen, die erstmals länger auf einem Rollhocker sitzen, klagen über Muskelkater. Dies ist normal und auch gut, denn durch die andere, bessere Sitzhaltung, werden neue Muskelgruppen beansprucht. Steigern Sie die Sitzdauer am besten über mehrere Wochen, um sich daran zu gewöhnen.

Rollhocker Test

Videos zum Thema Rollhocker

In diesem Video präsentieren wir den Jolifin Rollhocker – ergonomisch, der perfekt für den Einsatz im Homeoffice, im Salon oder jedem anderen Arbeitsplatz geeignet ist. Der Rollhocker bietet nicht nur eine bequeme Sitzgelegenheit, sondern auch eine ergonomische Form, die Rücken- und Nackenschmerzen vorbeugt. Mit seinen fünf Rollen ist er zudem besonders mobil und flexibel einsetzbar. Lassen Sie sich von uns überzeugen und holen Sie sich den Jolifin Rollhocker für ein angenehmes und produktives Arbeiten!